MC, ausfall d. instrumentenbeleuchtung trotz n. lenkstocksch

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

MC, ausfall d. instrumentenbeleuchtung trotz n. lenkstocksch

Beitrag von arthur »

hi leute,
habe jetzt endlich den anderen lenkstockschalter eingebaut, erst schien alles OK, aber es fällt doch (eher selten) die instrumentenbeleuchtúng aus.
hilft kontaktspray in den lenkstockehebel? wo könnte die schadhafte elektrische verbindung sonst noch sein?
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Mario

Beitrag von Mario »

hossa!

fällt nur die beleuchtung aus oder die anzeigen auch?
und wenn die beleuchtung ausgefallen ist, geht sie wieder an?

also ich habe vor 2 wochen mein kontrollinstrument ausgebaut und alle! lötstellen suf der hauptplatine nachgelötet, inklusive die lötstellen der steckverbindungen. beim einbau des kompletten ki habe ich die steckverbindungen mit kontaktspray behandelt. zusätzlich habe ich die 1,2watt birnchen der tachobeleuchtung gegen 2watt birnen ersetzt (inklusive zusatzinstrumente), jetzt ist es wesentliche heller im cockpit.

bis jetzt scheint es zu funktionieren. vor dem löten ist die beleuchtung und der tache regelmässig bei feuchtem wetter (also fast jeden tag mehrmals im winter) ausgefallen und erst bei harten schlägen aufs cockpit wieder angegangen.

das nachlöten ist auch in der selbstdoku beschrieben.

gruss aus passau

mario

:)
Mario

was vergessen

Beitrag von Mario »

hossa!

die stecker vom lenkstockschalter habe ich auch mit kontaktspray eingesprüht.

mario

:)
Benutzeravatar
arthur
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1703
Registriert: 05.11.2004, 13:22
Wohnort: Bad Eisenkappel / Kärnten
Kontaktdaten:

alles klar

Beitrag von arthur »

hi,
vielen dank für den bestätigten verdacht.
es ist die instrumentenbeleuchtung die zeitweise ausfällt.
nehme ich in die (schon lange) to do liste auf.
das mit dem kontaktspray versuche ich gleich am wochenende,
cu arthur
A6 2.5tdi (AEL)

R45 "Gummikuh"
R 900 RF

PUCH DS 50 "die blaue rennsau"
PUCH MAXI S2 "nobel fahrrad"
PUCH COBRA "wassergekühlter kopf"
PUCH MONZA JPS "schwarze"
Antworten