Keilriemen Lichtmaschine reißt permanent (3x in 3 Tagen)
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Juzam
Keilriemen Lichtmaschine reißt permanent (3x in 3 Tagen)
Hi,
ich habe meinen Audi 100 BJ89 MC über den Sommer eingemottet. Jetzt habe ich ihn wiederbelebt und der alte Keilriemen der Lichtmaschine ist sofort beim Start gerissen. Grund: Lichtmaschine war fest. Diese lässt sich nun aber sauber durchdrehen.
Also neuer Riemen drauf, nicht zu fest, nichts im Weg und auch parallel eingebaut. Läuft schön rund und ohne Geräuschen. Nach keinen 50 Km ist dieser sauber durchgerissen.
Also neuer rein und das gleiche Bild nach rund 70 Km. Ich meine dieser ist beim Bremsen von ca. 110 auf 50 gerissen. Dazu muss ich sagen, dass die Bremse recht stark rubbelt (das Lenkrad zittert mit).
Es wurden jeweils neue Originalteile von Audi verbaut.
Habt ihr eine Idee?
ich habe meinen Audi 100 BJ89 MC über den Sommer eingemottet. Jetzt habe ich ihn wiederbelebt und der alte Keilriemen der Lichtmaschine ist sofort beim Start gerissen. Grund: Lichtmaschine war fest. Diese lässt sich nun aber sauber durchdrehen.
Also neuer Riemen drauf, nicht zu fest, nichts im Weg und auch parallel eingebaut. Läuft schön rund und ohne Geräuschen. Nach keinen 50 Km ist dieser sauber durchgerissen.
Also neuer rein und das gleiche Bild nach rund 70 Km. Ich meine dieser ist beim Bremsen von ca. 110 auf 50 gerissen. Dazu muss ich sagen, dass die Bremse recht stark rubbelt (das Lenkrad zittert mit).
Es wurden jeweils neue Originalteile von Audi verbaut.
Habt ihr eine Idee?
-
Christian S.
Hallo,
eine LiMa die ein Mal fest war, geht meist immer wieder fest.
LiMa ausbauen, öffnen (vorher 4 neue lange Schrauben besorgen), die Klauenpole des Läufers entrosten und die Ständerwicklung ebenfalls.
Ansonsten könnten noch die Riemenscheiben eine Macke haben, oder der Riemen wurde extrem zu stramm gespannt. Bei glatten Durchriss vermute ich aber das die LiMa fest war.
Gruß
Christian S.
eine LiMa die ein Mal fest war, geht meist immer wieder fest.
LiMa ausbauen, öffnen (vorher 4 neue lange Schrauben besorgen), die Klauenpole des Läufers entrosten und die Ständerwicklung ebenfalls.
Ansonsten könnten noch die Riemenscheiben eine Macke haben, oder der Riemen wurde extrem zu stramm gespannt. Bei glatten Durchriss vermute ich aber das die LiMa fest war.
Gruß
Christian S.
-
Juzam
Also der Riemen war definitiv nicht zu fest, das dachte ich auch zuerst aber passt.
Kann denn die Lima die im Stand und anfangs ohne Probleme dreht während der Fahrt plötzlich blockieren und so den Riemen zerreissen?
Die beiden neuen Riemen sind jeweils glatt durchgerissen.
Reicht zum Entrosten eine Drahtbürste oder was kann man dazu nehmen?
Kann man die Scheibe noch irgendwie prüfen außer auf Rundlauf?
Danke erstmal und Gruß
Kann denn die Lima die im Stand und anfangs ohne Probleme dreht während der Fahrt plötzlich blockieren und so den Riemen zerreissen?
Die beiden neuen Riemen sind jeweils glatt durchgerissen.
Reicht zum Entrosten eine Drahtbürste oder was kann man dazu nehmen?
Kann man die Scheibe noch irgendwie prüfen außer auf Rundlauf?
Danke erstmal und Gruß
-
Christian S.
Hallo,
wenn Du die LiMa ausbaust und zerlegst erneuer´ am besten gleich die Riemenscheibe - kostet nicht viel und sorgt für ruhigeren Lauf und längere Lebensdauer des Riemens. Ausserdem muss die sowieso ab zum LiMa zerlegen.
Ich spanne die vordere Lagerhälfte immer in den Schraubstock, und treibe den Läufer der LiMa mit der Bohrmaschine oder dem Schlagschrauber an. Gleichzeitig halte ich stabiles Schmirgelleinen auf die Klauenpole des Läufers, das entfe3rnt den Rost schnell und gleichmässig.
Anschliessend mit WD 40 einzusprühen.
Lager unbedingt nachfetten oder erneuern, nachfetten mit geeignetem kriechfähigem Sprühfett. Evt. könnte auch ein Lager so im Eimer sein das es blockiert.
Bei Bedarf könnte ich die LiMa gegen Bezahlung auch überholen und innerhalb 1 Tages zurückschicken, wenn nichts größeres kaputt ist.
Dank einiger Erfahrung (ex Bosch-Dienst) bin ich da spätestens in einer Stunde mit durch, auch wenn alle Schrauben festgegammelt sind.
Gruß
Christian S.
wenn Du die LiMa ausbaust und zerlegst erneuer´ am besten gleich die Riemenscheibe - kostet nicht viel und sorgt für ruhigeren Lauf und längere Lebensdauer des Riemens. Ausserdem muss die sowieso ab zum LiMa zerlegen.
Ich spanne die vordere Lagerhälfte immer in den Schraubstock, und treibe den Läufer der LiMa mit der Bohrmaschine oder dem Schlagschrauber an. Gleichzeitig halte ich stabiles Schmirgelleinen auf die Klauenpole des Läufers, das entfe3rnt den Rost schnell und gleichmässig.
Anschliessend mit WD 40 einzusprühen.
Lager unbedingt nachfetten oder erneuern, nachfetten mit geeignetem kriechfähigem Sprühfett. Evt. könnte auch ein Lager so im Eimer sein das es blockiert.
Bei Bedarf könnte ich die LiMa gegen Bezahlung auch überholen und innerhalb 1 Tages zurückschicken, wenn nichts größeres kaputt ist.
Dank einiger Erfahrung (ex Bosch-Dienst) bin ich da spätestens in einer Stunde mit durch, auch wenn alle Schrauben festgegammelt sind.
Gruß
Christian S.
-
cabriotobi
Ich vermute auch den defekt an der Lichtmaschine, denn wie CS schon schrieb, wird die unterm Fahren dann eben kurz fest, bzw. das lager frisst sich wahrscheinlich kurz und dann kannste den Riemen vergessen, da der versucht weiterzudrehen und die LiMa nicht will.
Entweder gleich ne neue verbauen oder aber überholen.
Wobei eine neue LiMa auch nur um die 130 Euros kostet, so dass sich evtl. das Überholen nicht rechnet.
Gruß
Tobi
Entweder gleich ne neue verbauen oder aber überholen.
Wobei eine neue LiMa auch nur um die 130 Euros kostet, so dass sich evtl. das Überholen nicht rechnet.
Gruß
Tobi
-
Juzam
Die Lima habe ich erst vor genau einem Jahr gegen eine gebrauchte getauscht (Regler neu). Das war ein absoluter Akt eine für das Auto zu finden. Da beim 5 Zyl. Turbo die Befestigung anders ist passt auch nur genau diese.
Bei Ebay sind neue für 170€ drin. Allerdings nur 90A und nicht 110A. Ob die Halter dann passen steht auch noch in den Sternen.
Wo bekommt man die denn für 130?
Gruß
Bei Ebay sind neue für 170€ drin. Allerdings nur 90A und nicht 110A. Ob die Halter dann passen steht auch noch in den Sternen.
Wo bekommt man die denn für 130?
Gruß
-
Christian S.
Hallo,
die Befestigung beim turbo und Sauger ist die selbe, ebenso bei 90 und 110 A.
Der Unterschied der Halter ist durch das Baujahr begründet.
Eine 110 A LiMa bekommst Du neu oder AT niemals unter 300 Euro, und wo Tobi eine 90A. LiMa (sei es auch Austausch) für 130 Euro herbekommt kann er mir gern mal per PN mitteilen, da habe ich scheinbar den falschen Lieferanten.
Gruß
Christian S.
die Befestigung beim turbo und Sauger ist die selbe, ebenso bei 90 und 110 A.
Der Unterschied der Halter ist durch das Baujahr begründet.
Eine 110 A LiMa bekommst Du neu oder AT niemals unter 300 Euro, und wo Tobi eine 90A. LiMa (sei es auch Austausch) für 130 Euro herbekommt kann er mir gern mal per PN mitteilen, da habe ich scheinbar den falschen Lieferanten.
Gruß
Christian S.
-
Juzam
-
Christian S.
Hallo,
genau.
Die linke ("Falsch") ist eine 90 A. Vorfacelift-LiMa, die aber teilweise auch noch beim Nachfacelift (bis 05/88 habe ich es schon gesehen) verbaut wurde.
Die rechte ("Richtig") ist eine Nachfacelift-Maschine 110 A.
Du kannst aber auch den entsprechenden Halter Mitverwenden, dann passt auch die 90 A. Vofaceliftmaschine in Deinen MC2. Dieser Halter aus Aluguß ist mit nur drei Schrauben fest.
Gruß
CHRISTIAN S.
genau.
Die linke ("Falsch") ist eine 90 A. Vorfacelift-LiMa, die aber teilweise auch noch beim Nachfacelift (bis 05/88 habe ich es schon gesehen) verbaut wurde.
Die rechte ("Richtig") ist eine Nachfacelift-Maschine 110 A.
Du kannst aber auch den entsprechenden Halter Mitverwenden, dann passt auch die 90 A. Vofaceliftmaschine in Deinen MC2. Dieser Halter aus Aluguß ist mit nur drei Schrauben fest.
Gruß
CHRISTIAN S.
-
cabriotobi
Die waren vor kurzem noch für diesen Preis zu haben, aber anscheinend sind die in letzter zeit gestiegenJuzam hat geschrieben:Die Lima habe ich erst vor genau einem Jahr gegen eine gebrauchte getauscht (Regler neu). Das war ein absoluter Akt eine für das Auto zu finden. Da beim 5 Zyl. Turbo die Befestigung anders ist passt auch nur genau diese.
Bei Ebay sind neue für 170€ drin. Allerdings nur 90A und nicht 110A. Ob die Halter dann passen steht auch noch in den Sternen.
Wo bekommt man die denn für 130?
Gruß
Jetzt kosten die 90er Limas auch 170 Euros.
Gruß
Tobi
der wenn er das gewusst auch noch bestellt hätte
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
ÜBERHOLEN!
Mahlzeit!
Das Überholen ist doch net so ein Act! Hab jetzt auch schon die zweite gemacht, weil die erste genau wie bei Dir die alte Anschraubung hatte! (Gelle, Jürgen!
)
Anleitung gibt´s hier: oder direkt bei autoschrauber.de
Die Lager sind net soo arg teuer, würd ich aber auf jeden Fall welche von SKF / FAG nehmen. Wichtig ist, dass die erhöhte Lagerluft und reibungsarme Deck- oder Dichtscheiben haben!
Das Überholen ist doch net so ein Act! Hab jetzt auch schon die zweite gemacht, weil die erste genau wie bei Dir die alte Anschraubung hatte! (Gelle, Jürgen!
Anleitung gibt´s hier: oder direkt bei autoschrauber.de
Die Lager sind net soo arg teuer, würd ich aber auf jeden Fall welche von SKF / FAG nehmen. Wichtig ist, dass die erhöhte Lagerluft und reibungsarme Deck- oder Dichtscheiben haben!
Grüßle Schmidti
-
Juzam
-
cabriotobi
Nein, ich kaufe solche Sachen mit Sicherheit nicht bei Eblöd, denn die Firmen gibt es keine 2 Jahre, dann bringt mir auch die bei Ebay angepriesene Garantie gar nix.Juzam hat geschrieben:Meinst du auch diese Artikelnummer von Ebay : 300045747758
Hat jemand Erfahrung mit denen?
Ich denke Überholen ist eine Idee aber ich erinnere mich noch mit Graus an das Zerlegen im letzten Jahr.
Gruß
Tobi
-
Juzam
Ok, jetzt weiß ich wo ich deiner Meinung nach nicht kaufen sollte, aber jetzt wäre interessant wo ich kaufen solltecabriotobi hat geschrieben:Nein, ich kaufe solche Sachen mit Sicherheit nicht bei Eblöd, denn die Firmen gibt es keine 2 Jahre, dann bringt mir auch die bei Ebay angepriesene Garantie gar nix.Juzam hat geschrieben:Meinst du auch diese Artikelnummer von Ebay : 300045747758
Hat jemand Erfahrung mit denen?
Ich denke Überholen ist eine Idee aber ich erinnere mich noch mit Graus an das Zerlegen im letzten Jahr.
Gruß
Tobi
-
Juzam
-
Audi220V'89
Hi Jazum,
hier gibts glaube ich preiswerte Lichtmaschinen: http://www.yabazzo.de/php/start.php
Grüße,
Curt
hier gibts glaube ich preiswerte Lichtmaschinen: http://www.yabazzo.de/php/start.php
Grüße,
Curt
-
cabriotobi
-
Vite
Das Interessante an diesem Link...DreamCar220V hat geschrieben:Hi Jazum,
hier gibts glaube ich preiswerte Lichtmaschinen: http://www.yabazzo.de/php/start.php
Grüße,
Curt
Wenn man die Teile für sein Fahrzeug gefunden hat, gibt es dazu noch einen Buton "Passende Fahrzeuge".
Damit kann man sehen, in welche Fahrzeuge z.B. die "eigene" LiMa auch passt.
Oder umgekehrt... wenn man z.B. eine LiMa beim Schrotti sucht, muss man nicht unbedingt nach einer Audi 100 LiMa suchen, sondern kann auch eine von anderen Modellen verwenden.
Auch Björn Wolf?Juzam hat geschrieben:Andere Vorschläge / Ideen wo es eine gebrauche und passende LIMA gibt?
Ich habe sämtlich Schrotthändler und Ebay durch, nichts dabei leider.
gruß
Normalerweise hat der Limas in allen Variationen rumliegen.
Gruß
Mathias
Skoda Octavia Combi TDI RS raceblau-metallic 2012
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
Peugeot 207 CC 150 HTP; silber 2007
Ex-Opel Astra H Caravan 1,6; silber
Ex-Audi A2 1.4; silber; Advance+Style Paket; silber
Ex-Audi 100 C4 2,5TDI Avant; ragusa-grün-metallic
Ex Audi 200 T44 Avant Quattro Treser Exclusiv; blau-metallic
Ex Audi 100 T44 1,8 Limo; weiß
und viele andere Autos mehr
-
Juzam
Jetzt habe ich vor drei Wochen eine neue LIMA mit neuem Keilriemen eingebaut und konnte rund 600 Km fahren. Gestern Abend war es dann mal wieder soweit und auch dieser ist gerissen.
Jetzt habe ich bei Tageslicht mal reingeschaut und konnte den alten nicht finden, liegt wohl auf der Straße aber auch nicht wirklich wichtig.
Aufgefallen ist mir, dass man den Riemen der Servopumpe ca. 5! cm eindrücken bzw. ziehen kann. Das Rad der Pumpe konnte ich sogar von Hand drehen wenn man den Riehmen leicht bewegt. Das könnte das leichte Quietschen auf den ersten Metern erklären.
Nur warum reißt denn nun der Riemen der LIMA immernoch? Die LIMA macht beim von Hand drehen keine Schleifgeräusche. Der Riemen war auch nicht zu fest (~ 1 cm Durchhang).
Gruß
Jetzt habe ich bei Tageslicht mal reingeschaut und konnte den alten nicht finden, liegt wohl auf der Straße aber auch nicht wirklich wichtig.
Aufgefallen ist mir, dass man den Riemen der Servopumpe ca. 5! cm eindrücken bzw. ziehen kann. Das Rad der Pumpe konnte ich sogar von Hand drehen wenn man den Riehmen leicht bewegt. Das könnte das leichte Quietschen auf den ersten Metern erklären.
Nur warum reißt denn nun der Riemen der LIMA immernoch? Die LIMA macht beim von Hand drehen keine Schleifgeräusche. Der Riemen war auch nicht zu fest (~ 1 cm Durchhang).
Gruß
- MainzMichel
- Projektleiter
- Beiträge: 2801
- Registriert: 08.02.2006, 08:47
- Wohnort: Selzen bei Mainz
-
Juzam
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Hi,
@ Juzam: In welcher Ecke wohnst du eigentlich? Viell. wohnt ein hilfsbereites versiertes Forumsmitglied in deiner Nähe.
Wir hatten hier mal den Fall, daß sich bei einem MC der LiMa-Riemen immer gleich lockerte. Grund war, daß nicht alle Bef.-Schrauben des LiMa-Bockes fest waren - viell. hift's dir.....
@ Juzam: In welcher Ecke wohnst du eigentlich? Viell. wohnt ein hilfsbereites versiertes Forumsmitglied in deiner Nähe.
Wir hatten hier mal den Fall, daß sich bei einem MC der LiMa-Riemen immer gleich lockerte. Grund war, daß nicht alle Bef.-Schrauben des LiMa-Bockes fest waren - viell. hift's dir.....
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
-
Juzam
Ich wohne 5 km nördlich von Stuttgart. Das wäre natürlich super wenn sich hier in der Nähe jemand finden würde. Das Bier wäre natürlich sicher.
Denke die Schrauben müssten fest sein, ist ja schon die dritte LIMA und die wurden jeweils von unterschiedlichen Leuten montiert. Kann aber natürlich trotzdem sein denn man kommt bei dem Motor wirklich bescheiden an die Schrauben der LIMA...
Denke die Schrauben müssten fest sein, ist ja schon die dritte LIMA und die wurden jeweils von unterschiedlichen Leuten montiert. Kann aber natürlich trotzdem sein denn man kommt bei dem Motor wirklich bescheiden an die Schrauben der LIMA...
- Klaus T.
- Projektleiter
- Beiträge: 3269
- Registriert: 17.11.2004, 17:53
- Wohnort: 88339 (neben dem Frisör)
Hi,
guckst du hier u. fragst viell. mal :
http://forum.group44.de/map.php?highlight=281
Du kannst dich da evtl. auch eintragen
guckst du hier u. fragst viell. mal :
http://forum.group44.de/map.php?highlight=281
Du kannst dich da evtl. auch eintragen
Grüßle Klaus
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
Bei gleicher Umgebung lebt doch jeder in einer anderen Welt. Arthur Schopenhauer
Audi A4 Avant B5 S-line (BFB)(GEB)
VW Polo CROSS (9N3)(BUD)
SIMSON "Schwalbe" KR51/2(M541)
SIMSON S51 ENDURO(M541)
