Bürgi auch bei 182PS ??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Mirek

Bürgi auch bei 182PS ??

Beitrag von Mirek »

Hallo,

mich würde interessieren, ob der Bürgi-Chip auch beim 182PSler funktioniert.

Ich möchte allerdings nur den KG Block und Kopf übernehmen und den Rest von meinem MC2 beibehalten.


MfG Mirek
Zuletzt geändert von Mirek am 30.12.2006, 00:12, insgesamt 1-mal geändert.
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo,


der KG verfügt nicht über eine elektronische Ladedruckregelung wie der MC.
Der Bürgichip ist daher in diesen 200ern sinnlos.


Fabian
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Moin Mirek!

Fahre selbst KG-Rumpf mit MC1-Komponenten und Buergi-Chip: es geht!

MC2-Technik sollte vom Steuergerät noch besser passen, da die Grundverdichtung beim KG und MC2 höher sind. Für den zweiten Klopfsensor müsste eventuell ein Gewinde eingeschnitten werden.

Thomas

PS: was ist mit deinem MC2-Block?
Mirek

Beitrag von Mirek »

Hallo,

mit meinem MC2 ist garnichts, läuft tadellos.

Ich möchte nur noch ein paar PS mehr rausholen. :-D

Danke für die Antwort.


MfG Mirek
Benutzeravatar
brainless
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1930
Registriert: 18.01.2005, 16:07
Wohnort: Bad Iburg

Beitrag von brainless »

Dann würde ich aber nur die Verwendung des KG-Kopfes in Erwägung ziehen: größere Ventile und mechanische Betätigung sollten einen besseren Gasdurchsatz und höhere Drehzahlen (Drehzahlgrenze im Steuergerät beachten) erlauben.

Thomas
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Hallo Mirek,


dann schreib das doch gleich :?


Fabian
Antworten