Gestern entdeckte ich zu meiner vorweihnachtlichen Freude
Nun überlege ich, das LG auszubauen, und zusammen mit der Pumpe (die auch schon seit Monaten langsam sifft) in die Instandsetzung zu bringen. Aber erstmal ein paar grundsätzliche Fragen.
--------------------------------------------------
1) BEFESTIGUNGSPUNKTE
Ich habe nach Befestigungspunkten gesucht, die ich lösen müsste. Folgende habe ich gefunden:
- --> Schraube am rechten Innenradhaus / Längsträger
--> Schraube am linken Innenradhaus / Längsträger
--> Mittelstück / Lenkstange, woran die beiden Spurstangen befestigt werden, mit Sicherungsblech
--> Hydraulikschlauch (ist das der sog. Dehnschlauch?)
Ist da nicht noch ein Rücklauf zur Pumpe oder zum Vorratsbehälter?
Habe ich noch etwas übersehen?
Und wie bekomme ich das LG von der Lenksäule? Ist das eine Verzahnung, die nur ins LG geschoben wird? Oder hat's da z.B. ne Verschraubung oder Sprengring?
--------------------------------------------------
2) PLATZFRAGE
Es ist ja ein Rechtslenker, mit nem (großen) Unterdruck-BKV. Das eigentliche LG sitzt genau unter und hinter dem BKV. Auch laufen rechts und links vor'm LG einige Bremsleitungen vorbei. Hat einer von euch Erfahrungen, ob das LG eines AAR Fronti (mit Klima und mit procon-ten, aber ohne ABS) auszubauen ist, ohne z.B. Hilfsrahmen oder Getriebe herunterzulassen? (Olli, ihr hattet das LG an deinem MC doch durch's Radhaus ausgebaut?) Ne Bühne hab ich auch nicht, muss also von oben arbeiten...
--------------------------------------------------
3)DICHTSATZ und Schlauch
Gibt es bei VAG einen Dichtsatz, mit dem man gute Aussichten auf Erfolg hat? Dann würde ich mich mal nach dem Preis erkundigen.
Und sollte ich den Hauptschlauch (Dehnschlauch?) auch ersetzen?
--------------------------------------------------
Unsere Kisten kommen in die Jahre.
Hilfesuchende Grüße.
P.S.: nen neuen Golf V will ich trotzdem nicht.









