Wasser lassen beim KLR-Einbau
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Helmut
Wasser lassen beim KLR-Einbau
Hallo, Euro-2-Fahrer
für den Einbau des KLR von Twin Tec muß man ja den Schlauch zur Heizung zerschneiden. Wieviel Wasser kommt denn da?
Wenn´s nur 1-2 Liter sind (kalter Motor), lass ichs einfach in ne Schüssel laufen, ist ja jetzt eh wieder Zeit für frischen Frostschutz.
Wenn aber mehr rausläuft, klemm ich lieber vorher ab. Hat da jemand ne bessere Idee als Holzstückchen und Schraubzwinge?
Gruß und gute Nacht
Helmut
für den Einbau des KLR von Twin Tec muß man ja den Schlauch zur Heizung zerschneiden. Wieviel Wasser kommt denn da?
Wenn´s nur 1-2 Liter sind (kalter Motor), lass ichs einfach in ne Schüssel laufen, ist ja jetzt eh wieder Zeit für frischen Frostschutz.
Wenn aber mehr rausläuft, klemm ich lieber vorher ab. Hat da jemand ne bessere Idee als Holzstückchen und Schraubzwinge?
Gruß und gute Nacht
Helmut
Hm, ist ne Weile her, aber ich meine, dass da nicht allzuviel rausläuft, wenn man etwas fix ist, ich denke weniger als 0,5L.
Wichtig war mir, dass ich mir vorher alles zurechtlege und ne "bequeme" Position finde, von der aus man agieren kann. Dann ein fixer Schnitt, auf einen Schlauch den Daumen drauf (ich denke zum Motor hin macht mehr Sinn), ins andere den KLR schieben, dann den anderen Schlauch auch drauf, und gut ist .... ach ja, vorher noch die beiden Schlauchschellen fix aufschieben, bevor man das Thermoventil ansetzt
Ciao
André
PS: wenn mans einfach offen lässt, werden wohl so gute 2L rauslaufen, würde ich mal so abschätzen, evtl. irgendwann dann noch der Inhalt des Ausgleichsbehälters, aber das nur, wenn man auch drauf wartet
Wichtig war mir, dass ich mir vorher alles zurechtlege und ne "bequeme" Position finde, von der aus man agieren kann. Dann ein fixer Schnitt, auf einen Schlauch den Daumen drauf (ich denke zum Motor hin macht mehr Sinn), ins andere den KLR schieben, dann den anderen Schlauch auch drauf, und gut ist .... ach ja, vorher noch die beiden Schlauchschellen fix aufschieben, bevor man das Thermoventil ansetzt
Ciao
André
PS: wenn mans einfach offen lässt, werden wohl so gute 2L rauslaufen, würde ich mal so abschätzen, evtl. irgendwann dann noch der Inhalt des Ausgleichsbehälters, aber das nur, wenn man auch drauf wartet
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
Vite
"Wasser lassen beim KLR-Einbau"
Sorry... als ich die Überschrift las, musste ich doch an was anders denken...
Besser vor dem Einbau auf Toilette gehen, man hat dann mehr Ruhe. Geht auch notfalls danach, beim Einbau ist es schwieriger...
Weshalb ich diesen Satz auch als ganz hilfreich erachte:
ich konnte nicht anders...
Besser vor dem Einbau auf Toilette gehen, man hat dann mehr Ruhe. Geht auch notfalls danach, beim Einbau ist es schwieriger...
Weshalb ich diesen Satz auch als ganz hilfreich erachte:
Sorry...Svensen1 hat geschrieben:Wie schon erwähnt alles bereit legen, bei mir waren es nur ein paar Tropfen.
-
Helmut
Inkonsistenz ist NICHT LUSTIG !!!Vite hat geschrieben:"Wasser lassen beim KLR-Einbau"
Sorry... als ich die Überschrift las, musste ich doch an was anders denken...
Besser vor dem Einbau auf Toilette gehen, man hat dann mehr Ruhe. Geht auch notfalls danach, beim Einbau ist es schwieriger...
Weshalb ich diesen Satz auch als ganz hilfreich erachte:
Sorry...Svensen1 hat geschrieben:Wie schon erwähnt alles bereit legen, bei mir waren es nur ein paar Tropfen.ich konnte nicht anders...
oder doch?
