Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hatte hinki da nicht mal Probleme mit einem ewig lautstarken Keilriemen, die sich erst durch Einsatz eines genau passenden beheben ließen?
Schau mal hier:
_____________________________________________________
Wenn es einen ärgern kann, dann fließt Wasser auch bergauf...
(Summe meiner Erfahrungen aus 40 Jahren Schrauberei)
Meine Sänfte: Audi 100 Avant NF Automatik 11/89
Das letzte Auto ist immer ein Kombi...
Falls der Keilriemen trotz spannen bei dir durchdreht kann ich "Keilriemenpech" empfehlen! Das Pech ist für die alten Kreissägen gedacht die über nen Keilriemen zum Traktor angetrieben werden. einfach an den Reimen halten und das Pech sorgt dafür das nichtsmehr durchdreht! Bei mir hats einwandfrei funktioniert!