Warnanzeige Bremsanlage 220V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Kamiwu

Warnanzeige Bremsanlage 220V

Beitrag von Kamiwu »

Moin, Moin!

Bei meinem 220V blinkt seit heute die Warnanzeige für die Bremsanlage im Checksytem! :shock:
Die ist ja soweit ich weiss für drei Sachen zuständig: Bremsflüssigkeit, Hydraulikflüssikeit und Druck der Hydraulikpumpe für den Bremskraftverstärker, oder???
Bremsflüssigkeit ist bei mir auf maximum; Hydrauliköl ist knappe 2cm unter maximum!
Jetzt meine Frage: bezieht die Pumpe für den Bremskraftverstärker das Öl auch aus dem Behälter der für die Servo da ist, oder ist das ein eigenes gesclossenes System bzw.: Gibt die Pumpe für die Servo den Druck gleichzeitig an den Bremskraftverstärker ab, oder gibts noch ne zweite???
Hab noch nie was mit solch einer "Art" von Bremskraftverstärker zu tun gehabt, kenne nur die "Standartverstärker"!
Ich für meinen Teil hoffe beim überprüfen morgen nur auf einen defekten Sensor zu stossen...! :D


P.S.: Meine Angabe habe ich mir aus dem handbuch gelesen, ich übernehme keine Stellungnahme für flasch gemachte Angaben...!:D:D:D
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

was ist mit der Bremsbelagsverschleißanzeige?
Auf die würde ich als Erstes tippen.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Uwe hat geschrieben:was ist mit der Bremsbelagsverschleißanzeige?
Auf die würde ich als Erstes tippen.
N 220V sollte doch wohl n AC haben, dann wird der Verschleiß doch in gelb gezeigt, nicht in rot, oder ? ;)

@kamiwu: Es ist eine Zweikreispumpe verbaut, beide Kreise werden aus dem gleichen ServoÖl-Behälter gespeist.

Meldet sich die Anzeige ständig, oder nur bei z.B. starkem Bremsen? in erstem Fall liegt vermutlich n Sensordefekt vor, oder die Pumpe ist (mehr oder minder) hin. Im zweiten Fall hat der Druckspeicher mit hoher Wahrscheinlichkeit sein Verfallsdatum erreicht (dazu gibt es schon zahlreiche Threads und die Suchfunktion verschafft Lesestoff für mehrere Winterabende :) )

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Kamiwu

Beitrag von Kamiwu »

Moin!

@Uwe: Verschleissanzeige isses leider nicht!!! :( Hätt ich auch zuerst gedacht denn die wird auch so angezeigt, nur das die Backen ums Kreissymbol gestrichelt angezeigt werden, und bei nem Fehler im Bremskreis die Backen durchgehend sind.

Zuerst hats nur immer kurz geleuchtet wenn ich mal schneller wo abgebogen bin, oder ein Schlagloch erwischt habe...! :shock: :roll:
Gestern bin ich noch ein bisschen im Neuschnee gedriftet, :D und seitdem leuchtet die Anzeige ständig! :(
Ich tippe auch irgendwie auf nen Sensorfehler, das is wahrscheinlich die verkabelung die vom Hydraulikölbehälter oben ausm Deckl rauskommt, oder? Wo nimmt der eigentlich den Stand der Bremsflüssigkeit ab, am Ausgleichsbehälter hab ich nicht gefunden das auf nen Sensor hindeuten würde...!

@Andre: Das heisst also das die Servopumpe gleichzeitig auch den Druck für den Bremskraftverstärker bringt, oder?
Benutzeravatar
Markus 220V
Projektleiter
Beiträge: 2937
Registriert: 05.11.2004, 18:00
Fuhrpark: 20V

Beitrag von Markus 220V »

Kamiwu hat geschrieben:Moin!

Hätt ich auch zuerst gedacht denn die wird auch so angezeigt, nur das die Backen ums Kreissymbol gestrichelt angezeigt werden, und bei nem Fehler im Bremskreis die Backen durchgehend sind.
????????? Leuchtet es rot oder gelb?
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Hi,

dann zieh mal das Kabel vom Druckschalter am BKV ab. Wenns dann aus ist, würde ich darauf tippen das der tot ist. Ist bei meinem NF auch der Fall.
Immer natürlich vorrausgesetzt, dass die Bremsleistung o.k. ist.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Kamiwu

Beitrag von Kamiwu »

Mahlzeit!

@Corrado45: Das Symbol leuchtet rot!

Hab heut mal die gprüft ob sich das Kabel bei mir in der Motorhaube verklemmt, wie es schon mal bei einem Problem der Fall war, leider nicht bei mir! Das mit dem Kabel prüfe ich gleich..., mal schauen!
Allerding denke ich das bei mir der Druckspeicher hinüber ist..., hab heute mal ein paarmal aufs Pedal getreten, wenn ich voll mit dem Fuss draufsteige lässt das mit einem stottern nach, oder ist das normal???
Die ganzen verbindungen-sprich kabel sind noch alle gut, und der Schwimmer im Hydraulikölbehälter hängt leider auch nicht!
Kamiwu

Beitrag von Kamiwu »

So, hab jetzt den Stecker vom BKV abgezogen, und die Anzeige geht nichtmehr an!:D Danke @Uwe! bleibt nur noch die Frage mit dem Bremspedal! :)
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Kamiwu hat geschrieben: Allerding denke ich das bei mir der Druckspeicher hinüber ist..., hab heute mal ein paarmal aufs Pedal getreten, wenn ich voll mit dem Fuss draufsteige lässt das mit einem stottern nach, oder ist das normal???
Das ist m.W.n. dann eher n Problem des HBZ, wobei sich der Fehler mein ich nicht in der Warnleuchte äussert.

Dass die Anzeige nicht mehr angeht ohne Stecker sagt Dir natürlich noch nicht, wo der Fehler wirklich liegt, es sagt erstmal nur, dass die Meldung von diesem Geber verursacht wird.
(wobei Deine Beschreibung weiter oben schon eher den Verdacht auf Kabelbruch oder Sensordefekt bringt).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Kamiwu

Beitrag von Kamiwu »

Mal schauen, ich wechsle mal den Sensor aus, kann ja nach 16 Jahren nicht schaden...!:D:D:D Und falls es dann nicht funst gehts dem Druckspeicher an den Kragen...!:D
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Beim Druckspeicher musst du bei stehendem Motor etwa 30-50 mal pumpen können, bevor das Pedal hart wird.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
Benutzeravatar
Micha
Entwickler
Beiträge: 791
Registriert: 15.03.2006, 23:15

Beitrag von Micha »

Schau mal in den Fred vom Floh, auf der gleichen Seite steht genug zu drinnen... Ich tippe auch auf den DS...
AUDI 100 QUATTRO #GARAGENPLATZHALTER# SPORTAVANT 20V UMBAU...
AUDI 200 20V AVANT #EXTREM BASTELBUDE# ..."GT3582R 2,5L UMBAU"...
AUDI 200 20V LIMO #ALLTAGSBUDE# ..."GROSSER RS STEP LPG-ANLAGE"...
Audi RS3 20V 2,5L #ERSATZALLTAGSBUDE#... MTM UPGRADE...
Antworten