Verteiler 20V

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Verteiler 20V

Beitrag von 200q20V »

Juhu!! Freude!! *Strahl*!!! Mein Audi drückt wieder! :D
Hab gestern den Verteiler bekommen (Danke Olaf!!) und natürlich gleich eingebaut!
Musste aber erst ganz schön am Verteiler drehen bis der endlich angesprungen ist. Die Zündung war in der Grundeinstellung (Kerbe nach vorne und Finger richtung Thermostat) zu spät, als ich den Verteiler so hingedreht hatte, dass das Zündkabel 1. Zylinder schon fast nach unten zeigt, isser dann auch endlich angesprungen. Probefahrt war auch gleich erfolgreich! Baut jetzt wieder ordentlich Druck auf! :twisted:
Hatte gestern abend auch gleich wieder meine Spaß im Schnee, genau wie heut morgen!!! :}}
Irgendwie läuft er jetzt auch sauberer als vorher (sonst war der Ladedruckauafbau beim Beschleunigen ab 2000U/min etwas ruckelig), das kann aber auch daran liegen, dass ich dem Ansauglufttemp.-geber mal wieder nen gescheiten Kontakt verpasst hab.

Also: Nochmal ein riesiges Dankeschön an Alle die bei der Problembeseitigung beteiligt waren!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Timo 220V

na klasse, dann lass drücken, kumpel

Beitrag von Timo 220V »

:shock:

:D :D :D

..und ordentlich sliden..

glückauf!
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

.....hast auch ein 6er Imbuss immer griffbereit, falls mal mehr Druck benötigt wird ? :D :D :D
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi Timo, hi Carsten!
Natürlich, aber das Gegenlenken nicht vergessen! :wink:

@Carsten: Imbus sind immer in allen Größen mit dabei! Das WG hab ich aber bisher in Ruhe gelassen, is auch noch verschlossen! Ich hab aber vor, noch 1-2 Scheibchen einzulegen, um so die Vorspannung etwas zu erhöhen.
Ich hab irgendwie auch sie Vermutung, das mein POPOFF zu lange öffnet seit ich den gechippt hab. Wenn ich nämlich bei Vollast schalte, baut er danach erst keinen Druck auf, erst wieder wenn man mal kurz vom Gas gegangen ist. Kann man die Federvorspannung vom original-POPOFF irgendwie steigern? Ach ja: das is noch ziemlich neu. (ca. 1 Jahr) Daher schließ ich mal aus, dass das jetzt schon wieder kaputt is.

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Carsten 200 20V Avant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1346
Registriert: 05.11.2004, 12:04
Wohnort: Hamm Westfalen

Beitrag von Carsten 200 20V Avant »

Hi, kannst die vorspannung der Feder im Wastegate ändern, entweder die Imbussschraube weiter rein drehen oder wie du schon erwähnt mit unterlegscheiben im Wastegate, solange du den maximal programmierten Ladedruck im Chip nicht übersteigst. :wink:

Das nach dem Schalten kein Ladedruck sofort da ist, kann an der schwachen Feder liegen. Bei Umbau auf größeren Lader muß sogar eine stärkere Feder her, die orijinole schafft das überhaupt nicht mehr.

Bis wieviel LD ist denn dein Chip programiert bzw. mit wieviel LD fährst du zur zeit ? :roll:
Gruß Carsten....

Besucht unseren neuen Online-Shop
-------------------------------------------------------

RS-Power - der Tuningteile Online Shop für Sportauspuffanlagen, Fahrwerke, Gewindefahrwerke, Motor Tuning, Verschleißteile für alle Fahrzeugmarken

Bild
Teilehändler
Zubehör und Tuningteile
www.rs-power-shop.com
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Jo, aber wie gesagt: Ich leg lieber unter (wohl am WE!) als zu bohren und die Schraube zu verändern.
Ach so, dann kann das also auch am WG liegen? Stimmt!
Im Moment läuft der mit 1,4bar Overboost und 1bar Haltedruck! :D
Is scho was anderes als Orischinool! :wink:

Ich hab auch noch vor die Kats rauszuhauen, nur sind alte Kats so schwer zu bekommen, will meine intakten nämlich sicherheitshalber mal aufheben.

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
dUSTy

Beitrag von dUSTy »

200q20V hat geschrieben:Im Moment läuft der mit 1,4bar Overboost und 1bar Haltedruck!
ähhm, wie soll das denn bitte mit original eingestellten wg ordentlich gehen? das ist bei 1-1,1 doch so schon granate offen. frag' mich was ihr alle für herbe "ts-tuning"-like programme fahrt. bin ich denn wirklich der einzigste der sein originalhardwaresetup nicht verheizt? 1,0 bar overb. & 0,8 haltedruck belasten original zkd & lader schon genug!
200q20V hat geschrieben:Ich hab auch noch vor die Kats rauszuhauen, nur sind alte Kats so schwer zu bekommen, will meine intakten nämlich sicherheitshalber mal aufheben.
bekommen ist überhaupt kein thema, preis wohl eher. mehr als 75 euro ist halt einfach zuviel. hab hier 2 sätze liegen & einen verbaut, dennoch hau' ich keinen futsch. es müssen rohre her :-)

gruss dUSTy
Gast

Beitrag von Gast »

Aber der Spaß den die anderen haben der fehlt Dir... :-)
Gast

Beitrag von Gast »

Ach so 1,7bar Overboost und 1,3bar Haltedruck...
dUSTy

Beitrag von dUSTy »

Anonymous hat geschrieben:Aber der Spaß den die anderen haben der fehlt Dir... :-)
hab eigentlich keine böcke unqualifizierte gast-beiträge zu kommentieren, aber in dem fall leider angebracht. mir fliegt (oder flog) nicht alle nase lang ein schlauch um die ohren. mir drückts nicht das öl durch die labyrinthdichtung des laders. die kopfdichtung (3b ist eine ganz andere als die rs2) bei mir ist auch noch top in funktion. auch bei 1.0 bar overboost sind 420 nm möglich, was die originale kupplung schon sehr überfordert, das hab ich bereits schon beheben müssen. spass hab' ich satt, glaub's mir. besitze den wagen schon über 4 jahre & es sollen auch noch weitere werden. das ist nur stressfrei möglich, wenn man tuning nach maß anwendet. vor allem wenn das kern-motorsetup original & unverändert bleibt.
Anonymous hat geschrieben:Ach so 1,7bar Overboost und 1,3bar Haltedruck...
aha, mit'm k24, isss in ordnung.

gruss dUSTy
Benutzeravatar
200q20V
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1637
Registriert: 05.11.2004, 12:17
Wohnort: Südlicher Landkreis Würzburg

Beitrag von 200q20V »

Hi dUSTy!
Is mir klar, dass Du da hellhörig wirst, wär mir bis vor Kurzem auch so gegangen.
Was Deine Bedenken zu den Schläuchen angeht: Da hatte ich noch keine Probleme. Auch mit den 420 Nm für die Kupplung hatte ich bisher noch nicht zu kämpfen! Ich schätze mal, dass bei meiner Software (übrigends kein ts-tuning) zugunsten des Klopfverhaltens und der Haltbarkeit über die Zündung die Leistung ziemlich eingeschränkt wird. Der Verfasser der Software garantierte auch nicht mehr als 265 PS. (auch wenn´s subjektiv mehr ist.) Er fährt die Software selbst auch schon seit Jahren bei Stockcar-rennen und in nem Rally-coupé.

Wegen den Kats: Hmm, das ist eben auch mein Bedenken, is ja eigentlich viel zu schade die einfach kaputt zu machen. Und vom Strömungswiderstand her sind gerade Rohre ja auch immer noch am besten! ;) Werd mal schauen, ob ich da was auftreiben kann, idealerweise gleich aus Edelstahl!

MFG Schmidti
Grüßle Schmidti
Antworten