Werde das in der nächsten Woche durchführen, nachdem ich bei Audi die Lambdas habe prüfen lassen
Berichte auf jeden Fall bei ersten Ergebnissen ...
Danke schonmal !!
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
weiß jetzt nicht genau, was Du meinst, aber ja, das werden wir in Coesfeld beschnackendome hat geschrieben: peavy, so seh ich das nämlich auch. scheinbar sind wir aber nicht wirklich helle oder haben schlichtweg nicht aufgepasst.
das thema können wir gerne beim stammtisch am 10.12 weiter ausführen![]()
Danke, Dominik ! Das geht runter wie Butterdome hat geschrieben:Hallo Leute,
also ich fahr selbst eine u.a.eine B4 AAH Limo allerdings fronti. Ich fahr schon zügig mit dem Auto und hab in der Stadt einen Verbrauch von 10,5 ltr. Allerdings drehe ich das Auto dabei auch mal über 4000 u/min.
das läßt ja nochmals hoffen. Er wird ja bald 112 Oktan bekommen (Gas)dome hat geschrieben:Für 12ltr. muss ich schon heftig Gas geben. Tipp: Auto warmfahren und beim AAH Super + tanken, das merkt man im Verbrauch und bei den Fahrleistungen.
Wenn ich mich nicht irre, reden wir hier über "Kurbelwellenumdrehungen" eines Sechszylinders, d.h. Du darfst das bzgl. Leistung und Drehmoment in Vierzylinderterminologie übersetzen mit: 2250 - 3000 - gefällt Dir das besser ??Svensen1 hat geschrieben: ... sicher, man sollte nicht ständig bis 4000-5000 ziehen, aber bei 1500-2000 ist doch etwas früh. ...
nicht entweder oder sondern sowohl als auch. Als ich im Sommer mit dem Coupe nach Polen gefahren bin bei meist Tempo 100 - 110 hat er genau 6,96 l im Schnitt gebraucht (mit den üblichen Spritspar-Tricks). Warum will er in der Stadt fast das doppelte, obwohl ich ihn immer mit niedrigeren Drehzahlen fahre als auf der Autobahn ?Audi200Jürgi hat geschrieben:Entweder oder.. Grosses Auto 2,8 ltr aber kein Verbrauch
..wie soll das gehen?
Drehzahl ist zwar sicher auch ein Parameter für den Verbrauch, aber eher nicht der entscheidende.peavy hat geschrieben: bei meist Tempo 100 - 110 hat er genau 6,96 l im Schnitt gebraucht (mit den üblichen Spritspar-Tricks). Warum will er in der Stadt fast das doppelte, obwohl ich ihn immer mit niedrigeren Drehzahlen fahre als auf der Autobahn ?
sorry andré, diese chance kann ich mir nicht entgehen lassenAndré hat geschrieben: (und die Energie beim Bremsen dann vernichtet (*))
Sieh'se, dafür hat irgendwie son Energieschützer den Energieerhaltungssatz erfundenMike NF hat geschrieben:sorry andré, diese chance kann ich mir nicht entgehen lassenAndré hat geschrieben: (und die Energie beim Bremsen dann vernichtet (*))![]()
energie kann man nicht vernichten, nur exergie.![]()
Mike NF hat geschrieben:aber im endeffekt geb ich peavy recht, die fahrweise macht ebenso viel aus, wie die tatsache wie manche autos die ganze zeit vorher gefahren wurden. das merkt man defintiv, sowohl im verbrauch als auch in der allg motorcharakteristik (durchzug, gasannahme etc pp)
Och menno, war ja klar, das Du Dich darauf stürzt ...Mike NF hat geschrieben:sorry andré, diese chance kann ich mir nicht entgehen lassenAndré hat geschrieben: (und die Energie beim Bremsen dann vernichtet (*))![]()
energie kann man nicht vernichten, nur exergie.![]()
Hier leg ich mich jetzt auch mal ins Zeug!Svensen1 hat geschrieben:Ich weiss nicht was du in der Fahrschule gelernt hast aber das ist Schwachsinn, untenrum alles aufreissen und früh schalten, sicher, man sollte nicht ständig bis 4000-5000 ziehen, aber bei 1500-2000 ist doch etwas früh. Wir reden hier nicht von nem TDI PD weissnichwas.Mike NF hat geschrieben:sven, hauptursache für verbrauch ist drehzahl. also direkt untenrum alles aufreissen aber recht früh schalten. das lernt man normal in der fahrschule auch schon![]()
Gruß
der mike
und immer locker bleiben
Und...es ist nicht nur Drehzahl.....auch die Umsetzung spielt eine nicht unwesentliche Rolle.
z.b. im Stadtverkehr.
Ich schalte auch bei 3000 in den 5...gebe aber nicht Vollgas im 1,2,3 Gang. Soll jeder machen wie er lustig ist. Manche produzieren ja noch Sprit mit 170 PSBernd F. hat geschrieben:
Das schönste: Ortsausgang, 4. Gang Vollgas bis knapp 3000 dann in den 5. bis 100 .
Gruß
Bernd
(ich weiß, alles ein bißchen durcheinander)