Lenkgetriebe :?:

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
quattro20020v

Lenkgetriebe :?:

Beitrag von quattro20020v »

hallo
meine Lenkung knurrt manchmal und geht dann auch sehr schwer lenken.
Lenkgetriebe oder pumpe?


mfg kai
Schienenquäler

Beitrag von Schienenquäler »

zuwenig öl ???
quattro20020v

Beitrag von quattro20020v »

hi
nee öl is genug drauf
Benutzeravatar
Mike NF
Geschäftsführer
Beiträge: 16697
Registriert: 05.11.2004, 17:07
Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i
Wohnort: Münster

Beitrag von Mike NF »

haste deine siebe auch mal gereinigt ? also die in den drückschläuchen ?
ansonsten mal den kahn mit offner haube hinstellen und mal jemand anders lenken lassen (motor aus) und horchen ob du n knacken vom LG hören kannst, wenns soweit ist, kannste dich drauf einstellen.
macht die pumpe sonst auffällige geräusche bzw kannst du lokalisieren obs pumpe oder LG ist wenn du im stand lenkst ?
Gruß
der mike
Bild
Ich hab mehr Spaß, als 'ne blinde Lesbe auf'm Fischmarkt.
quattro20020v

Beitrag von quattro20020v »

hi
pumpe is nen halbes jahr alt
können die schläuche was damit zutuhn haben??

hab ab und an auch bei schlaglöchern nen schlagen im lenkrad
auch nicht immer

mfg kai
Petrus

Beitrag von Petrus »

quattro20020v hat geschrieben:hi

hab ab und an auch bei schlaglöchern nen schlagen im lenkrad
auch nicht immer

mfg kai
Hallo,

könnte aber auch von mürben Dom- bzw. defekten Hilfsrahmenlagern stammen.
Am besten mit einem Helfer das Geräusch lokalisieren.
Dazu eignet sich ein langer Metallstab, den man auf die verschiedenen möglichen Geräuschquellen anlegt und mit dem Ohr horcht.
Evtl. vorhandene mechanische Unregelmässigkeiten kann man so sehr gut diagnostizieren. Ist halt die "Old-School"-Schraubervariante. Hilft aber. :wink:
quattro20020v

Beitrag von quattro20020v »

hi
alle lager,gummis sind auch neu

mfg kai
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Wie siehts den mit den Spurstangenköpfen aus ? ;)

Gruß
Tobi
quattro20020v

Beitrag von quattro20020v »

hi
also alle gummis und lager sind neu spurstangen kopfe sind neu lenkungsdämpfer is neu,federbeinlager sind auch neu
servopumpe is vor ca 4-5 monate neu(gebraucht)gekommen

was soll das denn jezt sein??
schläuche?
lenkgetriebe?
oder geht die pumpe wieder in a.....?


mfg kai
Benutzeravatar
Robbie
Projektleiter
Beiträge: 2779
Registriert: 05.11.2004, 10:41

Beitrag von Robbie »

hast du mal die dichtungen am lenkgetriebe kontrolliert? normalerweise sind die nach 15 jahren relativ fertig und der sud drückt raus. allerdings merkt man (sow wars bei mir, wo das teil fast 2 jahre kaputt war) das beim fahren so gut wie gar nicht.

oder hat deine spur einen abbekommen, sodaß was krumm ist?
Antworten