Hier mal ein allgemeiner Tipp (bzw. meine neueste Erkenntnis) zum Thema Bowdenzug. Es handelt sich zwar um keinen Audi, aber Bowdenzüge haben unsere Dickschiffe schließlich auch.
Beide Bowdenzüge an meinem Golf 1 (Gas und Kupplung) gingen schon geraume Zeit schwer und ruckelig. Die letzten Tage hatte ich allerhand Schmiermittel am alten Kupplungsseil probiert - hat alles nix gebracht. Auch eine Spülung mit Petroleum und Waschbenzin brachte nix - trocken lief der Zug nur noch schlechter. Am Ende war der Wagen fast unfahrbar - bin oft ohne Kupplung gefahren, weil die Durchführung an der Spritzwand nur noch mit Gewalt zu bewegen war, und dann laut ruckte bzw. vibrierte. Auch der Gaszug lief nicht glatt, sondern ruckartig (DAS ist herrlich im Stau...
Daraufhin habe ich mal testweise den (relativ neuen) Gaszug mit Petroleum und Waschbenzin entfettet, trocknen lassen, und mit Graphitpulver geschmiert. Man staune: seifenglatte Bewegung, super Kontrolle.
Das 10 Jahre alte Kupplungsseil dahingegen war nicht mehr zu retten, also habe ich gestern ein neues im Zubehör gekauft. Laut Beilage sollte man es mit Öl schmieren, aber so hat damals der ganze Ärger überhaupt angefangen. Irgendwann wird das Öl zur zähen, schwarzen Pampe, und der Zug bockt. Also habe ich ins neue Seil auch Graphit gegeben. Ergebnis: 1A. Zum ersten Mal in Jahren kann man wieder anfahren...
Meine Frau rief mich heut morgen nach der Arbeitsstrecke an und sagte nur: "WOW, ich fühle mich, als hätte ich meinen Führerschein wiedergefunden..."
Ciao,
mAARk
*ab sofort Graphitbegeisteter*



