Nebelleuchten und der Nebel

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Svensen

Nebelleuchten und der Nebel

Beitrag von Svensen »

So schön hell mein Abblendlicht ist, im Nebel ist das hinderlich. Da nutzen mir auch die Nebelleuchten nix weil ich die nur zuschalten kann, ideal wäre es wenn die wie beim Firmentransit zusammen mit dem Standlicht funzen würden, das geht aber nicht.
So funzeln die Hauptscheinwerfer voll in die weisse Wand ich man sieht weniger. Warum zum Teufel ist das so blöd geschaltet und kann ich das ändern, und was sagt der Tüv dazu.
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Komisch...

bei mir gehen die NSL auch nur mit Standlicht.

Müsste man evtl. am Lichtschalter etwas umstecken, hab ich irgendwo gehört.

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Svensen

Beitrag von Svensen »

Olli W. hat geschrieben:Komisch...

bei mir gehen die NSL auch nur mit Standlicht.

Müsste man evtl. am Lichtschalter etwas umstecken, hab ich irgendwo gehört.

Gruss,
Olli
Nee....bei mir gehen die nur mit Abblendlicht, mit Standlicht hätte ich es gerne. Bzw sollten sie auch ohne Abblendlicht funzen.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi,
bei mir gehen die Nebel auch nur mit Abblendlicht. :?
Allerdings denke ich, "das ist auch gut so", da die Nebel beim 20V nicht besonders hell sind.
Es gibt von Hella die Nebelscheinwerfer "Micro DE".
Das sollen mit die Einzigen sein, bei denen man auch bei ausgeschaltetem Abblendlicht was sehen kann.

Gruß!

Thorsten
Benutzeravatar
Stefan H.
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1420
Registriert: 05.11.2004, 13:58
Wohnort: CH-8427 Freienstein
Kontaktdaten:

* User inaktiv *

Beitrag von Stefan H. »

* User inaktiv *
Zuletzt geändert von Stefan H. am 02.12.2009, 00:18, insgesamt 1-mal geändert.
Mehr über mich und meine kleine Youngtimer-Sammlung: www.hinti.org
Benutzeravatar
Pollux4
Moderator
Moderator
Beiträge: 5511
Registriert: 05.11.2004, 16:25
Wohnort: Mittelfranken

Werd ich jetzt gesteinigt...

Beitrag von Pollux4 »

...wenn ich sagen würde das ich gar nicht weiß wann/wie/mit was die Nebler beim 20V brennen ? :oops: Aber bei den anderen bin ich mir 100%ig sicher das sie mit Standlicht schon brennen.


VLG Pollux4
levelside

Beitrag von levelside »

Habe mich auch schon darüber geärgert, dass die NSW von meinen NF nur zusammen mit dem Abblendlicht funktionieren. Aber noch viel ärgerlicher: Die NSW können nicht eingeschaltet werden, ohne dass die Nebelschlussleuchte auch brennt.
Vielleicht kann mir da auch mal jemand einen Tipp geben, wie ich das ändern könnte, nämlich auf: 1. Stufe = nur NSW, 2. Stufe = NSW und Nebelschlussleuchte. Ach ja, fahre einen VFL, weiss natürlich nicht wie die Schalter beim NFL sind... ;)

Grüsse
Marco
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Funktioniert das nicht eigentlich andersrum? Wenn die NSL aktiviert wird, dann gehen auch die NSW an? :roll: :roll: :roll: Oder errinnere ich mich jetzt falsch? Hab ja noch keine NSW! :oops:
Aber normalerweise kann man NSW doch auch alleine anmachen. Ist auf jeden Fall bei nem C4 in meiner family so! 8)
Svensen

Beitrag von Svensen »

Kamikaze80 hat geschrieben:Funktioniert das nicht eigentlich andersrum? Wenn die NSL aktiviert wird, dann gehen auch die NSW an? :roll: :roll: :roll: Oder errinnere ich mich jetzt falsch? Hab ja noch keine NSW! :oops:
Aber normalerweise kann man NSW doch auch alleine anmachen. Ist auf jeden Fall bei nem C4 in meiner family so! 8)
Ja, so ist es bei mir, mit der NSL schalten auch die NSW.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Hi,
da ich in einer freien Werkstatt arbeite, habe ich Kontakt zu fast allen Fahrzeugherstellern.
Und soweit ich es bisher beobachtet habe, kann man die NSW alleine schalten, aber die NSL nur in Verbindung mit NSW.

Gruß!

thorsten
Benutzeravatar
Jochem
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 453
Registriert: 05.11.2004, 19:24
Wohnort: 59505 Bad Sassendorf

Beitrag von Jochem »

Moin zusammen,
kenn ich auch nur so, daß NSW einzeln und NSL nur in Verbindung mit NSW geschaltet werden kann. War beim Typ 81/85 so, beim Typ 89 und beim C4. Beim C4 hat der Schalter von der NSL einen Mitnehmerstift, der beim Drücken den danebenliegenden NSW-Schalter mit reindrückt. Dürfte rein schaltertechnisch beim 44er genauso sein.

War da nicht was mit der Schaltung bei Standlicht oder Abblendlicht über eine Z-förmige Metallbrüce im Sicherungskasten? Oder war die nur für NSW aus, wenn Fernlicht an? Elektriker vor.

Gruß J :-) chem
„Immer wenn man die Meinung der Mehrheit teilt, ist es Zeit, sich zu besinnen“ – Mark Twain
___________________
[oo]===OOOO===[oö]

Mit vier, spielt fünf.

Gruß J :) chem
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Das ist richtig, Jochem!

Da sollte sich in der Tat eine Metallbrücke in Z-Form befinden.

Laut Stvo müssen NSW & NSL getrennt schaltbar sein. Bei unseren Audis lassen sich daher entweder die NSW einzeln anschalten oder - wenn man nur die NSL Leuchte aktiviert - NSL & NSW zusammen.
Wer natürlich keine NS hat, bei dem leuchtet auch nur die Schlussleuchte.

Das dürfte auch bei allen anderen Fabrikaten so sein, wie Thorsten schon schrieb.

Wenn es anders ist, deutet das evtl. auf nachgerüstete NSW hin.
Oder bei Treser Rückleuchten, die keine NSL haben... (keine Ahnung)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
levelside

Beitrag von levelside »

Interessant: Ich kann garantiert ausschliessen, dass bei mir irgendetwas nachgerüstet ist oder je mal geändert...
Der Schalter in der Mittelkonsole: In der 1. Position geht nur die Nebelschlussleuchte an, in der 2. Position gehen zusätzlich dazu die Nebelscheinwerfer an... :roll:
Naja, so oft ists ja zum Glück nicht neblig, und wenn ich vorne die NSW brauche, ist die NSL wohl auch nicht das dümmste... :lol:
kamikaze80

Beitrag von kamikaze80 »

Klär mich mal auf! :shock: :shock: :shock:

Wie, in der ersten Position und dann in der zweiten Position? :?

Normalerweise sind das doch zwei getrennte Schalter, die du beliebig in der Mittelkonsole versetzen kannst! So kenne ich das nur!
Svensen

Beitrag von Svensen »

Evtl. ist das beim VFL so, bei mir sind es auch 2 Schalter, beim VFL weiss ich es nicht.
levelside

Beitrag von levelside »

Vorfacelifter = Ein Schalter, der "zweimal geklappt" werden kann, in der "Mittelstellung" gibts bei mir nur NSL, in der 2. Position, sprich ganz nach oben geklappt, gibts dann dazu noch die NSW... :D
Benutzeravatar
fischi
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1389
Registriert: 27.09.2006, 20:49
Wohnort: Stollberg

Beitrag von fischi »

Bei meinem VFL sind es zwei Schalter für sich. Und die NSL geht nur an, wenn die NSW auch an sind.
Bin mir nicht sicher ob das jetzt wirklich wo so steht, daß die mit dem Abblendlicht hardwaremäßig verknüpft sein müssen. Jedenfalls darf man nicht mit Standlicht + NSW fahren :wink: In meiner Sommermöhre (Honda) kann ich jedenfalls bei Standlicht die NSW einschalten.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

fischi hat geschrieben:Bei meinem VFL sind es zwei Schalter für sich.

Hall,

dann sind die NSW nachgerüstet worden.
Denn der VFL hat normalerweise nur einen Schalter für beides.


Gruß
Fabian
Max

Beitrag von Max »

Hallo Fabian,

kann es nicht sein, dass fischi einen 200er hat? Der hatte doch auch als VFL zwei Schalter, oder?

Gruß
Max
Max

Beitrag von Max »

Noch mal zur allgemeinen Verwirrung ein Auszug aus der Betriebsanleitung:


„Die Nebelscheinwerfer brennen bei Standlicht, Abblend- oder Fernlicht.“


Gruß
Max
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Max hat geschrieben:kann es nicht sein, dass fischi einen 200er hat? Der hatte doch auch als VFL zwei Schalter, oder?
Hallo Max,


genau so ist es :roll:
War jetzt zu sehr auf den 100er fixiert...


Grüße
Fabian
reinhold2709

Beitrag von reinhold2709 »

Hi,

wenn nur ein Schalter mit zwei Schaltstufen für beide Leuchten vorhanden ist, dann dürften bei levelside schlicht und einfach die Kabel am Schalter falsch angeschlossen sein.

Ich (100Q VFL) habe ebenfalls nur einen Schalter. In der ersten Schaltstufe leuchten die NSW, in der zweiten Schaltstufe zusätzlich die NSL - und so sollte es wohl auch richtig sein.

Gruß Reinhold
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5029
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Beitrag von Bernd F. »

Kann es sein das Ihr zusehr auf den NFL fixiert seit :D

Beispiel mein 100er VFL:

der Schalter hat zwei Positionen, erste NSW, zweite NSL
daraus ergibt sich die Zwangsschaltung NSL nur mit NSW.

Nebelleuchten funktionieren schon ab Standlicht.

An Antworten dürfte es nun nichtmehr mangeln *ggg*

Wenn das heut noch geanuso gehandhabt wird, kann ich mir vorstellen, warum soviele stumpf die NSL miteinschalten trotz Nebel nicht unter 50 m Sichtweite. Das dicke Pfötchen is einfach zu pump nur die erste Stufe zu schalten :?

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Männers,

vergesst alles bisher geschriebene, die Funktion "Nebellampen An bei n ur Standlicht" haben alle vorbereitet, dazu muß lediglich an einem Stecker neben dem Zusatzrelaisträger eine Brücke umgesteckt werden. Ich such mal die Anleitung raus.

Gruß
jens
Life sucks!

...then you die!
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Wobei man nur mit Nebelscheinwerfern nachts nicht wirklich was sieht. Auch nicht bei Nebel.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Passat-Syncro hat geschrieben:Wobei man nur mit Nebelscheinwerfern nachts nicht wirklich was sieht. Auch nicht bei Nebel.
Deshalb habe ich weiter oben das hier geschrieben!!

Es gibt von Hella die Nebelscheinwerfer "Micro DE".
Das sollen mit die Einzigen sein, bei denen man auch bei ausgeschaltetem Abblendlicht was sehen kann.


Gruß!

Thorsten
Passat Syncro

Beitrag von Passat Syncro »

Das sollen mit die Einzigen sein, bei denen man auch bei ausgeschaltetem Abblendlicht was sehen kann.
Abgesehen das die eh nicht zum Audi passen von der Optik her, sind Nebelscheinwerfer nur auf eine breite Ausleuchtung Ausgelegt.
Das sehen auf Entfernung ist bei Nebel so oder so, einfach bescheiden.
Hier hilft einfach nur Langsam fahren, auch wenn es mir Persönlich ja sehr Widerstrebt. ;)
Aber ab und zu hilft einfach nur Hirn einschalten.
Thorsten Scheel
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2159
Registriert: 05.11.2004, 18:56
Wohnort: 48291 Telgte

Beitrag von Thorsten Scheel »

Passat-Syncro hat geschrieben:
Das sollen mit die Einzigen sein, bei denen man auch bei ausgeschaltetem Abblendlicht was sehen kann.
Abgesehen das die eh nicht zum Audi passen von der Optik her, sind Nebelscheinwerfer nur auf eine breite Ausleuchtung Ausgelegt.
Das sehen auf Entfernung ist bei Nebel so oder so, einfach bescheiden.
Hier hilft einfach nur Langsam fahren, auch wenn es mir Persönlich ja sehr Widerstrebt. ;)
Aber ab und zu hilft einfach nur Hirn einschalten.
Nebelscheinwerfer haben auch die Aufgabe, möglichst wenig Streulicht zu produzieren. Das ist mit den Micro DE gegeben!!
Bei Nebel fährt man eh nicht schnell!!!!!

Gruß!

Thorsten
levelside

Beitrag von levelside »

reinhold2709 hat geschrieben: wenn nur ein Schalter mit zwei Schaltstufen für beide Leuchten vorhanden ist, dann dürften bei levelside schlicht und einfach die Kabel am Schalter falsch angeschlossen sein.
Könnte ich mich mal darum kümmern... :D

Kann ja wohl schlecht möglich sein, dass es daran liegt, dass ich ein Schweizer Fahrzeug besitze... :roll:
hansasel

Beitrag von hansasel »

nabend männers,
also bei meinem 89ér NF gehen die original NSW NUR in verbindung mit Abblendlicht. Bei nur Standlicht auch keine NSW........


gruß Daniel
Antworten