Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
So mein 2.Thread heute. Hätte ich das in den anderen geschrieben hätte es vieleicht niemand mehr gelesen.
Gut nun zu meinem Problem. Habe die LAger da. sind von Bilstein/Febi. Die Nummern stimmen mit Elchproductions überein. Das Prob ist bloß das auf der Schachtel Getriebelager steht und die auch komisch aussehen. Die haben unten wo die Metallplatte ist,ist nochmal eine Gummiwulst und ich frage mich ob ich die einfach einpressen kann ohne was kaputt zu machen. Hätte gern ein Foto eingestellt habe aber keine Digicam.
Sagt mir mal ob die wirklich so aussehen oder gebt mir ein Bild von welchen die eingebaut worden. Damit ich beruhigt schlafen kann