Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
mir ist gestern aufgefallen, dass wenn ich am servoölbehälter den stecker ziehe, dass ich keine fehlermeldung im BC erhalte. Und das gleiche gilt auch für den stecker am kühlwasserausgleichsbehälter und Scheibenreinigungswasserbehälter - keine fehlermeldung wenn abgezogen!
Das macht mir doch etwas sorgen, falls mal der kühlerstutzen abbricht, werde ich das nicht mitbekommen, dass mein kühlwasser auf der strasse liegt...
Ansonsten funktioniert alles perfekt. Hat jemand eine idee an welcher stelle ich da suchen könnte!?
Danke und Grüße
Zuletzt geändert von xbpv060 am 16.12.2006, 17:22, insgesamt 1-mal geändert.
bin zwar kein Elektriker, aber es wird erst was im BC erscheinen, wenn Du die Steckverbindung überbrückst. Einfach nen Drat nehmen und in die beiden Kontakte stecken. Dann müsste das Kontrollsymbol im BC leuchten.
Das selbe gilt für die anderen Stecker (Kühlwasserstand, Wischwasser) auch.
bin zwar kein Elektriker, aber es wird erst was im BC erscheinen, wenn Du die Steckverbindung überbrückst. Einfach nen Drat nehmen und in die beiden Kontakte stecken. Dann müsste das Kontrollsymbol im BC leuchten.
Das selbe gilt für die anderen Stecker (Kühlwasserstand, Wischwasser) auch.
ok, ich werde das mal versuchen aber ich dachte immer das wären schließer und es gibt alarm wenn schalter geöffnet ist...
TurboInge(ITC Racing) hat geschrieben:Ich glaub wenn du dein Kühlwasser verlierst dann kannst du deine Nebler anmachen um überhaupt noch was zu sehen
Hab mich noch nie auf so Anzeigen verlassen,brauche ich eigentlich überhaupt nicht!!!
Fülle ja auch nicht erst Öl nach wenn die Lampe blinkt!!!!
Gleiches gilt für sämtliche anderen Flüssigkeiten!
MFG Ingmar
du hast schon recht, nur hilft es mir nicht. bei meinem alten 44er ist z.b. der stutzen abgebrochen das wasser rausgesifft und man hat nichts dampfen gesehen da es auf der autobahn war. das einzige was geschützt hat war die meldung im KI. Und diese sicherheit hätte ich schon gern egal ob ich ständig nachschaue oder nicht!
hast du auch nen normalen Namen? xbpv060 ist etwas schwer auszusprechen.
Du kannst sämtliche Kontrollleuchten im BC ganz einfach prüfen.
Bei eingeschalteter Zündung (Motor NICHT starten) drückst du den linken Knopf im KI. Sogleich wird dem BC eine Prüfung unterzogen und alle vorhandenen Symbole leuchten nacheinander auf, wenn sie funktionieren.
Steht übrigens in der Betriebsanleitung deines Audi. Wie vieles andere.
Dann wüsste ich nur gerne, warum die Kühlmittelstand-Warnung bei meinem AAR nicht anspricht, wenn ich den Stecker vom Ausgleichsbehälter abziehe und brücke - wohingegen die Warnung aber im Selbstdiagnose-modus des AC einwandfrei funktioniert?
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. Typ 4AN / AAR klick --->.<--- klick Typ 16L / HM: