Audi 200 MC
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Retzy
Audi 200 MC
Guten Tag
Habe immer noch ein paar kleine Probleme mit meinen MC. Beim beschleunigen ruckt er sehr stark hält aber jetzt denn ladedruck auf 1.4bar laut bc. Sollte eigentlich 1.6 bar sein glaub ich.
Habe getauscht:
Zündkerzen
Zündkabeln
VLL Schalter
Zahnriemen
2 mal 1 poligen tempgeber
2 poligen tempgeber
2 mal 3 poligen tempgeber
alle Ladedruckschläuche
Kann man beim MC die Zündung einstelllen?
Habe denn Mengenteiler getauscht gegen einen denn man von außen mit einen 3 Imbuß einstelllen kann. (glaub urquattro 10v wahr er) Kann das das Problem vielleicht verursachen?
Buergi tut mir leid das ich das Steuergerät dir noch nicht geschickt habe aber dachte ich schau das der wagen so mal läuft.
Mfg
retzy
Habe immer noch ein paar kleine Probleme mit meinen MC. Beim beschleunigen ruckt er sehr stark hält aber jetzt denn ladedruck auf 1.4bar laut bc. Sollte eigentlich 1.6 bar sein glaub ich.
Habe getauscht:
Zündkerzen
Zündkabeln
VLL Schalter
Zahnriemen
2 mal 1 poligen tempgeber
2 poligen tempgeber
2 mal 3 poligen tempgeber
alle Ladedruckschläuche
Kann man beim MC die Zündung einstelllen?
Habe denn Mengenteiler getauscht gegen einen denn man von außen mit einen 3 Imbuß einstelllen kann. (glaub urquattro 10v wahr er) Kann das das Problem vielleicht verursachen?
Buergi tut mir leid das ich das Steuergerät dir noch nicht geschickt habe aber dachte ich schau das der wagen so mal läuft.
Mfg
retzy
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
hallo Retzy!
wilkommen im forum!
der ladedruck stimmt. bei 1,6bar kommt ja schon fast der FCO!
in der SD zu finden hier
gibts zum ruckeln auch hinweise..gibts denk ich genug lesestoff
am MC kann man die zuendung nicht wirklich einstellen.
ZZP regelt das steuergeraet. funktioniert also elektronisch. der verteiler muss natuerlich trotzdem richtig ausgerichtet sein!
wiso tauschst du den mengenteiler? vor allem noch gegen einen anderen, wo du garnich weißt ob das funktioniert
weise entscheidung uebrigens wenn du dich erstmal drum kuemmerst den wagen VORM chippen ordentlich zum laufen zu bringen
mfg conny
wilkommen im forum!
der ladedruck stimmt. bei 1,6bar kommt ja schon fast der FCO!
in der SD zu finden hier
gibts zum ruckeln auch hinweise..gibts denk ich genug lesestoff
am MC kann man die zuendung nicht wirklich einstellen.
ZZP regelt das steuergeraet. funktioniert also elektronisch. der verteiler muss natuerlich trotzdem richtig ausgerichtet sein!
wiso tauschst du den mengenteiler? vor allem noch gegen einen anderen, wo du garnich weißt ob das funktioniert
weise entscheidung uebrigens wenn du dich erstmal drum kuemmerst den wagen VORM chippen ordentlich zum laufen zu bringen
mfg conny
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
-
Retzy
Hallo
Sollte angeblich 1.6 bar haben weil es ein abt audi ist und er auf 154kw typisiert ist.
Mengenteiler habe ich eigentlich nur getauscht weil mein netter vorgänger versucht hat ihn einzustellen und ihn dabei so verstellt hat das er garnicht mehr angesprungen ist und der andere mengenteiler eigentlich viel leichter ist zum einstellen. Gibt sonst eigentlich keine hinweise außer das er im ganzen Drehzahlband ruckt und das auch in jeden gang.
Eine Frage habe ich vergessen.
Ist das Gebläse für die Einspritzdüsenkühlung sehr wichtig? Der ist mir nähmlich bei der letzten Probefahrt eingegangen und kostet beim Händler 190 euro.
mfg
retzy
Sollte angeblich 1.6 bar haben weil es ein abt audi ist und er auf 154kw typisiert ist.
Mengenteiler habe ich eigentlich nur getauscht weil mein netter vorgänger versucht hat ihn einzustellen und ihn dabei so verstellt hat das er garnicht mehr angesprungen ist und der andere mengenteiler eigentlich viel leichter ist zum einstellen. Gibt sonst eigentlich keine hinweise außer das er im ganzen Drehzahlband ruckt und das auch in jeden gang.
Eine Frage habe ich vergessen.
Ist das Gebläse für die Einspritzdüsenkühlung sehr wichtig? Der ist mir nähmlich bei der letzten Probefahrt eingegangen und kostet beim Händler 190 euro.
mfg
retzy
- JimPanski
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1092
- Registriert: 25.09.2005, 22:40
- Fuhrpark: 100 CS Turbo quattro MC ´87 Y7U
100 CC NF automat ´87 Y7U
220v avant quattro 3B ´90 90E - Wohnort: Zwickauer Zelle
- Kontaktdaten:
okay, dann ists gut moeglich dass die abt software mehr LD hat als die standartsoftware..
wenns um den plastiktunnel geht, der fehlt, dann guck einfach im teilemarkt oder frag bei div. gewerblichen haendlern hier im forum. sollte sich schon was finden lassen. nötig ist er schon..oder denkste die haben sich damals beim konstruieren nix bei gedacht?!
zum mengenteiler kann ich dir selbst nicht mehr sagen.
ich wuerde mich einfach um einen MT vom MC bemuehen. keine ahnung ob das mit dem anderen funktioniert. sollten andere hier ausm forum beurteilen koennen!
so wie es klingt hast du nicht in der selbstdoku nachgelesen. schade...
ansonsten faellt mir noch ein: zuendgeschirre i.o.? lambda i.o? ansonsten mal abgesteckt versuchen!
wenns um den plastiktunnel geht, der fehlt, dann guck einfach im teilemarkt oder frag bei div. gewerblichen haendlern hier im forum. sollte sich schon was finden lassen. nötig ist er schon..oder denkste die haben sich damals beim konstruieren nix bei gedacht?!
zum mengenteiler kann ich dir selbst nicht mehr sagen.
ich wuerde mich einfach um einen MT vom MC bemuehen. keine ahnung ob das mit dem anderen funktioniert. sollten andere hier ausm forum beurteilen koennen!
so wie es klingt hast du nicht in der selbstdoku nachgelesen. schade...
ansonsten faellt mir noch ein: zuendgeschirre i.o.? lambda i.o? ansonsten mal abgesteckt versuchen!
Kulissenfuehrungen fuers Schiebedach gibts immernoch hier!
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
«Mit Leuten, die den 44er nicht kennen, kann man nicht viel anfangen.»
- arthur
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1703
- Registriert: 05.11.2004, 13:22
- Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
- Kontaktdaten:
ESV kühlung
servus,
die lufthaube zur ESV kühlung würde ich schon wieder anbringen.
kommt im hochsommer nach abstellen des heissen motors doch öfter zum laufen....
geschaltet übrigens vom temp. sensor am blech in der nähe des waste gate membranes,
cu arthur
die lufthaube zur ESV kühlung würde ich schon wieder anbringen.
kommt im hochsommer nach abstellen des heissen motors doch öfter zum laufen....
geschaltet übrigens vom temp. sensor am blech in der nähe des waste gate membranes,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
R45 "Gummikuh"
R 900 RF
PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Hi
also als erstes einmal den passenden Mengenteiler verbauen, vorher würde ich da garnix weiter machen, bei den Modellen musst du verdammt aufpassen was die einbaust, da muss man teilweise sogar auf den Baumonat achten,da wurden in manchen bereichen soviele veränderungen gemacht. Und das ist nunmal kein Opel Kadett wo man alles untereinander tauschen kann usw, da sind die Audis schon wesentlich anspruchsvoller
Lass den Mengenteiler dann am besten gleich von jemanden einstellen, der davon ahnung hat, ich geh bei solchen Dingen immer zu einem Audi/VW Haus in meiner Gegend, dort ist ein Meister der selbst einen Typ 44 MC fährt,der weiß was er macht 
Hat er nur ein ABT Steuergerät oder auch andere ABT Komponenten wie z. B. eine andere Nockenwelle?
Die Kühlung für die Einspritzdüsen ist sehr wichtig, besonders weil deiner Leistungsmäßig hochgetrimmt ist, es sind damals viele motoren an den Einspritzventilen defekt gegangen durch die mangelnde kühlung, daher hat sich Audi diese Lösung einfallen lassen. Die sollte also aufjedenfall in ordnung sein.
also als erstes einmal den passenden Mengenteiler verbauen, vorher würde ich da garnix weiter machen, bei den Modellen musst du verdammt aufpassen was die einbaust, da muss man teilweise sogar auf den Baumonat achten,da wurden in manchen bereichen soviele veränderungen gemacht. Und das ist nunmal kein Opel Kadett wo man alles untereinander tauschen kann usw, da sind die Audis schon wesentlich anspruchsvoller
Hat er nur ein ABT Steuergerät oder auch andere ABT Komponenten wie z. B. eine andere Nockenwelle?
Die Kühlung für die Einspritzdüsen ist sehr wichtig, besonders weil deiner Leistungsmäßig hochgetrimmt ist, es sind damals viele motoren an den Einspritzventilen defekt gegangen durch die mangelnde kühlung, daher hat sich Audi diese Lösung einfallen lassen. Die sollte also aufjedenfall in ordnung sein.
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
-
cabriotobi
Der Mengenteiler vom 1B also Urquattro kann nicht passen, da der Uri keinen Kat hatte.
Und auch leistungsmäßig anderst war.
Verbaue den originalen und lasse ihn richtig einstellen, dann kannst du erst weiter nach Fehler suchen.
Und als nächstes würde ich das ganze Abt-gedönse ausser der Nockenwelle entsorgen, denn da gibts bessere Software zu billigeren Preisen, wo nicht nur ein Widerstand eingelötet wurde um den FCO zu umgehen
Erstmal würde ich den original fahren und dann Fehler ausmerzen, sonst hast unter Umständen bald ein Auto mit defektem Motor
Gruß
Tobi
Und auch leistungsmäßig anderst war.
Verbaue den originalen und lasse ihn richtig einstellen, dann kannst du erst weiter nach Fehler suchen.
Und als nächstes würde ich das ganze Abt-gedönse ausser der Nockenwelle entsorgen, denn da gibts bessere Software zu billigeren Preisen, wo nicht nur ein Widerstand eingelötet wurde um den FCO zu umgehen
Erstmal würde ich den original fahren und dann Fehler ausmerzen, sonst hast unter Umständen bald ein Auto mit defektem Motor
Gruß
Tobi
Da muss tobi nochmal eben schnell zustimmen (habe in der zeit mal geguckt wie ABT die Leistung herauskitzelt)
Besorg dir am besten ein steuergerät mit original Software (also 165 PS) baue dies ein, dazu den richtigen Mengenteile (wie tobi schon sagte,kann nicht passen vom Uri) und dann kannst du ans Werk gehn.
Die ABT Steuergeräte taugen wirklich nix,da diese nur "fuscherhaft" mehr ladedruck herbeiführen,aber eben den FullCutOff hintergehen,also die absicherung den Motor nicht zu schaden wird ausgeschaltet und das kann ja nicht sinn der sache sein. Abgesehn davon,mehr ladedruck heißt nicht gleich mehr leistung im positivem sinne,in sachen spritversorgung muss auch alles stimmen,dies erreichst du am besten mit Vitamin B von Buergi, das ist zumindest jemand,der sich gedanken um den motor macht und nachdenkt was alles mit bedacht werden muss,nicht wie die Tuner bei ABT und Co die meistens nur auf die leistung starren...
Besorg dir am besten ein steuergerät mit original Software (also 165 PS) baue dies ein, dazu den richtigen Mengenteile (wie tobi schon sagte,kann nicht passen vom Uri) und dann kannst du ans Werk gehn.
Die ABT Steuergeräte taugen wirklich nix,da diese nur "fuscherhaft" mehr ladedruck herbeiführen,aber eben den FullCutOff hintergehen,also die absicherung den Motor nicht zu schaden wird ausgeschaltet und das kann ja nicht sinn der sache sein. Abgesehn davon,mehr ladedruck heißt nicht gleich mehr leistung im positivem sinne,in sachen spritversorgung muss auch alles stimmen,dies erreichst du am besten mit Vitamin B von Buergi, das ist zumindest jemand,der sich gedanken um den motor macht und nachdenkt was alles mit bedacht werden muss,nicht wie die Tuner bei ABT und Co die meistens nur auf die leistung starren...
Wir gehen erst wenn wir Asche sehen...
Auch wenn´s jetzt keinen wirklich interessiert -
MT 034 133 481 J war verbaut im:
MB; 1B; MC ab K-038 262
VLG Pollux4
MB; 1B; MC ab K-038 262
VLG Pollux4
