Stoßdämpfer?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Fridolin

Stoßdämpfer?

Beitrag von Fridolin »

Moin zusammen
Da sich mein RT "schwammig"bei fahren anfühlt möchte ich die dämpfer erneuern.Da ich welche aus dem zubehör nehmen will und nicht das fahrgefühl von "ich sitze auf meinem sofa"gegen "ich sitze auf einem Bobbycar" tauschen möchte hier ein paar fragen(habe schon in die selbstdoko geschaut).Kann ich hinten die dämpfer vom diesel einbauen?Müssen vorne die Domlager neu?Und zum schluss..neue dämpfer =strammer = Gummilager an den achsen erneuern?Wennja welche?
Einen schönen 2 Advent wünsch Jürgen (Fridolin) 8)
Svensen

Beitrag von Svensen »

Hast Du mal nen Stoßdämpfertest gemacht ? Wenn Du im ADAC bist kannste Du das umsonst bei der TÜV Station machen. Ich hatte auch gedacht die Dämpfer sind hin, der Test ergab das sie fast wie neu arbeiten.
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

wobei auch diese tests sich irren können .....meine waren laut tüv auch noch gut, aber fuhren sich fahrdynamisch als hätte ich welche vom smart drin oder gar keine mehr :roll: und wenn der tüv mir dreimal sagt "die sind noch gut"...wenn die sich schwammig fahren a la citroen 2CV, dann fliegen die raus :-D
wenn du tauschen willst, spar auf jeden fall nicht an den dingern. also finger weg von monroe und ebay-billigteilen ;) ich wüsste jetzt nicht was gegen welche vom diesel sprechen würde. aber darf man mal nach dem grund fragen, wieso du das wissen willst? :wink:

Gruß
der mike

ne vorderachslagerung ist immer sinnvoll ...näheres dazu von achlager-spezi Dr Krohn, der wird sich hier sicher auch noch äußern
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Gut, scheiss also auf den TÜV und fahr zum Großmeister Mike, der sagt Dir dann ob sie gut oder schlecht sind. :D :D
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

du penner, du weisst was ich meine ... :wink:
kein technisches messgerät kann den subjektiven fahreindruck messen ...und wenn der halt schei*** ist, dann sorgt man für abhilfe. die entscheidung zum tausch scheint ja schon gefallen zu sein
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Svensen

Beitrag von Svensen »

Der Test sagt einem zumindest ob sie gut sind oder fertig. Meine sind bei fast 100%....da ich keine Tieferlegung etc brauche bleiben die eben drin. :)
Fridolin

Beitrag von Fridolin »

Schon mal danke für die antworten..@ Mike hmm bei E B sind welche drin
:oops: ..von der Firma VW Classic Parts Censter..sind wohl Orginalteile
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

fridolin hat geschrieben: bei E B sind welche drin
:oops: ..von der Firma VW Classic Parts Censter..sind wohl Orginalteile
Da hatte doch neulich schon mal jemand gefragt...
Ich meine, das Ergebnis war: Ja, passen tun die, sind aber weicher abgestimmt als die bei Otto-Motoren verwendeten.

Falls das Sofa also garantiert ein Sofa bleiben soll, wäre das wohl ein seriöses und günstiges Angebot, aber auch nur dann...

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Nimm Sachs Advantage Gasdruck-Stoßdämpfer.

Am besten rundum erneuern und natürlich dann auch gleich die Federbeinlager und die Vorderachslagerung.

Erst dann merkst du, wie sich das Fahrzeug mal fahren ließ, als es neu war :wink:

Die Dämpferpreise kannste bei mir per PN erfragen wenn du dich dafür entschlossen hast. Ebenso die Vorderachslagerung.

Und die Tests vom ADAC oder sonstigen Anstalten kannste knicken, die ergeben bei 3 Tests hintereinander 3 mal verschiedene Werte.

@Sven
100% hat kein Dämpfer, nicht mal ein neuer :wink: , also kannste das vergessen ;)

Gruß
Tobi
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

auch wenn jetzt steine fliegen.
Ich billige Al-ko gas dämpfer und 40/30 federn und finde das fahrverhalten
und den komfort prima.Ich für meinen teil hab eigentlich einen guten kompromiss gefunden. :D

gruss olli

*duckundwech*
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Null Probleme in allen Fahrzeugen hatten bei mir Kayaba Dämpfer. Ist halt Qualität "Made in Japan", die zumindest meiner bescheidenen Meinung mehr Wert ist, als Deutsche Teile "Made in Ostblock"

Sachs, Bilstein ist natürlich auch nicht so Verkehrt.
Ganz andere Alternative und auf Dauer auch eine gute Lösung
wären Koni Rot. Super Verhalten. Nachstellbar und wohl sehr lange Lebensdauer. Kosten zwar etwas mehr aber auf dauer finde ich das es gut Angelegtes Geld ist.
Svensen

Beitrag von Svensen »

cabriotobi hat geschrieben:
@Sven
100% hat kein Dämpfer, nicht mal ein neuer :wink: , also kannste das vergessen ;)

Gruß
Tobi
Das ist mir klar, fast 100% von der ursprünglichen Dämpfung. besser ?
newfarmer

Beitrag von newfarmer »

Hi,

@olli: Die habe ich auch drin und stimme mit dir überein :wink:
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Svensen1 hat geschrieben:Ich hatte auch gedacht die Dämpfer sind hin, der Test ergab das sie fast wie neu arbeiten.

Keine Ahnung weshalb der TÜV solche Stoßdämpfer"tests" überhaupt anbietet.
Mit meinem Bischofberger war ich - mehr zum Spaß - auf dem Dämpferprüfstand,wohlwissend das die Dämpfer mausetot sind.
Überraschendes Ergebnis:Dämpferleistung HA noch ~70%!Komentar vom Prüfer:"Kannste drin lassen".
Dazu muß man wissen,das die Dämpfer schon so extrem tot waren,das sie die Räder haben springen lassen und die Reifen sich wellenförmig abnutzten.....


Gruß
Fabian
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Zu den Dämpfern vom Diesel:
Die Dinger passen grundsätzlich.Jedoch ist die Dämpferleistung geringfügig schwächer,als die der Seriendämpfer.
cabriotobi hat geschrieben:Nimm Sachs Advantage Gasdruck-Stoßdämpfer.
Erst dann merkst du, wie sich das Fahrzeug mal fahren ließ, als es neu war
Hallo Tobi,

die Sachs Atvantage Gasdruckdämpfer entsprechen nicht der Abstimmung der Seriendämpfer.Diese waren auch neu schon wesentlich weicher ausgelegt als die Sachs.


Gruß
Fabian
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Fabian hat geschrieben:Zu den Dämpfern vom Diesel:
Die Dinger passen grundsätzlich.Jedoch ist die Dämpferleistung geringfügig schwächer,als die der Seriendämpfer.
cabriotobi hat geschrieben:Nimm Sachs Advantage Gasdruck-Stoßdämpfer.
Erst dann merkst du, wie sich das Fahrzeug mal fahren ließ, als es neu war
Hallo Tobi,

die Sachs Atvantage Gasdruckdämpfer entsprechen nicht der Abstimmung der Seriendämpfer.Diese waren auch neu schon wesentlich weicher ausgelegt als die Sachs.


Gruß
Fabian
Das stimmt schon, allerdings ist der 44er halt dann etwas sportlicher, und vorallem mit neuen VA-Lagern spürt man da halt enormen Unterschied.

Gruß
Tobi
leo lieret
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1168
Registriert: 05.11.2004, 20:04
Kontaktdaten:

Beitrag von leo lieret »

Svensen1 hat geschrieben:Der Test sagt einem zumindest ob sie gut sind oder fertig. Meine sind bei fast 100%....da ich keine Tieferlegung etc brauche bleiben die eben drin. :)

Servus,

also da muss ich dem Mike rechtgeben - ich war bei der Dekra auf dem Teststand und das Ergebnis war ebenfalls fast 100% ... Nun, ich bin ja nicht ohne Grund auf den Teststand gefahren, jedenfalls fühlte sich das Auto in der Kurve an wie ein fahrender Schwamm.

Beim Ausbau der Dämpfer kam zutage, dass der vordere linke fast ohne Funktion war ...

Grüße, Leo
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

danke für die bestätigung meiner erkenntnisse :-D ich sage ja nicht dass ich besser bin als jeder tüver, aber wenn der subjektive fahreindruck matschig ist, kann der mir noch so viele % auf dem papier bescheinigen.......

Gruß
der mike

@fabian: ich muss da grad an die dämpfer denken die in Meyer Junior's 4B drinwaren ..*klong* :shock:
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
Benutzeravatar
OPA_HORCH
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1500
Registriert: 04.04.2006, 13:13
Wohnort: Im Land der 1000 Berge

Beitrag von OPA_HORCH »

Diese "Teststände" sind keine Prüfgeräte, sondern Zufallsgeneratoren. Wer da nur oft genug mit seinem Fahrzeug drüber fährt, wird jedes nur mögliche Ergebnis erreichen.
Bei mir wurden die ( bereits betagten Original- ) Dämpfer von TÜV-Termin zu TÜV-Termin immer besser. Das hat mit doch stutzig gemacht und ich habe mich an einen lieben alten Bekannten erinnert, der jetzt in der Entwicklungsabteilung beim Stoßdämpfer-Bilstein was zu sagen hat.
Der meinte, dass die einzige wirklich aussagefähige Prüfmethode die wäre, den ausgebauten Dämpfer in eine der stationären Prüfmaschinen bei den Dämpferherstellern zu spannen...

Gruß Wolfgang
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)

Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Antworten