Ufo-Bremsen
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
United-Audianers
Ufo-Bremsen
Hallo brauche mal eure Hilfe zu den Ufo Bremsen vom 20V, wie zerlegt man die ? Habe das noch nie gemacht und habe auch keine Lust irgend etwas an der extrem teuern Bremsanlage zu beschädigen. Vielen dank für eure Hilfe.
Mfg Christian
Mfg Christian
-
cabriotobi
Kommt drauf an, was du machen willst
Als erstes Reifen lockern, aufbocken, Reifen ab
Dann den Bremssattel hinten lösen mit den 3 Schrauben
Als nächstes die Kreuzschraube der Bremsscheibe lösen, danach den Sattel abnehmen, Bremsbeläge raus und dann die Bremsscheibe runter drehen.
Zusammenbau in anderer Reihenfolge
Gruß
Tobi
Als erstes Reifen lockern, aufbocken, Reifen ab
Dann den Bremssattel hinten lösen mit den 3 Schrauben
Als nächstes die Kreuzschraube der Bremsscheibe lösen, danach den Sattel abnehmen, Bremsbeläge raus und dann die Bremsscheibe runter drehen.
Zusammenbau in anderer Reihenfolge
Gruß
Tobi
- 200q20V
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1637
- Registriert: 05.11.2004, 12:17
- Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg
Hi zusammen!
Aber Tobi! Das geht auch ganz einfach, ohne die Sättel zu entfernen!
Einfach nach dem Lösen der Bremsscheibe, diese etwas verkippeln, damit sie ein bisschen Luft bekommt, dann kann man den hinteren Bremsbelag rausnehmen und dann ganz geschmeidig das Ufo abnehmen und schon kommt man an den äußeren Belag ran!
Zusammenbau natürlich in umgekehrter Reihenfolge!
Ich finde sogar, das geht wesentlich leichter als bei herkömmlichen Bremsen!
Aber Tobi! Das geht auch ganz einfach, ohne die Sättel zu entfernen!
Einfach nach dem Lösen der Bremsscheibe, diese etwas verkippeln, damit sie ein bisschen Luft bekommt, dann kann man den hinteren Bremsbelag rausnehmen und dann ganz geschmeidig das Ufo abnehmen und schon kommt man an den äußeren Belag ran!
Zusammenbau natürlich in umgekehrter Reihenfolge!
Ich finde sogar, das geht wesentlich leichter als bei herkömmlichen Bremsen!
Grüßle Schmidti
-
cabriotobi
Alà Bratpfanne200q20V hat geschrieben:Sach ma, was hast Du denn für Wurscht-Finger?*und wech!*
Ich hasse es an engen unzugänglichen Stellen zu hantieren, davor wird abgebaut. Ausserdem hab ich das Glück, damit ich abrutsche und mir wieder nen Finger so andengel, dass der für 3 Tage tot ist
Gruß
Tobi
-
Carsten 200 20V Avant
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 1346
- Registriert: 05.11.2004, 12:04
- Wohnort: Hamm Westfalen
200q20V hat geschrieben:Hi zusammen!
Aber Tobi! Das geht auch ganz einfach, ohne die Sättel zu entfernen!![]()
Einfach nach dem Lösen der Bremsscheibe, diese etwas verkippeln, damit sie ein bisschen Luft bekommt, dann kann man den hinteren Bremsbelag rausnehmen und dann ganz geschmeidig das Ufo abnehmen und schon kommt man an den äußeren Belag ran!
Zusammenbau natürlich in umgekehrter Reihenfolge!
Ich finde sogar, das geht wesentlich leichter als bei herkömmlichen Bremsen!
Genau so hatte ich das auch immer gemacht, pipi einfach.
Jetzt mit HP2 geht das nicht mehr.
Gruß Carsten....
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------
RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
hier siehst du es wie man die Bremse zerlegt.
Ich habe es bebildert.
Ich habe es bebildert.
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Genau,
wenn ich bei der Ufo die Bremsklötze erneuere, baue ich auch immer das Federbein ab.
Besser noch, gleich den Kotflügel entfernen. Da kann man bei der Gelegenheit denUnterbodenschutz erneuern!!
Spaß beiseite, wenn ich nur die Bremsklötze erneuern will, brauche ich nicht den Bremssattel abzubauen!!
ABSOLUT UNNÖTIGE ARBEIT!!!!!
Aber das hatten wir mit der Achsmanschette schon!
Gruß!
Thorsten
wenn ich bei der Ufo die Bremsklötze erneuere, baue ich auch immer das Federbein ab.
Besser noch, gleich den Kotflügel entfernen. Da kann man bei der Gelegenheit denUnterbodenschutz erneuern!!
Spaß beiseite, wenn ich nur die Bremsklötze erneuern will, brauche ich nicht den Bremssattel abzubauen!!
ABSOLUT UNNÖTIGE ARBEIT!!!!!
Aber das hatten wir mit der Achsmanschette schon!
Gruß!
Thorsten
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Du KnallerThorsten Scheel hat geschrieben:Genau,
wenn ich bei der Ufo die Bremsklötze erneuere, baue ich auch immer das Federbein ab.
Natürlich zählen die Bilder nur bis die Scheibe ab ist.... Den Rest kann er sich schenken....tztztz
Zuletzt geändert von Uwe am 22.12.2006, 22:42, insgesamt 1-mal geändert.
- Uwe
- Moderator

- Beiträge: 6354
- Registriert: 05.11.2004, 19:00
- Fuhrpark: 100 C4 AAR Bj 92
- Wohnort: tief im Westen
- Kontaktdaten:
Hi,kueffi01 hat geschrieben:Hast du das alles bei dir aufen Hof gemacht Respekt...
Gruß Markus
ja klar, das ist der berüchtigte Bochumer Schrauberhof....
Hier werden Lenkgetriebe, Federbeine, Achsmanschetten usw. gewechselt
Ist aber kein Problem. In der Werkstatt arbeiten nur so Leute wie der Herr in Rot oben
Männer schrauben bei jedem Wetter, gell Mike und Jan
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Hey Uwe,Uwe hat geschrieben:Du KnallerThorsten Scheel hat geschrieben:Genau,
wenn ich bei der Ufo die Bremsklötze erneuere, baue ich auch immer das Federbein ab.
Natürlich zählen die Bilder nur bis die Scheibe ab ist.... Den Rest kann er sich schenken....tztztz
Das war mir schon klar!!
Dich meinte ich damit nicht!!!
Gruß!
Thorsten
- Daemonarch
- Projektleiter
- Beiträge: 3188
- Registriert: 06.11.2004, 12:23
- Fuhrpark: Mercedes 200K S210
EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89 - Wohnort: Dortmund
- Kontaktdaten:
-
Bauhaus
-
cabriotobi
-
United-Audianers
Ufo Bremsen
Hallo,
erstmal vielen dank für eure hilfe, damit ihr nicht weiter rätseln müßt was ich vor habe: Ich muß die komplette Bremsanlage reinigen und mit neuen Belägen versehen. Der 20V hat lange drausen gestanden und sieht jetzt dem entsprechen aus, auserdem muß das gute stück zur Vollabnahme
erstmal vielen dank für eure hilfe, damit ihr nicht weiter rätseln müßt was ich vor habe: Ich muß die komplette Bremsanlage reinigen und mit neuen Belägen versehen. Der 20V hat lange drausen gestanden und sieht jetzt dem entsprechen aus, auserdem muß das gute stück zur Vollabnahme
