Fehler 2142 bei Motor NF

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
MadOne

Fehler 2142 bei Motor NF

Beitrag von MadOne »

Hallo zusammen,
beim Fahren tritt bei mir ab und an (nicht immer !) der Fehler 2142 (Klopfsensor defekt, Kabelbruch laut Doku) auf.
Gibts eine bestimmte Stelle, wo das Kabel vielleicht ab sein könnte?
Könnte der Sensor tatsächlich defekt sein, falls ja, läßt sich das überprüfen?
Falls nein, was kostet ungefähr ein neuer Sensor?
Wie fest (oder locker) muss da Ding am Motorblock sitzen?
Oder kommt der Fehler vielleicht auch von einem defekten Motolager (Schwingungen der Karosserie, die der Sensor frißt) ?
Danke im Voraus,
MadOne
Bauhaus

Beitrag von Bauhaus »

Hallo MadOne,

wieviel der Klopfsensor kostet weiss ich nicht aber das Kabel ist wohl nicht flickbar. Das ändert wohl die Signalübertragung (Widerstand) und das würde das Steuergerät wohl als defekten Klopfsensor erkennen (oder gibts sonst eine andere Erklärung?). Fazit: Tausch das Teil aus aber passe beim Einbauen des neuen auf: wirklich nur mit 20nm anziehen, sonst ist der neue direkt wieder über den Jordan!

Viele grüße, Jan
pepe
Crashtest-Dummy
Crashtest-Dummy
Beiträge: 66
Registriert: 05.11.2004, 15:03
Wohnort: Fürstenfeldbruck

Beitrag von pepe »

Hi,

eine Problemstelle ist der Verbindungsstecker an der Spritzwand: Kontaktspray rein, ein paar mal auseinander und wieder zusammenstecken hilft oft.
Was es bei mir gebracht hat: Klopfsensor lösen und mit 20Nm wieder festschrauben - seit dem ist Ruhe!

Gruß, Peter
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Dumme Frage : Für was ist der klopfsensor???O.T

Beitrag von einfach-olli »

Tach

alles gefragt oder :lol:
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Beitrag von André »

@olli:

ganz einfach, der Klopfsensor sensiert klopfen :D

Klopfen (oder oft auch Klingeln genannt) ist das verfrühte, selbständige Entzünden des Benzin-Luft-Gemisches im Zylinder (also BEVOR die Kerze den Funken gibt).
Dadurch werden mehr oder minder charakteristische Schwingungen am Motorblock erzeugt, die zusammen mit der Zuordnung zum tatsächlichen Zündsignal (Hallgeber), die Detektierung des Klopfens erlauben.

Klopfende Verbrennung entsteht, wenn die Oktanzahl des Sprits zu niedrig ist (normal statt super, usw., oder z.B. bei Öl im Sprit) an den heissen Teilen im Zylinder (Auslassventil); oder wenn die Zündung auf zu früh eingestellt ist.
Kolben und Ventile erhalten dann durch die verfrühte Explosion einen "Schlag" zum falschen Zeitpunkt (z.B. wenn sie sich noch aufeinander zu bewegen), ausserdem wird der Brennraum zu heiss, sodass z.B. der Kolbenboden schmilzen kann.

Im KS ist ein Piezokristall, welches jede Verformung (=Erschütterung, Schwingung) in ein Spanungssignal umwandelt.

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Antworten