Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
mein Audi 100 bj.87, macht massive zicken beim anlassen muss man min. 20-30 sek. Orgeln bis er anspringt danach nimmt er schlecht Gas an.
Starkes beschleunigen ist auch nicht wirklich drin, ich habe immer das Gefühl es kommt zu Fehlzündungen.
Die ganze Sache fing damit an das die Leerlaufdrehzahl viel zu hoch war,
Auid hat das Ventil gewechselt, gut Leerlaufdrehzahl ok. rest siehe oben.
Kleiner Tipp am rande:
Die beiden einpoligen Temperaturfühler (nicht der Multifuzzi) mal wechseln! Kosten nicht die Welt!
Könnte VIELEICHT Abhilfe schaffen.
Hatte mal ähnliches Problem mit diesen inklusive schlechter Start und kein Gas bzw. an jeder Ampel wieder sägen und ausgehen...
auch wenns vielleicht selbstverstaendlich ist, aber: zuendung okay? also kerzen, kabel, veteiler, finger und vielleicht auch hallgeber?
war bei mir naemlich der fall, dass kabel, verteilerkappe und finger in verbindung mit nem wahrscheinlichen wackelkontakt am hallgeber aehnliche symptome herbeifuehrten...
so es hat ein wenig gedauert aber jetzt habe ich den Motorraum bald komplett umgegraben.
ich habe alle Unterdruckschläuche, Leitungen, Dichtungen usw. ohne ergebnis, das einzige was ich als ergebnis habe ist das nach dem ich den
Ansaugtrackt mit Bremsenreiniger bearbeitet habe (ohne direkte aus wirkungen auf die Motordrehzahl) ist das ich bei der anschließenden fahrt
Leistung hatte wie es sein soll. Bei der nächsten fahrt gleicher Tag, Motor richtig warm wieder keine Leistung. Danach habe ich den Ansaugtrackt wieder mit Bremsreiniger bearbeitet aber hier gab es auch keine Veränderung der Motordrehzahl. So langsam gehen mir die Ideen aus
Du hast geschrieben, dass deine esvs schon mal gewechselt wurden
Guck doch mal, ob sie auch richtig in den sitzen stecken..bzw. sprüh da mal bremsenreiniger rauf..
Ansonsten vieleicht mal zum Probieren die Lamdasonde abziehen (Stecker)
Audi 100 C4 Avant 2,6 ABC BJ. 1993
„Das Auto hilft uns, schneller zur nächsten Werkstatt zu kommen, als es zu Fuß möglich wäre.”
die idee ist nicht schlecht doch würde er dann nicht so zicken beim anlassen machen? leistungsprobleme und fehlzündungen wären die folge wenn ein esv nicht richtig im sitz stecken würde.Ich habe nach der Kopfrevision 1woche gesucht bis ich auf das ESV gekommen bin,ich hatte fehlzündungen und leistungsprobleme.Angesprungen ist er völlig normal.Das ESV hatte gerade mal 5mm luft im Sitz .Du solltest erstmal ESV kontrollieren danach würde ich die Zündung komplett überprüfen incl.ZZP,Ansaug und Drückschläuche auch alle kontrollieren(Unterseite nicht vergessen).Die temperaturfühler auch.Irgendwo muss der fehler ja herkommen.