Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Wie ich schon mal geschrieben hatte, geht meine ABS-Leuchte an, sobald ich 5 km/h überschreite. Jetzt hab ich mal meine vorderen ABS-Sensoren durchgemessen. Der linke hat 1,2 kOhm und der rechte unendlich Ohm. Folglich gehe ich davon aus, daß der rechte kaputt ist.
Beim Freundlichen kostet der Sensor 114 EUR
Deshalb will ich erst mal versuchen, einen gebrauchten herzubekommen. Der Freundliche sagt, das wäre schwierig, denn da hat fast jedes Baujahr eine andere Teile-Nr. Ob die untereinander austauschbar sind, konnte er mir nicht sagen.
Auf meinem Sensor steht 893 927 803 drauf.
Kann mir jemannd von Euch sagen, ob noch andere Teile-Nr.'n passen? Und wenn ja, welche?
Und wenn jemand einen passenden Sensor für 25 EUR inkl. Versand anzubieten hat, bitte melden
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
HY - diesbezüglich würd ich auch gern ne Antwort abstauben!? Mein ABS-lämpchen leuchtet auch fleißig,zu 90% der Fahrzeit, unabhängig von der Geschwindigkeit. Durchgemessen hab ich die noch nich Wer ich aber noch tun, sobald nicht mehr pisst
thx
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.
mir sind bislang nur zwei verschiedene Typen untergekommen, den frühen, der mit einer Schraube gesichert wurde und der spätere gesteckte. Die x-fachen verschiedenen Teilenummern rühren u.A. daher, dass bereits eine Änderung der Kabellänge oder der Farbe des Steckers, gleich auch eine neue Nummer bedeutete.
Schick mir Deine Adresse, ABS-Sensoren habe ich da.
Du hast die gesteckten drin, nehme ich mal sehr stark an
Ich hab die gesteckten Sensoren, die statt mit Schrauben mit Rost gesichert sind. Den kaputten Sensor krieg ich nicht mal mit ner Rohrzange raus
Da muß ich wohl nochmal das Federbein ausbauen, daß ich ne Eisenstange von innen gegen den Sensor halten kann und dann mit nem fetten Vorschlaghammer draufkloppen Und wenn ich's Federbein dann schon draußen hab, dann kann ich's auch gleich sandstrahlen, dann wäre auch dieses Federbein wieder in ordentlichem Zustand ...
Aaaaaber ... besteht dann nicht die Gefahr, daß mir die "neue" Windschutzscheibe wieder zerspringt, wenn ich den Wagen wieder vorne aufbocke? Ich meine, irgendeine Ursache muß das doch haben, daß mir letztes Mal die Scheibe gesprungen ist
Selbstverständlich dürfen alle meine Fotos, die ich im Forum poste, zu nichtkommerziellen Zwecken (z.B. Selbst-Doku oder eigene Beiträge im Forum) frei verwendet werden.
Jedoch garantiere ich nicht, daß sie immer online bleiben. Also kopiert sie bei Verwendung bitte auf einen anderen Server.