scheibenwischwasserpumpe

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

scheibenwischwasserpumpe

Beitrag von Floh »

Hy Leutz,

meine scheibenwischwasserpumpe funzt nimma.

wenn man den hebel betätigt drehn sich nur die wischerarme, aber wasser kommt keins.surren hört man auch keins.
ist die pumpe hinüber, oder eine sicherung im ARxxx??wo finde ich die Pumpe?

danke
floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
Uwe
Moderator
Moderator
Beiträge: 6354
Registriert: 05.11.2004, 19:00
Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
Wohnort: tief im Westen
Kontaktdaten:

Beitrag von Uwe »

Moin,

hatte ich auch neulich. Die Pumpe sitzt im Wischwasserbehälter unten drin.
Ich habe beim NF diesen ausgebaut. Geht im Übrigen nach unten raus. Dann die Pumpe herausgezogen und sie in Augenschein genommen. Sie war verklemmt. Hab sie gangbar gemacht und dann mit etwas WD40 bearbeitet. Dann gut gespült und wieder eingebaut. Seid dem Fehlerfrei.
Als erstes würd ich dir aber empfehlen den Stecker an der Pumpe abzuziehen und zu prüfen ob dort 12V anliegen, wenn du den Wisch-Wasch Hebel betätigst.
Gruß

Uwe

T-Roc Cabrio 1.5 Bild

C4 2,3 Quattro Bild

Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Wie Uwe schon sagt, erstmal schaun ob Strom ankommt.

Ausserdem kannst den Motor auch überprüfen, in dem du nur mal kurz von ner Batterie 12 Volt drauf gibst, dann sollte die Surren und pumpen.

Allerdings nicht zu lange machen, denn vom Leerlaufen wird sie ebenfalls defekt.

Und so gut is da gar nicht ranzukommen, zumindest war es beim MC2 schei... bescheiden :D

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

tobi, ein RT ohne ölkühler sollte da etwas vorteilhafter sein als ein MC :wink: wäre natürlich jetzt geil wenn er einen nachgerüstet hat :D

Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
ricardo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 128
Registriert: 06.08.2005, 15:27
Wohnort: Villach

Beitrag von ricardo »

Hallo FloH!

Momentan weiß ich nicht welchen Audi Du fährst. Wenn es ein 220V ist kommt Du an die Pumpe nur schwer dran. Kannst eventuell von oben einsprühen oder mit einem langen Schraubenzieher etwas hin und her bewegen. Ansonsten mußt Du Scheinwerfer und LUFI ausbauen.


LG nach Salzburg aus Kärnten Ricardo
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Mike NF hat geschrieben:tobi, ein RT ohne ölkühler sollte da etwas vorteilhafter sein als ein MC :wink: wäre natürlich jetzt geil wenn er einen nachgerüstet hat :D

Gruß
der mike
ricardo hat geschrieben:Hallo FloH!

Momentan weiß ich nicht welchen Audi Du fährst. Wenn es ein 220V ist kommt Du an die Pumpe nur schwer dran. Kannst eventuell von oben einsprühen oder mit einem langen Schraubenzieher etwas hin und her bewegen. Ansonsten mußt Du Scheinwerfer und LUFI ausbauen.


LG nach Salzburg aus Kärnten Ricardo
Guggst du oben :wink:
ricardo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 128
Registriert: 06.08.2005, 15:27
Wohnort: Villach

Beitrag von ricardo »

Na ja!
Wenn das so ist, sind meine Ratschläge natürlich für Arxxx und Friedrich.
Trotzdem LG nach Salzburg Ricardo
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

Hey Jungs

danke euch für die Tipps.werd die tage gleich mal schauen.
@mike: nee ein ÖLKÜHLER nachträglich verbaut :-)
@ricardo: lt mike bin ich nur hubraumbettler mit einem RT :-)
lg.floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

servus floh

das hat meine pume leider des öfteren wenn du strom anliegen haben solltest ist sie mit ziehmlicher sicherheit einfach nur verdreckt brauchst nur zerlegen putzen und wieder zusammenbauen

gruss Lars
ricardo
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 128
Registriert: 06.08.2005, 15:27
Wohnort: Villach

Beitrag von ricardo »

@Floh

Eventuell kannst nächsten März meinen 220 V haben.
Kaufe mir ein neues Auto. Bin noch am überlegen ob ich ihn konservieren soll und für später behalten.

LG Ricardo
Helmut

Beitrag von Helmut »

ricardo hat geschrieben:Eventuell kannst nächsten März meinen 220 V haben.
Ist das nicht ein wenig übertrieben, wenn er nur ne Wischwasserpumpe braucht? :D
ricardo hat geschrieben:Wenn es ein 220V ist kommt Du an die Pumpe nur schwer dran
Und DAS macht es auch nicht besser :D :D :D

@Floh

Die Pumpe ist nur gesteckt. Wenn du sie fassen kannst, hast du schon gewonnen. Wie oben schon steht: sie ist direkt am Wasserbehälter.

Strom drauf und gucken, ob sich was tut. (Eher nicht, wenn du kein Surren hörst.) Wenn doch, schau auch mal die Wasserleitungen nach. Die haben sich bei mir schon öfter mal aus den T-Stücken gelöst. Dann müsste aber im Motorraum irgendwo ne Pfütze sein.

Gruß

Helmut
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Die Pumpe gibt es übrigens auch von Hella, wenn es nicht original VAG sein muss.

Nummer ist 8TW 004 223-031 - Preis so um die 20-25,- in Deutschland, je nach Beziehungen.

Beim 20V braucht man nur den Lufi ausbauen, nicht aber den Scheinwerfer - so hab ich das zumindest letzte Woche gemacht.

Beim RT vielleicht auch am besten durch den ausgebauten Innenkotflügel.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten