OT: Golf 3 auf D3 umrüsten
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Rudi
OT: Golf 3 auf D3 umrüsten
Hallo
Etwas OffTopic, beim Golf 3 mit AAN Motor von meiner Tochter habe ich die Qual der Wahl zur Nachrüstung von Euro 1 auf D3, es gibt den Mini KAt von Walker(59 Euro) , den Kaltlaufregler von TwinTec und den Kaltlaufregler von GAT.
Was ist den am leichtesten zum Einbauen?
Eigentlich tendiere ich zum Minikat, weil am billigsten und die Motorsteuerung(der total super läuft) nicht verändert wird, andererseits hat Walker im Auspuffbereich ein umstrittenen Ruf.
Was soll ich einbauen?
Gruss Rudi
Etwas OffTopic, beim Golf 3 mit AAN Motor von meiner Tochter habe ich die Qual der Wahl zur Nachrüstung von Euro 1 auf D3, es gibt den Mini KAt von Walker(59 Euro) , den Kaltlaufregler von TwinTec und den Kaltlaufregler von GAT.
Was ist den am leichtesten zum Einbauen?
Eigentlich tendiere ich zum Minikat, weil am billigsten und die Motorsteuerung(der total super läuft) nicht verändert wird, andererseits hat Walker im Auspuffbereich ein umstrittenen Ruf.
Was soll ich einbauen?
Gruss Rudi
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5029
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Hallo Rudi,
von TwinTec wird es die Luftdüse sein, die das Kaltlautgemisch leicht abmagert. Oder bauen die auch Andere?
Ich würde die jederzeit einbauen da kein direkter Eingriff in die Steuerung.
Den Regler von GAT kenne ich nicht so genau (trotz Entwicklung für 3B und MCQ).
Gruß
Bernd
von TwinTec wird es die Luftdüse sein, die das Kaltlautgemisch leicht abmagert. Oder bauen die auch Andere?
Ich würde die jederzeit einbauen da kein direkter Eingriff in die Steuerung.
Den Regler von GAT kenne ich nicht so genau (trotz Entwicklung für 3B und MCQ).
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
kamikaze80
Ich hab bei meinem Audi nen Regler von GAT eingebaut!
ICH habe das ohne größere Probleme hinbekommen!
GAT führt halt nur ein bißchen zusätzliche Luft in den Motor und greift sonst nicht in die Motorelektronik ein. Das bißchen verkabeln ist schnell erledigt und wenn man will, kann man es auch schnell wieder rausschmeißen!
Hoffe ich habs richtig erklärt ansonsten dauert die Verbesserung bestimt nicht lange!
Ich denke mal beim Golf arbeitet das Sytem ähnlich!
ICH habe das ohne größere Probleme hinbekommen!
GAT führt halt nur ein bißchen zusätzliche Luft in den Motor und greift sonst nicht in die Motorelektronik ein. Das bißchen verkabeln ist schnell erledigt und wenn man will, kann man es auch schnell wieder rausschmeißen!
Hoffe ich habs richtig erklärt ansonsten dauert die Verbesserung bestimt nicht lange!
Ich denke mal beim Golf arbeitet das Sytem ähnlich!
-
Svensen
-
Svensen
-
lungo
-
Rudi
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
IIIIIIIIIch würde minikat nehmen..zu dem preis...
das hilft dem originalen kat noch ne weile die au zu bestehen..
und ganz ohne elektrik is mir lieber..
das hilft dem originalen kat noch ne weile die au zu bestehen..
und ganz ohne elektrik is mir lieber..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Thorsten Scheel
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2159
- Registriert: 05.11.2004, 18:56
- Wohnort: 48291 Telgte
Hallo Rudi,
zwischen dem EGS System von GAT und dem Kaltlaufregler von Twin Tec besteht sehr wohl ein nicht geringer Unterschied!!
Das GAT System ist ein elektronisch gesteuerter Kaltlaufregler und er ist mit einer Lambdareglung versehen. Der von Twin Tec ist rein mechanisch und eigentlich für Vergaserfahrzeuge entwickelt worden. Also für Einspritzmotoren zu träge!
Ich würde allerdings auch zu dem Minikat tendieren, wenn er definitiv eine D3 Norm ermöglicht. Aber nur, weil er der billigste im Vergleich ist und in die Motorsteuerung nicht eingreift.
Der Einbau sollte auch nicht das Problem sein, denke ich.
Gruß!
Thorsten
zwischen dem EGS System von GAT und dem Kaltlaufregler von Twin Tec besteht sehr wohl ein nicht geringer Unterschied!!
Das GAT System ist ein elektronisch gesteuerter Kaltlaufregler und er ist mit einer Lambdareglung versehen. Der von Twin Tec ist rein mechanisch und eigentlich für Vergaserfahrzeuge entwickelt worden. Also für Einspritzmotoren zu träge!
Ich würde allerdings auch zu dem Minikat tendieren, wenn er definitiv eine D3 Norm ermöglicht. Aber nur, weil er der billigste im Vergleich ist und in die Motorsteuerung nicht eingreift.
Der Einbau sollte auch nicht das Problem sein, denke ich.
Gruß!
Thorsten
