Hallo,
Nach dem verkauf von meinen 2.3 NF avant, aus 1988 habe ich jetzt die moeglichket um fuer wenig Geld einen 2.2CC aus 1986 zu kaufen. Das Auto sieht ausserlich gut aus, und soll Unfallfrei sein (laut verkaufer).
Da ich beim vorigen Auto sehr frustrierende und teuere erfahrungen gemacht habe mit das innenleben des KE-III Jetronic, moechte ich wissen ob die elekronik in das alte VFL Modell einfacher ist, und weniger problemen verursacht. Das Auto hat kein Kat, und hat 200T Km hinter sich.
Gibt es typische Schwachstellen wo man hinschauen soll, Bekannte Rostellen, Bremsen usw ?.
Vielen Dank in voraus.
Schoene Grusse aus Holland,
Erik
Tipps beim kauf audi 100 2.2CC 1986
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Hallo Erik !
Bevor ich jetzt lange herumrede schau am besten mal hier rein:
http://audi100.selbst-doku.de/Main/ProblemstellenRost
und
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kauf ... gUndPreise
VLG Pollux4
http://audi100.selbst-doku.de/Main/ProblemstellenRost
und
http://audi100.selbst-doku.de/Main/Kauf ... gUndPreise
VLG Pollux4
Hallo Erik,
die Elektronik im VFL ist nicht wirklich sehr viel weniger und macht auch nicht weniger Probleme. Bestimmte Dinge wie Zündverkabelung und Temperatursensoren sind halt immer irgendwo mit an Bord und müssen stimmen.
Noch einen Tip: Es gibt hier im Forum sicher Leute in der Nähe der Niederländischen Grenze. Sicher kommt jemand mit und sieht sich das Auto mit Dir an
Diese Leute findest Du über die Karte des Forums.
Viel Erfolg,
turbaxel
die Elektronik im VFL ist nicht wirklich sehr viel weniger und macht auch nicht weniger Probleme. Bestimmte Dinge wie Zündverkabelung und Temperatursensoren sind halt immer irgendwo mit an Bord und müssen stimmen.
Noch einen Tip: Es gibt hier im Forum sicher Leute in der Nähe der Niederländischen Grenze. Sicher kommt jemand mit und sieht sich das Auto mit Dir an
Diese Leute findest Du über die Karte des Forums.
Viel Erfolg,
turbaxel
Alles Gute,
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
turbaxel

http://audi100.selbst-doku.de
Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
- Thomas
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5640
- Registriert: 05.11.2004, 18:38
- Fuhrpark: Audi, Pegeot, Krieger und ein paar Pflegekinder...
- Wohnort: Aachen
Grundsätzlich muß man im Hinterkopf behalten, daß das Auto auch 20 Jahre alt ist und geringe Anschaffungskosten nicht mit geringen laufenden Unterhaltskosten verwechselt werden sollten.
Bei einem Wagen Bj. 1986 geht potentiell nicht weniger kaputt als bei einem Wagen Bj. 1988.
Will sagen: wenn Du den 88er weggeben willst, weil Dir zu viel dran zu machen ist - behalte im Hinterkopf, daß das am 86er prinzipiell genau so sein kann bzw. auch wahrscheinlich sein wird.
Denn an einem alten Auto für wenig Geld ist wahrscheinlich auch in den letzten Jahren nicht mehr viel gemacht worden. Es sei denn, Du hast Glück und bekommst wirklich eins von einem Liebhaber aus dessen sachgerechter Pflege - aber der gibt das meistens auch nicht einfach so für kleines Geld wieder ab. Daher: genau schauen, alles Wichtige steht ja eigentlich in den SD-Beiträgen.
Viel Erfolg und viel Glück!
Thomas
Bei einem Wagen Bj. 1986 geht potentiell nicht weniger kaputt als bei einem Wagen Bj. 1988.
Will sagen: wenn Du den 88er weggeben willst, weil Dir zu viel dran zu machen ist - behalte im Hinterkopf, daß das am 86er prinzipiell genau so sein kann bzw. auch wahrscheinlich sein wird.
Denn an einem alten Auto für wenig Geld ist wahrscheinlich auch in den letzten Jahren nicht mehr viel gemacht worden. Es sei denn, Du hast Glück und bekommst wirklich eins von einem Liebhaber aus dessen sachgerechter Pflege - aber der gibt das meistens auch nicht einfach so für kleines Geld wieder ab. Daher: genau schauen, alles Wichtige steht ja eigentlich in den SD-Beiträgen.
Viel Erfolg und viel Glück!
Thomas
Hallo Thomas,
Danke fur den Ratschlag. Problem ist dass ich im August den Avant nach 7 Jahren verkauft habe, der hat mich in den 9 monaten vorher verrueckt gemacht mit unloesbare LL Probleme, hohen Verbrauch und slechtes ansprech verhalten. Auch den hohen km-leistung (400T) spielte auch mit in den Entscheidung um nicht E1000,- in neue ESV und MotorKabelbaum (vergammelt) zu investieren.
Aber jetzt vermisse in doch den 44-er, und dachte dass der 86 vielleicht weniger Elektronik abhaengig ist als der 88-er mit NF Motor, da er kein geregelten Kat hat.
In den sieben Jahre dass ich den Avant gefahren habe, hat er immer wegen des KE-III niemals ein Service Interval ohne Probleme ausgefahren...liebe macht halt blind.
Das dass Auto E400-500 kostet und vielleicht E2000 an Teile verbraucht um wieder Technisch spitze zu kriegen macht nichts.
Die Frage ist: Hat der Motor in 86-er 2.2cc weniger Elektronik als den NF ?
Welchen MKB hat ein 100 2.2cc aus 1986 ?.
Hat der Motor ein K-Jetronic (wie JS), oder ein fruehen KE-Jetronic mit elektonischen LLR ?.
Gibt es ein Stauscheiben Widerstand ?.
Gruss, Erik
Danke fur den Ratschlag. Problem ist dass ich im August den Avant nach 7 Jahren verkauft habe, der hat mich in den 9 monaten vorher verrueckt gemacht mit unloesbare LL Probleme, hohen Verbrauch und slechtes ansprech verhalten. Auch den hohen km-leistung (400T) spielte auch mit in den Entscheidung um nicht E1000,- in neue ESV und MotorKabelbaum (vergammelt) zu investieren.
Aber jetzt vermisse in doch den 44-er, und dachte dass der 86 vielleicht weniger Elektronik abhaengig ist als der 88-er mit NF Motor, da er kein geregelten Kat hat.
In den sieben Jahre dass ich den Avant gefahren habe, hat er immer wegen des KE-III niemals ein Service Interval ohne Probleme ausgefahren...liebe macht halt blind.
Das dass Auto E400-500 kostet und vielleicht E2000 an Teile verbraucht um wieder Technisch spitze zu kriegen macht nichts.
Die Frage ist: Hat der Motor in 86-er 2.2cc weniger Elektronik als den NF ?
Welchen MKB hat ein 100 2.2cc aus 1986 ?.
Hat der Motor ein K-Jetronic (wie JS), oder ein fruehen KE-Jetronic mit elektonischen LLR ?.
Gibt es ein Stauscheiben Widerstand ?.
Gruss, Erik
Motorkennbuchstabe?
Hallo Thomas,
es wäre natürlich schon interessant, welcher Motor in dem Audoi drin ist?
Ich vermute ein KU (2,2E 101kW 138PS ohne Kat) alternativ ein KZ (2,2E 85kW 115PS - mit und ohne Kat)
beide Motoren haben lediglich eine KE (keine KE-III) Jettronic;
Der KU dürfte der beste Sauger 5Zylinder aller Zeiten sein - Leistung wie ein MC und sehr robust...
KZ fahre ich selbst zwei Stück (siehe Signatur) - Drehmoment ohne Ende und sehr sparsam;
Reparaturen sind aber auch bei mir gelegentlich nötig; Lenkgetriebe, Abgaskrümmer, Achslagerung, Tankdurchrostung.....
20 Jahre alt eben... und wenn bei KU/KZ eine Leitung am Motorkabelbaum bricht oder der LL-Schalter versagt - machen die auch keinen Spass...
Gruß StefanS
es wäre natürlich schon interessant, welcher Motor in dem Audoi drin ist?
Ich vermute ein KU (2,2E 101kW 138PS ohne Kat) alternativ ein KZ (2,2E 85kW 115PS - mit und ohne Kat)
beide Motoren haben lediglich eine KE (keine KE-III) Jettronic;
Der KU dürfte der beste Sauger 5Zylinder aller Zeiten sein - Leistung wie ein MC und sehr robust...
KZ fahre ich selbst zwei Stück (siehe Signatur) - Drehmoment ohne Ende und sehr sparsam;
Reparaturen sind aber auch bei mir gelegentlich nötig; Lenkgetriebe, Abgaskrümmer, Achslagerung, Tankdurchrostung.....
20 Jahre alt eben... und wenn bei KU/KZ eine Leitung am Motorkabelbaum bricht oder der LL-Schalter versagt - machen die auch keinen Spass...
Gruß StefanS
Audi 100 T44 10/1987 titianrotmet 545.545km (Zwischenmodell) 2,2E 116PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS
Audi 100 T44 03/1987 saphirblaumet 92.000km (Vorfacemodell) 2,2E 116PS
Audi Cabrio 08/1992 indigoperleffekt 166000km 2,3E 133PS
Audi 100 C4 04/1994 Kristallsilber 252.000km 2,3E 133PS
Audi A3 8P 06/2007 Moroblauperleffekt 160.000km 1,6 102PS

