Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Also marian um die 10sec solltest du eigendlich kommen.Mit seriensoftware und alles original kam ich auf um die 14 sec.Jetzt liege ich so bei 9-10 sec.Bei 0,9bar 2tes Taktventil und POPOFF.
MarianS. hat geschrieben:So, heute das 2.N75 installiert, aber vorher hab ich für euch mal die Beschleunigungswerte im 4 und 5 Gang von 120-180 gemessen.
Einziges Mank, meine ESVs sind nicht die schlimmsten, aber nicht mehr 100%ig.
Habs mehrmals gemessen und mittelwert genommen.
Außentemperatur: 10°
Ergebnis:
im 4. Gang dauert es laange 22,7 sek.
im 5. Gang dauert es laaaaaaange 27sek.
Wenn ich hier was von 8-10 sek lese mit Vit.B, kann ich mir das kaum vorstellen bei dem 44er. Aber davon lasse ich mich bald selbst überzeugen.
Das kann ich mir auch nicht vorstellen, da bin ich ja mitm 20V schon ausm Stand also 0-180 in der Zeit
hy,
also außer den ESVs ist alles ok.
Das wäre ja wahnsinn, wenn durch die Dinger so ein Unterschied entsteht.
Was noch zu machen ist:
HA lagern, HA Stoßdämpfer, HA Radlager.
Aber das hat ja nun wenig mit der Beschleunigung am Hut.
EDIT: Was noch mächtig auffällt, ist dass er ab 190-200 nur mit Mühe beschleunigt, und auch sonst geht ihm die Puste ab ca 4800 U/min aus (vor allem im 5ten Gang).
Da spielen die ESVs bestimmt ne große Rolle.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum
ein Serien - MC sollte im 5. Gang ca. 20 Sekunden brauchen. Bei mir waren es um die 21s im 5. und ca. 14-15s im 4. Gang. Hast Du in beide Richtungen gemessen oder nur in eine? Wenn’s nicht gerade bergauf ging sind Deine 22,7 bzw. 27s jedenfalls deutlich zu lange. Bist Du sicher, dass Dein VLS funktioniert?
Ähm, mal so angemerkt: n 2. N75 ist ja auch ne Tuningmaßnahme. Und solche Maßnahmen sollte man in keinem Fall unternehmen, wenn an dem Motor irgendwas nicht ok ist !
(ob es nun tatsächlich "nur" die ESV sind, oder die Ursache doch noch woanders liegt, mal außen vor)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Also bei mir war damals allmögliches defekt, einspritzventile,volllastschalter,multifutti,einpoliger temp-sensor,temp-fühler im llk und der volllastschalter...
Aber irgendwie gehen die meisten davon aus,dass an ihrem auto alles ok ist oder nehmen nur das an wovon sie fest überzeugt sind bzw wovon sie wissen das es defekt ist....
Ich, sorry fuer die Pause, bin auf Reise seit ner Woche und kann nicht jeden Tag anwesend sein.
zum Thema,
Das N75 hab ich HAupsaechlich des besseren Wirkungsgrades, sprich besseres "Fahren" im Teillastbereich, angeschlossen. Und nicht um permanent den Motor leid anzutun.
Wenn ich das mit den Zeiten so sehe, tippe ich meineswissens auf den VLS. Den zu wechseln ich ja nicht die Welt. Aber erst nach Weihnachten.
Nochwas, bin letze Woche mal 180-190 (konstant) gefahren und hatte das Gefuehl, als wuerde er leicht ruckeln, war aber kaum spuerbar. so aehnlich wie ganz leichte zuendaussetzer.
Und da der VLS erwaehnt wurde, hatte ich mal im 3 und 4 Ganz voll beschleunigt und ab ner gewissen gasstellung(weiss jetzt nicht wie ich es ausdruecken soll) (wahrscheinlich Uebergang von Teil auf Volllast) verlief die Leistungsentfaltung nicht so linear. Es war dann so eine Abgeschwaechte Beschleunigung.
Spricht das nicht alles fuer VLS????
PS: Bitte glaubt nicht, dass irgendein Idiot bin und unverantwortungsvoll mit irgendwelchen Veraenderungen am Auto umgeht. Und ich gehoere zu der Fraktion die Reperaturstau ernst nimmt und die damit zusammenhaengende Arbeit erledigt. Wenn ich Tipps bekomme das was anderes kaputt sein koennte, bin ich immer dankbar, aber SOLCHE Belehrungen sehe auch ich nicht gern. Ratschlaege sehen anders aus.
S4/C4 AAN mit MTM Nachhilfe
C4 2.8 AAH Limo, Serie
ein geniales Forum
sehe ich ähnlich was du geschrieben hast. Aber seis drum. Deine wellenartige Beschleunigung im Teillastbereich könnte ebenfalls für eine deffekte Lambdasonde sprechen. Du solltest sicherheitshalber erst mal den Fehlerspeicher auslesen. Dann die Lambda einfach mal abziehen. Wenn es dann besser wird, hast du schon mal einen Fehler gefunden
Gruß
Uwe
T-Roc Cabrio 1.5
C4 2,3 Quattro
Egal wie tief man die Messlatte der menschlichen Intelligenz hängt, jeden Tag kommt einer vorbei, der ohne weiteres aufrecht darunter durchlaufen kann