da ich bei meinem Umbau ständig Probleme mit diesem Eierformdrosselklappengedöns habe und der Gaszughalter ständig mit der neuen Einspritzleiste kollidiert, habe ich den alten Flansch der Ansaugbrücke entfernt.

Da ich bei ebay günstig an eine zersägte 20V Ansaugbrücke kam, sägte ich den Flansch für die 3B Drosselklappe davon ab und passte diese der 10V Brücke an.
Das Ergebnis sieht so aus:


Wegen des LLRV gibt es auch keine Probleme, da ja auf die 3B Drosselklappe der Schlauch mit dem Abgang kommt. Wie man sieht, kann man direkt unter dem Flansch einen Stutzen in den Kanal schrauben (der ist ja für das LLRV zuständig) und hat so keine Probleme. Das LLRV kann auf seiner alten Position bleiben.
Natürlich muss man nichts an der Verseilung des Gaszuges ändern, da ich den Flansch natürlich so ausgericht habe, dass alles von der Positionierung passt.
Natürlich müssen noch die Übergänge angepasst werden, diese Arbeiten werde ich allerdings erst dann machen, wenn der Flansch angeschweisst worden ist.
Auch mal interessant zu sehen, das Innenleben der Ansaugbrücke:

Sieht jetzt natürlich alles noch wild und barbarisch aus, aber nach dem schweissen und der finalen Bearbeitung wird die Brücke absolut original aussehen.
Die Vorteile des ganzen sind klar ersichtlich:
- Größere Drosselklappe, damit mehr Durchlass
- Eierformgedöns weg
- Verstärktes SAMCO Schlauchset vom 3B verwendbar
- Kein Kollidieren mehr mit der Einspritzleiste
- Ansaugbrücke kann von innen bearbeitet werden
Grüßle
Karl


