Schalter für Rückfahrscheinwerfer

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kinge

Schalter für Rückfahrscheinwerfer

Beitrag von kinge »

Hallo,

seit ner Weile gehen meine Rückfahrscheinwerfer nicht mehr. (88er 200er MCq Avant). Denke es ist der Schalter. Wenn der es nich ist kann ich immer noch weiter suchen. Aber wo sitzt die kleine Sülze? Alle sagen mir wie einfach der zu finden ist und dass das jeder wissen müsse, aber ich kann ihn nich finden.

Danke für eure Hilfe
Gruß kinge
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Wenn ich recht entsinne, sitzt der Schalter am Getriebe, und zwar oben drauf, leicht seitlich, ich meine fahrerseitig .... wenn man ihn findet, kann man ihn schön sehen ... erreichen damit aber noch nicht unbedingt :-|
(soll heißen, er ist schlecht zugänglich).

Ich hatte das Problem auch mal, und es war die Sicherung gewesen. Da hängen zwar auch noch n paar andere Funktionen mit dran, aber die waren so unauffällig, dass ich die Sicherung erstmal ausschliessen wollte, weil "sonst geht ja alles".

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin,

und je nach Fahrzeug könnte auch noch der berühmte und immer wieder gern genommene Kabelbruch im Kabelstrang zur Heckklappe in Frage kommen.

Grüßle
Jens
Life sucks!

...then you die!
Benutzeravatar
Keller7
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 448
Registriert: 09.10.2006, 00:16
Wohnort: Berlin

Beitrag von Keller7 »

Hallo!

Ich würde auch erst mal Kabelbaum Kofferraum am linken Schanier nachsehen.

Hatte schon einige Ausfälle hinten(z.b. Rückfahrscheinwerfer,Kofferraumbeleuchtung) und es lag immer am Kabel welches in diesem Bereich gebrochen ist.

Gruß Thomas
Benutzeravatar
JimPanski
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1092
Registriert: 25.09.2005, 22:40
Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E
Wohnort: Zwickauer Zelle
Kontaktdaten:

Beitrag von JimPanski »

und wenns ganz hart kommt (so wie es an meinem avant war) dann haste sogar nen bruch im kabelstrang zwischen linker heckleuchte und dem heckdeckel (also das was durch die letzte saeule verlaeuft :(
...hatte mich auch schon am scharnier nach dem kabelbruch daemlich gesucht :evil:
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!

«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
Antworten