Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Hab euch ja schon von meinem weichem bremspedal erzählt was ich seit dem Entlüften hatte.
Nun hat die werkstatt wo ich jetzt bin gemeint das der HBZ wahrscheinlich defekt ist und er würde einen Rep satz vorschlagen.
*wusste gar nich das es sowas für die bremse gibt*
Aber der hat ja immer funktioniert und erst seit ein "pfuscher" die bremse entlüftet hat hab ich dieses prob.
Hallo, ja bin ich. Wir hatten letztes Jahr am Südpark ne kurze Unterhaltung. Da hatte ich z. Z. nen 90er Turbo.
Nen dichtsatz hatte ich jetzt original nichts gefunden.
Gruß Michael
wenn man die Bremse entlüftet indem man pumpt kann es zur beschädigung der Manschetten im HBZ kommen. Dies kommt daher, da man beim pumpen den Kolben weiter rein drückt als normalerweise beim Bremsen üblich und da die Zylinderbahn bis zu diesem Punkt passend geschliffen ist kann die Manschette reißen wenn sie über den Punkt hinweg bewegt wird. Ist eindeutig die Schuld der Werkstatt. So entlüftet man nur im Notfall und dann auch nur ganz Vorsichtig
wenn ich dir mal nen tip geben darf: auto kigele in sandizell. der ist sehr zuverlässig, und kennt sich sehr gut mit audi aus. kann ich nur empfehlen. preislich auch sehr akzeptabel.