Elektronikproblem

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Andych

Elektronikproblem

Beitrag von Andych »

Guten Tag
Ich bin neu in dem Forum und hab gleich mal eine Frage. Bei meinem Kombi spukt die Elektronik. Mal leuchtet die Ölanzeige obwohl alles in Ordnung ist mal leuchted die Bremsen Anzeige. Hab es in einer Audi Werkstatt Checken lass und da hiess es es sei alles i. O. es sei ein Modul das man auswechseln müsst, aber es würde Teurer werden.Jetzt die Frage. Ist es möglich das Modul selber zu wechsel wenn ja wo kriegt man so was her? wenn nicht wie kann ich die Pfeiferei abstellen? Fragen über fragen. Vielen dank im Voraus
Andy
Benutzeravatar
jürgen_sh44
Abteilungsleiter
Beiträge: 8832
Registriert: 05.11.2004, 23:01
Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland

Beitrag von jürgen_sh44 »

was für ein "Modul" .. das KI ..Kombiinstrument ?
wackler und lichterwunder sind meist kalte Lötstellen .. siehe andere Posts weiter oben

edit: könnten bei dir auch einfach wegveroxidierte ;-) kontaktstellen sein an den steckern...

zb im motorraum mal alles abstöppeln (kerzenstecker etc) . säubern wd40 oder anders kontaktspray drauf , paarmal wieder an und abstöppeln , und über besserung auch bei der zündanlage freuen
Net-tiquette-Link

Gruß
~Jürgen

4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Benutzeravatar
Remo Arpagaus
Entwickler
Beiträge: 886
Registriert: 05.11.2004, 23:07
Wohnort: CH-8215 Hallau

Bevor Du tauschst:

Beitrag von Remo Arpagaus »

Hallo Andy

Äh, Andych = Andy aus CH??

Zu Deinem Prob: Vermute mal mit ziemlicher Sicherheit nur Wackelkontakte an der Printplatine. Ich nehm an, Du hast n' Auto mit grossem, rundem Armaturenbrett. Einfach das Instrument ausbauen.
Dann die Schrauben am weissen Deckel hinter dem Tacho/Drehzahlmesser lösen und den Deckel sachte aufklappen. Dann die Lötstellen der Verbindungsstifte nachlöten und das ganze wieder zusammenbauen.
Ich schätze mal, dass dann die Sache wieder funzt.

Gruss Remo
larsquattro

Beitrag von larsquattro »

bist du dir sicher das alles in ordnung ist???
vielleicht sind auch nur einfach die sensoren kaputt und deshalb leuchtet bei dir alles
zum beispiel öldruckschalter und bei der bremse kommt es drauf an entweder ein wackler oder kabelbruch in der bremsbelagverchleissanzeige
oder beim roten warnsymbol der druckspeicher oder drucksensor
die daten zum sensordurchmessen hab ich leider auch nicht aber das wär zusätzlich auch ne möglichkeit zum altbekannten problem der kalten lötstellen.
RM

Beitrag von RM »

Einfach alle Lötstellen kontrollieren und nachlöten, dann funzt es wieder wie schon beschrieben. In Selbstdoku nachschauen, hat mir auch geholfen! ;)

Grüßle Rainer
Antworten