Drehzahlschwankungen, total scheisse!

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
dnbhc

Drehzahlschwankungen, total scheisse!

Beitrag von dnbhc »

Hallo erstmal.

Hab schon hier danach gesucht, aber irgendwie hat nichts gepasst.
Vielleicht kann mir jemand was Genaueres sagen:

Also erstmal das Grobe: Mein Auspuff ist im Eimer (Mittelschalldämpfer, mach ich am WE), zumindest klingt er manchmal als wenn nur so die Füchse fliegen, wenn ich vom Gas gehe. Dann quitscht der Keilriemen und wenns kalt ist rasselt er. Ausserdem ist die Drehzahl nach dem Start immer über 1000 und singt nach ein paar Minuten auf ca. 800 Ich kann mir aber nich vorstellen, dass das die Ursachen sind.

Eigentliches Problem:
Heute früh hatte ich Probleme beim starten. Nach kurzem Orgeln ging er an. Die Drehzahl schnellte kurz hoch und bleib dann bei ca. 1100 stehen. Beim Anfahren klang er ganz komisch und die Drehzahl schwankte unregelmäßig. Er machte regelrechte Sprünge beim Anfahren, als wenn man die Kupplung zu ruckartig kommen lässt und ihn dann abwürgt und ich musste beim auskuppeln immer ein bisschen Zwischengas geben. Es rasselte auch irgendwas am Unterboden. Nach ca. 10 Minuten und mehr Temperatur kam mir dann alles wieder besser vor.
Als ich dann Abends wieder heim gefahren bin, lief er wieder ganz normal.

Muss mich das jetzt beunruhigen? Ich hab am Samstag ne etwas längere Strecke vor mir? Woran kann das denn liegen?

Ich wäre euch sehr dankbar für ein Antwort, ich will nicht, dass ich noch mehr an dem "Kleinen" kaputt mache.

MfG, Marwin
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Tach auch,

Also zum Leerlauf hätt ich zwei Tipps.

Zum einen, mal das Leerlaufregelventil prüfen, ev. reinigen.

Zum zweiten, Feder an der Drosselklappeneinheit, d.h. am Gaszug.
Vielleicht ist das was schwergänging, so war das bei mir mal.

Den Keilriemen, je nachem wie alt der ist, entweder tauschen :D , oder mal mit Keilriemenspray oder Silikonspray nachhelfen. Dann rasselt da nix mehr. Hat bei mir beides geholfen.

Vielleicht hilft dir das ja mal weiter.

Gruss

Steffen
dnbhc

Beitrag von dnbhc »

Jo danke, werd ich alles mal ausprobieren. :wink:
Nur das ding mit der Drehzhl macht mich echt wahnsinnig. Hab keinen Bock, dass mir die Möhre auf halber Strecke verreckt.
Kommt denn das Rasseln auch vom Keilriemen?
Sind doch bestimmt irgendwelche Klappen oder so?!

Trotzdem nochmals danke, hoffentlich kann ich alles beheben, dann gehts auch mir besser. :-D
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Tach,

Wie gesagt sind nur Tipps, halt aus meiner Erfahrung :)

Am Keilriemen liegt das meist am Riemen selber, behaupte ich jetzt mal.
Es gab aber auch schon die Geschichte das es an der Rolle liegt, weil ein neuer nix geändert hat.

Lass mal den Motor laufen, und dann sprühste etwas Silikonspray gegen den Keilriemen, bei mir wars dann schlagartig weg, das ganze gequietsche und rasseln. Zuvor hab ich schon das schlimmste vermutet. :wink:

Gruss

Steffen

P.S. ich denk jetzt nicht das du deswegen stehen bleibst, aber so ein Rat ist schwierig aus der Ferne.
dnbhc

Beitrag von dnbhc »

Hi Steffen!

Das mit dem Silikonspray hab ich gemacht, hat aber nur 5 minuten geholfen, dann ging es wieder von vorne los. Ich glaub da muss n neuer rein, ist bestimmt auch noch der orginale Keilriemen. Das Gerassel ging leider nicht weg. :-(
Wenn ich gemütlich im 5. Gang durch die Stadt juchelt ist immer mal ne kleine Vibration im Gaspedal zu spüren, aber echt nur leicht und ist immer im gleichen Interval. Naja, wenn ich mal Kohle hab, lass ich den Motor komplett restaurieren. :D
So lange muss er noch durchhalten.

Schönes Wochenende dann!

Ciao, Marwin
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Was haste denn genau für ein Wägelchen?

Gruss

Steffen
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

äm... schmiermittel auf teile sprühen, die haften sollen?
.
Öl hilft ja auch gegen quietschende Bremsen oderwas... :roll:

unterboden rasseln.. von vorne nach hinten:
undichtigkeit am abgassystem, wenns ganz vorne ist, rasselts zb Abgaskrümmerdichtung.. dann folgen jeweils die flansche..

ansonsten n loses abschirmblech z.B.

Drehzahl: Forumssuche+Motordaten
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
dnbhc

Beitrag von dnbhc »

Hi und noch frohe Weihnachten.

Mein Wägelchen: N Weisser Stufenheckler mit NF mit schon recht viel blauen Leder und dunklen Holz, leider noch ohne passender Armatur.

Also das mit dem Silikonspray war mal nix. Hat ca. 5 Minuten geholfen, hab ich dann auch gelassen. Zum Auspuff kam ich leider noch nicht. Hab keine Hebebühne und auch keine Grube. Da werd ich das wahrscheinlich machen lassen, ist mir zuviel mich darunter zu legen. Es klappelt im Auspuff, hinterm KAT gehts los und dann im Prinzip bis zum Endschalldämpfer, glaub ich. Aber so lange das Ding nicht abfällt geht das noch. Zumindest hat er jetzt n schönen Klang. :D
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Nen klappernden Auspuff kenn ich, ich muss das auch mal schweissen lassen, denn bei mir ist die Verbindung Hosenrohr und KAT im Ar....

Dann noch die Befestigung des Kat und ein paar Gummis. Praktisch kann ich hinten am Endrohr die ganze Auspuffanlage drehen :D

Das macht natürlich seine Geräusche beim fahren, aber mehr störende...

Gruss

Steffen
dnbhc

Beitrag von dnbhc »

Hallo!

Naja, bei mir sind es noch angenehme Geräusche die nur den 5 zylinder-sound verstärken.

Kann ich eigentlich den Endschalldämpfer mit den 2 Endrohren vom 2,6 V6 an meinen NF schrauben, oder passt das nicht?!

Danke und rutschige Grüße aus DD.
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Nicht das ich wüsste

Gruss

Steffen
dnbhc

Beitrag von dnbhc »

Ja sauber, dann kommt so ein ding dran und was nicht passt, wird passend gemacht. :D
Danke
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Wenn du ein Schweisgerät hast und ev. Rohrstücke geht das bestimmt, aber beim NF hat ja der Auspuff so ne große Krümmung, ob man das so hinbekommt :roll:

Wir reden ja nicht von einem Quattro, oder?

Gruss

Steffen
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

fivebanger hat geschrieben:Wenn du ein Schweisgerät hast und ev. Rohrstücke geht das bestimmt, aber beim NF hat ja der Auspuff so ne große Krümmung, ob man das so hinbekommt :roll:

Wir reden ja nicht von einem Quattro, oder?

Gruss

Steffen
Das ist egal, Fronti passt zu Fronti und Q zu Q.

Gruß
Tobi
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Heisst das jetzt der Topf vom A6 mit V6 Maschine und zwei Endrohren passt an den NF Fronti?

Gruss

Steffen
cabriotobi

Beitrag von cabriotobi »

Der Topf vom C4 V6 2,6 Fronti passt an den C3 NF Fronti ;)

Gruß
Tobi
fivebanger

Beitrag von fivebanger »

Genau, habe C4 gemeint und A6 geschrieben :-D

Dann ist der Fall klar.

Gruss

Steffen
dnbhc

Beitrag von dnbhc »

Ja megamäßig. Hab leider keinen Quattro, aber umso besser, dass der Topf bei mir auch passt. :D
Antworten