Hatte ihn ja schon so gekauft also schlecht angesprungen und wenn die batterie länger ab war gar nicht mehr, erst dann wieder wenn die Batterie n Tag dran war.
Und die letzten Tag wolte er gar nicht mehr, nur bissel gehustet.
und der Fehler war:
unter der Verteilerkappe sitzt eine Staubkappe und die saß nicht in der Nut, so dass die Veteilerkappe auch nicht in der Nut sitzen konnte.
Also Staubkappe rictig eingsetzt und Verteiler auch und schon sprang er ohne irgend ein Problem an.
Man muss dazu sage, da meiner den großen servobehälter hat, wegen Niveauregulierung, kommt man da schlecht ran.
Der Verbesitzer hat ihn in ner werkstatt?? gehabt. Die haben frohgemut Kerzen, Zündkabel, Verteiler mit kappe und finger gewechselt.
Aber irgendwie waren die zu dämlich, die Staubkappe richtig einzusetzen.
Da kann man nur froh sein, wenn man selbst schrauben kann.
GRüsse Dirk