Welcher HBZ sitzt im NF VFL

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Welcher HBZ sitzt im NF VFL

Beitrag von einfach-olli »

Hallo

Nachdem ja nun vermutlich mein HBZ defekt ist werde ich den wohl tauschen .
Nun wird wahrscheinlich wieder ein aufschrei durchs Forum gehn aber die bekommt mann schon relativ günstig bei ebay als neuware.
es ist halt nur seltsam weil ja die bremse an sich ja Funktioniert es fehlt eben nur einfach ein "Druckpunkt" es gibt halt langsam nach und wird nicht hart aber bremsleistung ist dennoch da?

Aber welcher sitzt nun bei mir drinnen es gibt ja 2 verschiedenen mm angaben.

Ich habe kein ABS oder sonstiges einfach die normale bremsanlage.

Welchen HBZ hat nun mein NF ist BJ 12/86

hoffe jemand weiss das so auf anhieb.

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Hi olli,

schau einfach mal drauf auf deinen Bremszylinder, da steht eine Nummer am Flansch, die ist dann aussagekräftig.

Zu einer Einstufung nach verbauter Bremsanlage etc. laß ich mich bei Audi nicht mehr hinreißen, da ist einfach zu vieles möglich :-)

Grüßle
Jens
Michi

Beitrag von Michi »

Hallo Olli
original NR ist: 443611021 MAß: 29,81*19/17
Für 5-zylinder, Mj 87
Im AKTE (*Produktname ersetzt*) steht noch dabei für Verstärkte Bremse
Preis mit Mwst: 264,48
Gruß michi
Christian S.

Beitrag von Christian S. »

Hallo Olli,

ich schliesse mich Jens an, stelle aber fest das die Angabe von Michi keinesfalls richtig ist. Die Teilenummer habe ich jetzt nicht überprüft, aber einen so großen Kolbendurchmesser gibt es nicht. Ich vermute mal er meint 23,81 mm.
Aber es ist keineswegs sicher, das Dein NF den 23,81 drin hat. Ich kenne 2 Vorfacelift NF die den kleineren HBZ (22,1 mm) drin haben, und mein KZ (da US-Modell Scheibenbremse hinten, Bremsanlage identisch mit NF, Baujahr passt auch) hat auch den 22,1 mm. Durchmesser HBZ.
Ich habe übrigens auch einen bei ebay gekauft für das Auto, einen ganz billigen von FENOX Made in Weißrussland :roll:
Aber er funktioniert.
Es ist relativ egal ob Du einen 22,1 oder 23,81 HBZ einbaust, man merkt da keinen Unterschied, und es ist aus technischer Sicht wirklich relativ unbedeutend. Es ändert sich nur ein wenig das Verhältnis Bremskraft zu Pedalkraft, aber so wenig das es nicht auffällt. Haben schon mehrere Leute hier im Forum andere HBZ eingebaut, und keiner hatte Probleme.
Mein 10/85 5000 CS turbo Automatik MC1 ohne ABS hat übrigens auch ab Werk den ganz kleinen 22,1 HBZ drin, also den gleichen wie der KZ.
Ist also wirklich schwierig zu sagen in welches Modell Audi welchen HBZ verbaut hat.
Es muss aber in jedem Fall einer vom Vorfacelift sein, oder Du musst den runden Behälter vom NFL mitverwenden und ggf. ein Adapterstück.

Gruß
Christian S.
Michi

Beitrag von Michi »

Hallo,
die Teilenummer ist ausm AKTE (*Produktname ersetzt*), so wie ichs in da arbeit gefunden hatte. Kann allerdings sein, das die da auch nen Schmarrn gemacht haben. Aber da ich bei meinen Audis schon die tollsten Sachen gehabt habe, nichts ist unmöglich.
Gruß Michi
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

eigentlich steh ich ja voll aufm schlauch :-(

Beitrag von einfach-olli »

Tach

Eigentlich ist es so oder so schei****

Das Forum tippt auf den DS mein Mechaniker auf den HBZ.

Ist ja beides sooooooo billig.

Kauf ich das eine is doch das andere defekt :(

Aber zum HBZ :
Die ich bisher bei ebay gesehn hab schauen irgendwie anders aus alle schwarz und "kurz"
Meiner ist aber Silbergrau und relativ lang. Aber vielleicht täuscht ja nur das bild bei ebay.

Wenn es eigentlich egal ist welchen mm ich nehme dann muss ich doch nur auf folgendes achten oder?

4x ausgang und oben 2 anschlüsse für den Behälter (hab den eckigen)

oder gibts da auch wieder verschiedenes ???
Mensch hoffentlich bekomm ich des rasch geregelt möchte endlich mein Babay wieder in betrieb nehmen.

Langsam krieg ich die krise und alles nur weil ich die defekten hinteren sättel getauscht hab. Nächstes mal lass ich die drinnen :evil:

gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Beitrag von einfach-olli »

Also da gibt es ja jede menge verschiedener teilenr wenn man ebay mal so durchstöbert :(
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
'Christoph '

Beitrag von 'Christoph ' »

zum HBZ und den zwei Arten: die sind bedingt kompatibel,
siehe dazu auch das TSB 47:
http://www.sjmautotechnik.com/trouble_s ... _92_2.html

Gibt es die gesamten TSBs auch irgendwo gesammelt? Das sind ja nicht
gerade unwichtige Hinweise zur Reparatur.

Hatte selbst mal nen BKV (pneumatisch) vom NF-Modell in meinem VFL
verbaut und mich gewundert, warum die Bremse keinen Druckpunkt hat.
Die Werkstatt meite da auch nur: neuer HBZ.
Jetzt bin ich schlauer: ein 10€-Adapter hätte es auch getan.

Aber die Sache (HBZ oder DS) ist relativ einfach.
Wenn Du das Pedal 30-40mal bei ausgeschalteter Zündung trittst,
ist die Verstärkung des DS auf jeden Fall weg.
Wenn nun das harte Pedal nachgibt, kann es nur noch der HBZ sein.
Der DS ist ja "eliminiert" worden.

Gruß

Christoph
Audi220V'89

Wurde denn auch RICHTIG entlüftet?

Beitrag von Audi220V'89 »

Hallo Olli,

bist du sicher, dass der Mechaniker auch die Entlüftung korrekt durchgeführt hat? :roll:
Wenn du einen Quattro hast, gibt es nämlich einige Besonderheiten beim Entlüften zu beachten http://audi100.selbst-doku.de/index.php ... ntl%FCften , sonst bleibt Luft drin --> kein richtiger Druckpunkt mehr.

Grüsse,
Curt
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Ich hab keinen quattro *leider*

Beitrag von einfach-olli »

Tach

Ich hab leider keinen Q .

Die werkstatt wo er jetzt ist die meinte sie schaut nochmal nach der reihe durch.

Vielleicht ist ja wirklich nur noch luft drinnen aber bei luft geht da dann die warnlampe im BC an ??

Ich hoffe wir finden den fehler bald ich bin ratlos und kann nur noch warten ob der mech. den fehler/defekt findet.

lg olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Kurt Marqnat

Re: eigentlich steh ich ja voll aufm schlauch :-(

Beitrag von Kurt Marqnat »

einfach-olli hat geschrieben: Langsam krieg ich die krise und alles nur weil ich die defekten hinteren sättel getauscht hab. Nächstes mal lass ich die drinnen :evil:
gruss olli
Moin Olli,
Mein Bruder hatte sich auch mal neue Brems-Sättel gekauft,und bekam anschliessend das Bremssystem nicht mehr richtig entlüftet.
Nachher kam raus,das bei den neuen Sätteln irgentwie die Position der Entlüftungsschrauben nicht mehr mit den alten Identisch war.

Ob man die Sättel auch falschrum einbauen kann,weiß ich nicht.
Jedenfalls befanden sich bei den neuen die Entlüftungsschrauben UNTEN,und nicht oben,deshalb hats da angeblich nicht geklappt.
Klar ne,Luft steigt immer nach oben...

Gruss
Kurt
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

langer HBZ vieleicht der BKV?

Beitrag von Bernd F. »

einfach-olli hat geschrieben:Aber zum HBZ :
Die ich bisher bei ebay gesehn hab schauen irgendwie anders aus alle schwarz und "kurz"
Meiner ist aber Silbergrau und relativ lang. Aber vielleicht täuscht ja nur das bild bei ebay.
Moin Olli,
kanns sein, daß Du zum Wasserkasten hin den Bremskraftverstärker noch als HBZ siehst ;) ?
Hab mich das erste mal auch täuschen lassen, als ich das sah.

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
'Christoph '

Re: eigentlich steh ich ja voll aufm schlauch :-(

Beitrag von 'Christoph ' »

Kurt Marqnat hat geschrieben:Ob man die Sättel auch falschrum einbauen kann,weiß ich nicht.
Jedenfalls befanden sich bei den neuen die Entlüftungsschrauben UNTEN,und nicht oben,deshalb hats da angeblich nicht geklappt.
Doch, das geht. Die Träger sind symmetrisch, ebenso wie die Sättel.

Die Sättel kann man ganz einfach den Seiten zuordnen:
Wenn der Entlüftungsnippel nach oben zeigt, passt der Sattel nur noch an
eine Seite. Auf der anderen Seite müßte er dann nicht hinter, sondern
vor die Scheibe (in Fahrtrichtung) montiert werden. Und da sind keine
Befestigungsmöglichkeiten.

Viel tückischer sind die Kombinationen aus langem und kurzem HBZ
sowie neuem und altem BKV.

Gruß

Christoph
Antworten