MC gebläsemotor, rep. anleitung?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

MC gebläsemotor, rep. anleitung?

Beitrag von arthur »

hi leute,
mein gebläsemotor macht keinen mucks mehr, die kohlen sind am ende.
wo finde ich die rep. anleitung? steht sie in der selbst doku? ich kann mich erinnern, der richtige weg ist den ganzen kasten raus zu nehmen.
das ist eine lästige sache, macht es sinn, wenn man die klimaanlage nicht mehr im einsatz hat, den klimawärmetauscher auszubauen um somit auf dieser seite den gebläsemotor herauszubekommen? ich hörte auch was von "aufschneiden einer öffnung" gibts dazu bilder?
noch was, wo sitzt beim vorface das motorstellglied für die heizung?
ist nicht so wie beim nachface, wo die stellklappe hinter einer weissen abdeckung sitzt....
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Moin Arthur,
der Stellmotor sitzt hinterm Handschuhfach rechts neben dem Umluftausschnitt (da muß ich meinen auchnoch hinverfrachten), also IM Steuerteil. Ich hab ne Mischung aus beiden: Stellmotor war am Gebläse (kommt da auch wieder hin) aber derzeit wird die Heizung vom Steuerteil bedient.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

thx

Beitrag von arthur »

servus,
danke für die info.
hmm, wenn ich da auch ran muss, sollte ich wirklich den klimawärmetauscher ausbauen. die klima werde ich ja dev. nicht wieder beleben.
das hätte den vorteil, dass ich eben wiegesagt den gebläsemotor rausziehen kann...
d.h. trockner raus und dann werde ich schon sehen wie der kasten eingebaut ist. sitzt wahrscheinlich genauso fest drinnen wie der gebläsekasten, eben mittels karosseriemasse.
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Antworten