Abbau Türinnenverkleidung Audi 200,Avant,Turbo,Quattro wie ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Hans Audi 200

Abbau Türinnenverkleidung Audi 200,Avant,Turbo,Quattro wie ?

Beitrag von Hans Audi 200 »

Hallo zusammen,

was ist beim Abbau der Türverkleidung zu beachten ?. Nach Möglichkeit möchte ich nix abbrechen. :?

Bedienung für Fensterheber und die Tasten für Sitzmemory sind dort vorhanden.

Es geht letzlich darum, zu überprüfen, ob die Versorgung der Sitzheizung über die Fahrertür verläuft. Im Schaltbild ist der Abgang zur Versorgung der Sitzheizung mit Q1 angegeben und Q1 soll sich im Leitungsstrang in der Fahrertür befinden.

Wer weis ob dies so ist bzw. kann Hinweise zum Abbau der Türverkleidung geben ( Spezialwerkzeug ? )

Mit dem Werkzeugkasten bereitstehend und viele Grüße. :roll:

Hans
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Re: Abbau Türinnenverkleidung Audi 200,Avant,Turbo,Quattro w

Beitrag von kpt.-Como »

Hans Audi 200 hat geschrieben:Hallo zusammen,

was ist beim Abbau der Türverkleidung zu beachten ?. Nach Möglichkeit möchte ich nix abbrechen. :?

Bedienung für Fensterheber und die Tasten für Sitzmemory sind dort vorhanden.

Es geht letzlich darum, zu überprüfen, ob die Versorgung der Sitzheizung über die Fahrertür verläuft. Im Schaltbild ist der Abgang zur Versorgung der Sitzheizung mit Q1 angegeben und Q1 soll sich im Leitungsstrang in der Fahrertür befinden.

Wer weis ob dies so ist bzw. kann Hinweise zum Abbau der Türverkleidung geben ( Spezialwerkzeug ? )

Mit dem Werkzeugkasten bereitstehend und viele Grüße. :roll:

Hans

Moin Hans,

bei der Demontage der Türverkleidung kannst Du "eigentlich" nichts abbrechen.
Voraussetzung du hast alles was aussen angeschraubt ist entfernt.
Dann kann die Verkleidung mit einem Spachtel oder breitem Schraubendreher von der Unterkante der Tür beginnend abgehebelt werden.
AUFPASSEN! Nur die kleinen Plastenippel können schnell abbrechen!

Denn Stift oben Türverriegelung immer drauf lassen. Natürlich die Verkleidung nach oben hin abnehmen.

Der Stift bleibt deshalb drauf danit man die ganze Chose hinterher besser wierder eingefädelt bekommt.

Ich hab es selbst schon mal ohne den draufgeschraubten Stift probiert; NICHT ZU EMPFEHLEN!

Grüsse
Klaus
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

Moin,

ergänzend verweise ich mal noch auf die Selbstdoku, wo zumindest der Abbau für Nachfacelfit detailliert festgehalten ist. (VFL war glaub ich einiges anders).

http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... emontieren

Ich finde die demontage schon recht mühsam (hatte vor allem mit der Armlehne Probleme).
Von daher würde ich zunächst die Verkleidung im Fusraum, die direkt vor der Tür ist, demontieren (das sind 1-2Schrauben), und dort schauen, was man so an Kabeln und Kupplungen findet, alles was in die Tür reingeht muss ja dadurch...

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten