*IchbraucheUrlaub*
Pop-Off-Ventil beim 220V
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Mario20v
-
Kamiwu
Jupp, war verschlossen! Hab den Schlauch abgedichtet der geradewegs ins Ventil reinläuft, den Unteren und den Unterdruckschlauch(Gewebeschlauch) hab ich dran gelassen! Habs gerade eben nochmal versucht: Leerlauf total beschissen, und auch kein Luftzisssschen!
Oder kann das sein das mein POPOFF hinüber ist???
Oder kann das sein das mein POPOFF hinüber ist???
-
Passat Syncro
Das mit dem Schlechten Leerlauf habe ich jetzt Herrausgefunden.
Der saugt über das Offene POPOFF Falschluft an. Also das Funzt mit dem Orginalen nicht. Für sowas brauchst dann also so ein Super Race Teil.
[/code]
Der saugt über das Offene POPOFF Falschluft an. Also das Funzt mit dem Orginalen nicht. Für sowas brauchst dann also so ein Super Race Teil.
Mach dir nichts drauß. Geht mir oft genauso.Vergiss mein letzten Satz, mein Gehirn läuft grade nicht auf Nennleistung!
-
Kamiwu
Naja, hilft nichts! Wär ja auch zu einfach und zu billig gewesen...!
Ich frag mal nen Kumpel von mir der ist Werkzeugmacher, dann lass ich mir beim "Austausch-POPOFF" bei der Auslassöffnung so ne Art Schalldämfer ranmachen. Ich denke mal das hört sich dann besser an wenn die Luft ein bisschen dumpfer austritt! Und ausserdem fällts beim Deutschen Trachtenverein auch nicht so auf!:D
Ich frag mal nen Kumpel von mir der ist Werkzeugmacher, dann lass ich mir beim "Austausch-POPOFF" bei der Auslassöffnung so ne Art Schalldämfer ranmachen. Ich denke mal das hört sich dann besser an wenn die Luft ein bisschen dumpfer austritt! Und ausserdem fällts beim Deutschen Trachtenverein auch nicht so auf!:D
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
@ passat-syncro
das mit dem ladedruck aufbauen.......
Das originale POPOFF lässt ja bei geschlossener drosselklappe den ladedruck direkt vor den turbolader rein sprich bremst er das schaufelrad auch unter umständen ab!
wenn du jetzt ein offenes hast, lässt dies, wie der name schon sagt den ladedruck bei geschlossener drosselklappe einfach in die luft und somit wird der turbolader nicht beeinträchtigt!
Also hat man damit ein besseres ansprechverhalten!
Das alles ist jetzt nur theorie, ausprobiert hab ichs noch nicht da wir im moment mit einigen röstlöchern im heck zu kämpfen haben
und er dann erstmal lackiert wird bevor ich ihn zulasse!
gruß manu
das mit dem ladedruck aufbauen.......
Das originale POPOFF lässt ja bei geschlossener drosselklappe den ladedruck direkt vor den turbolader rein sprich bremst er das schaufelrad auch unter umständen ab!
wenn du jetzt ein offenes hast, lässt dies, wie der name schon sagt den ladedruck bei geschlossener drosselklappe einfach in die luft und somit wird der turbolader nicht beeinträchtigt!
Also hat man damit ein besseres ansprechverhalten!
Das alles ist jetzt nur theorie, ausprobiert hab ichs noch nicht da wir im moment mit einigen röstlöchern im heck zu kämpfen haben
gruß manu
- lucky loser
- Testfahrer

- Beiträge: 294
- Registriert: 19.06.2005, 20:50
Passat-Syncro hat geschrieben:Kannst ein offenes Verwenden. Aber das Abblasgeräusch hört man auch beim 20V, nur sehr leise und bei offenen Fenster.
wenn ich das schon lesen... glaubst du eigentlich selber was du schreibst?Passat-Syncro hat geschrieben: Wo ist da der Unterschied?
Ob ein Tuning POPOFF für viel Geld den Druck ins freie bläst, oder das Orginale.
Assi ist dann beides. Das Alu POPOFF kostet halt, macht aber nichts Anderes.
Außer das es Auffällt und evtl Ärger mit den Grünen Provoziert. webbbs smile Very Happy
mein gott, ein müll den du da von dir gibst...
-
Passat Syncro
Ich weiß zwar nicht, was dein Problem ist, das du mich blöde von der Seite Anmachst.lucky loser hat geschrieben:Passat-Syncro hat geschrieben:Kannst ein offenes Verwenden. Aber das Abblasgeräusch hört man auch beim 20V, nur sehr leise und bei offenen Fenster.wenn ich das schon lesen... glaubst du eigentlich selber was du schreibst?Passat-Syncro hat geschrieben: Wo ist da der Unterschied?
Ob ein Tuning POPOFF für viel Geld den Druck ins freie bläst, oder das Orginale.
Assi ist dann beides. Das Alu POPOFF kostet halt, macht aber nichts Anderes.
Außer das es Auffällt und evtl Ärger mit den Grünen Provoziert. webbbs smile Very Happy
mein gott, ein müll den du da von dir gibst...
Aber wenn du Konstruktive Kritik hast, oder auf einen Fehler Aufmerksam
machen willst, so kannst du das auch in Normalverständlichen Sätzen machen. Mit deinen Oberdummen gelaber kann leider keiner was Anfangen. Aber dumm daher Reden und nicht sagen worum es geht, ist ja auch recht einfach.
Ich hab es schon Probiert. Und viele Andere auch. Die meinungen dazu sind auch sehr geteilt. Einige sagen, er baut schneller Ladedruck auf nach dem Schalten, andere das es länger dauert.Das originale POPOFF lässt ja bei geschlossener drosselklappe den ladedruck direkt vor den turbolader rein sprich bremst er das schaufelrad auch unter umständen ab!
wenn du jetzt ein offenes hast, lässt dies, wie der name schon sagt den ladedruck bei geschlossener drosselklappe einfach in die luft und somit wird der turbolader nicht beeinträchtigt!
Also hat man damit ein besseres ansprechverhalten!
Meine Erfahrungen mit einem 100er S4 sind, das es mit einem offenen nach dem Schalten etwas länger gedauert hat. Aber wie gesagt, da ist die Nation wohl gespalten.
Andere wieder benutzen eine 2. Drosselklappe direkt vor dem Turbo. RS- Tuning bei Hamburg zB. Beim Gaswegnehmen und schalten macht die Klappe vor dem Turbo zu, so das er keine Luft Ansaugt und Praktisch im Vakuum läuft und dadurch nicht Abgebrenst wird.
Wie gut das aber wirklich Funktioniert, weiß ich auch nicht.
- lucky loser
- Testfahrer

- Beiträge: 294
- Registriert: 19.06.2005, 20:50
nur leise und nur bei offenem fenster zu hören? absoluter blödsinn!Passat-Syncro hat geschrieben:Kannst ein offenes Verwenden. Aber das Abblasgeräusch hört man auch beim 20V, nur sehr leise und bei offenen Fenster.
entweder hast du es nie live gehört, oder falsch eingebaut (warscheinlich nur erzählt bekommen)
das original ventil ist viel zu schwach ausgelegt, als das es als offenes ordentlich funktioniert, der bock zieht falschluft, fettet ohne ende an, geht dir bei schalten aus hohen drehzahlen aus, die ölversorgung für den turbo fehlt, der ja gerade noch höchstdrehzahlen hatte...Passat-Syncro hat geschrieben: Wo ist da der Unterschied?
Ob ein Tuning POPOFF für viel Geld den Druck ins freie bläst, oder das Orginale.
Assi ist dann beides. Das Alu POPOFF kostet halt, macht aber nichts Anderes.
...
aber das originale ventil funktioniert ja genauso wie das teurer aus den zubehöhr, jaja...
irgenndwo was auf geschnappt und weiter erzählt... und dann wirds dem nächsten ahnungslosen aufgebunden... das ärgert einen bloss, von der seite mach ich keinen an
-
Passat Syncro
Hier liegt wohl ein Missverständniss vor. Ich meine damit das geräusch beim Serien POPOFF. Als das Geschlossene. Sorry wenn das Falsch Rüberkam.Kannst ein offenes Verwenden. Aber das Abblasgeräusch hört man auch beim 20V, nur sehr leise und bei offenen Fenster.
nur leise und nur bei offenem fenster zu hören? absoluter blödsinn!
entweder hast du es nie live gehört, oder falsch eingebaut (warscheinlich nur erzählt bekommen)
Hierzu nochmal das was ich Vorher Geschrieben hatte.das original ventil ist viel zu schwach ausgelegt, als das es als offenes ordentlich funktioniert, der bock zieht falschluft, fettet ohne ende an, geht dir bei schalten aus hohen drehzahlen aus
Dies war als Versuch gedacht. Und einen Versuch ist es Wert.Bevor ihr ein offenes kauft. Warum zieht ihr nicht eine Seite beim Orginalen aus dem Schlauch und Verschließt diesen? Dann habt ihr auch euer Geräusch.
Ich sage nicht, das ich nicht auch mal daneben liege.
Weiter Schrieb ich
Alle Unklarheiten beseitigt?Das mit dem Schlechten Leerlauf habe ich jetzt Herrausgefunden.
Der saugt über das Offene POPOFF Falschluft an. Also das Funzt mit dem Orginalen nicht. Für sowas brauchst dann also so ein Super Race Teil.
Trotzdem kannst du dir einen Normalen Ton Angewöhnen.
Dumme Anmache ist nicht gerade die feine Englische Art.
Edit
Für Halbwarheiten bin ich auch nach 22 Jahren PKW Geschraube und 26 Jahren Insgesamt mit allen was Motoren hat, sowie 39 Autos zu Alt.
-
Carsten 200 20V Avant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1346
- Registriert: 05.11.2004, 12:04
- Wohnort: Hamm Westfalen
Ja ich verstehe das auch nicht, kann man nicht "Sachlich" bleiben?
Der Ton macht die Musik.....
Der Ton macht die Musik.....
Gruß Carsten....
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
-
Passat Syncro
Ich sehs halt so.
Kritik ist gut, Wichtig, Nötig und auch Absolut Gerechtfertigt.
Jeder macht mal Fehler oder Verhaut sich mal
Ist ja auch kein Problem. Nur dann kann man ja einfach sagen was nicht stimmt. Damit hat wohl keiner ein Problem, denke ich. (Ok es gibt da auch
welche, die nicht mal das Vetragen)
Und alles wird gut.
Kritik ist gut, Wichtig, Nötig und auch Absolut Gerechtfertigt.
Jeder macht mal Fehler oder Verhaut sich mal
Ist ja auch kein Problem. Nur dann kann man ja einfach sagen was nicht stimmt. Damit hat wohl keiner ein Problem, denke ich. (Ok es gibt da auch
welche, die nicht mal das Vetragen)
Und alles wird gut.
-
Kamiwu
Tach auch!
Bleibt doch mal ruhig Leute! Ich für meinen Teil bin für jede Antwort froh! Und ich denke jeder hat mit seinem Auto schon die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht, oder?! Jeder hat seine eigene Meinung über bestimmte Sachen, genauso wie zwei Modellgleiche Autos auch nicht jedes Ersatz- oder Bastelteil gleich aufnehmen! Das mit dem POPOFF würde funktionieren- in der Theorie, geht aber meiner Meinung nach nur deswegen nicht, weil das Mebran(Ich denke mal das es mit einem Mebran arbeitet...) nicht mitspielt! Wenn man das irgendwie gängig brächte wärs der selbe Effekt! Und dann würds auch jeder machen der an sowas Interessiert ist! 60€ gespart für ein gekauftes POPOFF und schon wieder was auf der Seite für nen neuen Multifuzzi!:D:D:D
Erfreut euch doch einfach an dem Forum! Der is fürs Schrauben und nicht zum Zoffen! Wer auf sowas steht kann ja meinetwegen dann in den RTL-Chat oder so gehen...!
Und @ Lucky Looser: Wenn ich schon mal nen Beitrag im "Fünfinger-Tippsystem" erstelle, dann schreib das nächstemal nur was rein das mir(oder anderen) weiterhilft! Danke!
Bleibt doch mal ruhig Leute! Ich für meinen Teil bin für jede Antwort froh! Und ich denke jeder hat mit seinem Auto schon die unterschiedlichsten Erfahrungen gemacht, oder?! Jeder hat seine eigene Meinung über bestimmte Sachen, genauso wie zwei Modellgleiche Autos auch nicht jedes Ersatz- oder Bastelteil gleich aufnehmen! Das mit dem POPOFF würde funktionieren- in der Theorie, geht aber meiner Meinung nach nur deswegen nicht, weil das Mebran(Ich denke mal das es mit einem Mebran arbeitet...) nicht mitspielt! Wenn man das irgendwie gängig brächte wärs der selbe Effekt! Und dann würds auch jeder machen der an sowas Interessiert ist! 60€ gespart für ein gekauftes POPOFF und schon wieder was auf der Seite für nen neuen Multifuzzi!:D:D:D
Erfreut euch doch einfach an dem Forum! Der is fürs Schrauben und nicht zum Zoffen! Wer auf sowas steht kann ja meinetwegen dann in den RTL-Chat oder so gehen...!
Und @ Lucky Looser: Wenn ich schon mal nen Beitrag im "Fünfinger-Tippsystem" erstelle, dann schreib das nächstemal nur was rein das mir(oder anderen) weiterhilft! Danke!
-
Groti
Mensch Holger was ist denn Los,
unser Syncro Fahrer ist doch erst kürzlich unter die 200 20V Fahrer gegangen, dann sollte man ihm es verzeihen
POPOFF gibt es nur eins für den 20V, ein DOPPELKOLBENVENTIL
Alles andere, egal ob Membran oder Kolben, funktioniert nicht einwandfrei im 20V.
Entweder geht der Motor wegen dauernd geöffneten Umluftventil (POPOFF ist der falsche Begriff) ständig aus nach starkem Beschleunigen, oder die Feder muss so stark gespannt werden das bei leichten Beschleunigen und anschließender Gas wegnahme ein Lastrucken auftritt da der bis dahin anliegende Ladedruck nicht durch das Umluftventil abgebaut werden kann weil die Federspannung das Ventil gegen den noch geringen Unterdruck des Motors geschlossen hält.
Ergo:
Wenns zischen und 100% funktionieren soll muss ein 2 Kolben bzw. Doppelkolbenventil her.
MfG
unser Syncro Fahrer ist doch erst kürzlich unter die 200 20V Fahrer gegangen, dann sollte man ihm es verzeihen
POPOFF gibt es nur eins für den 20V, ein DOPPELKOLBENVENTIL
Alles andere, egal ob Membran oder Kolben, funktioniert nicht einwandfrei im 20V.
Entweder geht der Motor wegen dauernd geöffneten Umluftventil (POPOFF ist der falsche Begriff) ständig aus nach starkem Beschleunigen, oder die Feder muss so stark gespannt werden das bei leichten Beschleunigen und anschließender Gas wegnahme ein Lastrucken auftritt da der bis dahin anliegende Ladedruck nicht durch das Umluftventil abgebaut werden kann weil die Federspannung das Ventil gegen den noch geringen Unterdruck des Motors geschlossen hält.
Ergo:
Wenns zischen und 100% funktionieren soll muss ein 2 Kolben bzw. Doppelkolbenventil her.
MfG
-
Carsten 200 20V Avant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1346
- Registriert: 05.11.2004, 12:04
- Wohnort: Hamm Westfalen
Gruß Carsten....
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
-
Passat Syncro
-
Carsten 200 20V Avant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1346
- Registriert: 05.11.2004, 12:04
- Wohnort: Hamm Westfalen
Bailey's zum Trinken ist auch nicht zu verachten, lecker.Passat-Syncro hat geschrieben:Ah ein lecker Baileys. Aber nix zum Trinken.
Gruß Carsten....
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
-
Manu F.
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2255
- Registriert: 17.01.2006, 13:48
- Fuhrpark: Audi Coupe Quattro Typ89 20V 7A, steht Teilzerlegt herum :-(
Audi 220V Limo, wartet auf Neuaufbau
Audi S6 C4 V8 Avant Schalter, Alltagsfahrzeug
Audi RS6 C5 Avant, Sommerfahrzeug - Wohnort: Beilngries
genau aus diesem grund wird wenn dann nur so eins verbaut zumindest bei mir!Passat-Syncro hat geschrieben:Ah ein lecker Baileys. Aber nix zum Trinken.
Ja ist kein vergleich zu den 30 Euro POPOFF´s die da so vertickert werden.
Wenn die technik erst mal passt!
heute war das schweißgerät im einsatz
gruß Manu
-
Carsten 200 20V Avant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1346
- Registriert: 05.11.2004, 12:04
- Wohnort: Hamm Westfalen
Ich kann dir auch nur Raten, Kauf dir gleich ein richtiges POPOFF wie Forge, Bailey usw., aber nicht die angeblichen Forge Ventile zwischen 40 und 80 Euro, das sind nur Nachbauten, ein originales Forge kostet weit über 100 Euro und selbst mit Händlerrabatt ist da nichts zu machen unter 100 Euro.Manu F. hat geschrieben:genau aus diesem grund wird wenn dann nur so eins verbaut zumindest bei mir!Passat-Syncro hat geschrieben:Ah ein lecker Baileys. Aber nix zum Trinken.
Ja ist kein vergleich zu den 30 Euro POPOFF´s die da so vertickert werden.
Wenn die technik erst mal passt!
heute war das schweißgerät im einsatz![]()
gruß Manu
Wenn ich jetzt Bedenke, Fahre mein 20V seit ca. 10 Jahren, habe erst ein original POPOFF gekauft, dann eins vom TT, dann von Sandtler ein Membran Ventil, jetzt ein Bailey's. Wenn ich da jetzt Rechne....au man, habe ich viel Geld zum Fenster......aber nachher ist man immer schlauer.
Gruß Carsten....
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
-
Kamiwu
Moin!
Ich weiss jetzt auch nicht was ich dann bekomme...! Mein Werkstattmeister hat mir wie gesagt eins empfohlen-und ich hoffe das Ding taugt auch was! Ich bekomm das Teil zum EK-Preis (so um die 60€)!
Da hätte ich noch eine Frage: bin gestern nach München gefahren, und jedesmal wenn ich durch ein Schlagloch oder sonstige unebenheiten gefahren bin hatte ich so ein komisches schlagen im Lenkrad wie wenn irgendein Gummilager i.A. wäre! Hat jemand schon mal das selbe bei seinem 220V gehabt?
Ich weiss jetzt auch nicht was ich dann bekomme...! Mein Werkstattmeister hat mir wie gesagt eins empfohlen-und ich hoffe das Ding taugt auch was! Ich bekomm das Teil zum EK-Preis (so um die 60€)!
Da hätte ich noch eine Frage: bin gestern nach München gefahren, und jedesmal wenn ich durch ein Schlagloch oder sonstige unebenheiten gefahren bin hatte ich so ein komisches schlagen im Lenkrad wie wenn irgendein Gummilager i.A. wäre! Hat jemand schon mal das selbe bei seinem 220V gehabt?
- lucky loser
- Testfahrer

- Beiträge: 294
- Registriert: 19.06.2005, 20:50
sorry leute, so bös wars net gemeint, ich war bloss schon etwas vorbelastet an dem abend von leuten die mehr reden als sie wissen... 
also weiter inm angenehmen erfahrungsaustausch...
übrigens sollte man die offenen ventile reglemäßig ein bisschen schmieren, der nachteil der offenen technik ist das sie auch gerne mal dreck ziehen, sie öffenen oder schließen dann nicht mehr ordentlich bzw. gehen schwergängig
die baileys machen das besonders gerne... (konnte davon ein lied singen)
gruß
holger
also weiter inm angenehmen erfahrungsaustausch...
übrigens sollte man die offenen ventile reglemäßig ein bisschen schmieren, der nachteil der offenen technik ist das sie auch gerne mal dreck ziehen, sie öffenen oder schließen dann nicht mehr ordentlich bzw. gehen schwergängig
die baileys machen das besonders gerne... (konnte davon ein lied singen)
gruß
holger
-
Passat Syncro
Schmieren jetzt mal ja und nein.
Als oller gelernter Industriemechaniker muss ich aber zumindest den Einwand erheben, das die Sache in Öl den Dreck und Staub noch weiter Anzieht und noch mehr innen Umher Schmiergelt.
Oder liegen hierzu Langzeit Erfahrungen vor? Oder gibt es eine Vorgabe vom Hersteller?
Im Normal Fall würde ich eher das Ventil Zerlegen, säubern und Trocken wieder Zusammenbauen.
Auf Erfahrungen hierzu bin ich aber auch Neugierig.
Als oller gelernter Industriemechaniker muss ich aber zumindest den Einwand erheben, das die Sache in Öl den Dreck und Staub noch weiter Anzieht und noch mehr innen Umher Schmiergelt.
Oder liegen hierzu Langzeit Erfahrungen vor? Oder gibt es eine Vorgabe vom Hersteller?
Im Normal Fall würde ich eher das Ventil Zerlegen, säubern und Trocken wieder Zusammenbauen.
Auf Erfahrungen hierzu bin ich aber auch Neugierig.
- lucky loser
- Testfahrer

- Beiträge: 294
- Registriert: 19.06.2005, 20:50
hi,
thema schmieren:
ich bin ca 2500km mit einem baileys rumgefahren, dann war es so verdreckt das es nicht mehr sauber schloss (es war nagelneu und minimal eingefettet)
ich habs zerlegt gereinigt und neu gefettet, (silikonfett) ca. 1000km folgten, dann verklemmte es gelegentlich wieder, also wieder zerlegt und gereinigt, (diesmal sah man schon deutliche schleifspuren am äußeren kunststoffkolben und zwar auf der seite von wo der fahrwind ranknallt)
diesmal entfettet ich es und schmierte den dichtring minimal mit öl ein, da das auch nicht lange gut ging, flog es dann irgenndwann wiede raus...
allerdings spreche ich jetzt vom 20v im urquattro, da sitzt das POPOFF etwas anders... im 200er hab ich keine erfahrung mit dem verdrecken, ich finde ne limosine darf net zischen...
gruß
holger
thema schmieren:
ich bin ca 2500km mit einem baileys rumgefahren, dann war es so verdreckt das es nicht mehr sauber schloss (es war nagelneu und minimal eingefettet)
ich habs zerlegt gereinigt und neu gefettet, (silikonfett) ca. 1000km folgten, dann verklemmte es gelegentlich wieder, also wieder zerlegt und gereinigt, (diesmal sah man schon deutliche schleifspuren am äußeren kunststoffkolben und zwar auf der seite von wo der fahrwind ranknallt)
diesmal entfettet ich es und schmierte den dichtring minimal mit öl ein, da das auch nicht lange gut ging, flog es dann irgenndwann wiede raus...
allerdings spreche ich jetzt vom 20v im urquattro, da sitzt das POPOFF etwas anders... im 200er hab ich keine erfahrung mit dem verdrecken, ich finde ne limosine darf net zischen...
gruß
holger
-
Kamiwu
Moigen!
Beim 220V sitzt das POPOFF auf der Beifahrerseite ziemlich weit vorne ,wahrscheinlich wirds auch Dreck abbekommen... . In meinem Fall mochte ich das Teil von nem Bekannten Werkzeugmacher "modifizieren" lassen. Falls das so hinhaut wie ich mir vorstelle wird am Auslass so eine Art "Schalldämpfer" angebracht", je nachdem wies funktioniert mit Gewinde oder Löten, damit kein Dreck mehr rein kommt, und das zischen nur Dezent ist! @lucky loser: Bei deiner Meinung das ne Limo nicht zischen sollte stimme ich dir zu, deswegen mein Plan mit dem Dämpfer, hoffe das klappt auch...!
Beim 220V sitzt das POPOFF auf der Beifahrerseite ziemlich weit vorne ,wahrscheinlich wirds auch Dreck abbekommen... . In meinem Fall mochte ich das Teil von nem Bekannten Werkzeugmacher "modifizieren" lassen. Falls das so hinhaut wie ich mir vorstelle wird am Auslass so eine Art "Schalldämpfer" angebracht", je nachdem wies funktioniert mit Gewinde oder Löten, damit kein Dreck mehr rein kommt, und das zischen nur Dezent ist! @lucky loser: Bei deiner Meinung das ne Limo nicht zischen sollte stimme ich dir zu, deswegen mein Plan mit dem Dämpfer, hoffe das klappt auch...!
- lucky loser
- Testfahrer

- Beiträge: 294
- Registriert: 19.06.2005, 20:50
-
Kamiwu
