Thermostat wechseln beim 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
kampfbert

Thermostat wechseln beim 20V

Beitrag von kampfbert »

hallo leute !
muß bei meinem 200-20v das thermostat wechseln !
(temp im auto geht nur bis ca.70grad und heizung blässt auch nicht
sehr warm - habe aber vor kurzem neuen wärmetauscher+motor
eingebaut)
habe mir das ganze mal angesehen man kommt aber nur schlecht an das thermo. rann ! gibt es hier eine spezielle technik um es zu tauschen ohne die servopumpe zu entfernen ? und auf was muß ich aufpassen ?

mfg bert
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Die Servo musst du ja nicht komplett abbauen, sondern nur wegschrauben und auf die Seite legen.

Nen Trick gibts beim Thermostat nicht, ausser das es der Vorteil ist, wenn man kleine Hände mit beweglichen Fingern hat :D

Und wie es geht sollte ja in der SD stehen.

Gruß
Tobi
Benutzeravatar
KS1966
Entwickler
Beiträge: 611
Registriert: 08.11.2004, 21:59
Wohnort: bei Limburg

Thermostat

Beitrag von KS1966 »

Hallo,

mit Grube oder Hebebühne geht es relativ einfach von unten zu wechseln.
1/4 Zoll Werkzeug verwenden.

Gruß
Karsten
Friese

Beitrag von Friese »

wird Dein Kühler denn warm? Mein 20V wird im Stand mit offenem Thermostat bis 100° warm.
Ansonsten geht Thermostat austauschen ganz gut, wenn man die Ansaugbrücke abbaut und zur Seite hängt, oder man Arbeitet von vorne, dann könnte man sich überlegen, den Zahnriemen und die WaPu gleich zu tauschen, wenn man das eh noch machen muss.
Die Hydraulikpumpe muss nicht raus, aber gelockert werden, dann kann man die auch ein ganzes Stück zur Seite "legen".
Viel Erfolg!
Friese

Re: Thermostat

Beitrag von Friese »

KS1966 hat geschrieben:Hallo,

mit Grube oder Hebebühne geht es relativ einfach von unten zu wechseln.
1/4 Zoll Werkzeug verwenden.

Gruß
Karsten
ich würde behaupten, das geht nur bei Fahrzeugen ohne Klimaanlage.
Kamiwu

Beitrag von Kamiwu »

Hallo!

Hab bei meinem 220V letzens auch das Thermostat gewechselt, allerdings ohne alles abzubauen! Nimm einfach ne kleine Ratsche mit nem Gelenkaufsatz, ohne Verlängerung das klappt einwanfrei ohne vorher alles abzubauen! Falls das Thermostat nach abbau des Bogens beim rausnehmen auch klemmen sollte wei es bei mir der Fall war, nimm nen kleinen Flachen und Hebel es mit Gefühl raus! Gutes gelingen und viel Spass beim wechsel!
Antworten