Gebogene Wischblätter @Christian S.
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Sascha S
Gebogene Wischblätter @Christian S.
Servus
Soweit ich weis gibt es für die audi 100(C4) Modelle einen Wischblattsatz, bei dem das Wischerblatt auf der Beifahrerseite leicht gebogen ist und sich somit besser der Form der Scheibe anpasst.
Christian Schulze hatte sowas auf seinem 5K. und hat das auch schonmal im Form gepostet.
AANton hat sich bei Audi auch Original Wischblätter für nen C4 Bestellt, allerdings ist da das Wischerblatt beifahrerseite nicht gebogen.
Spoiler auf der Fahrerseite natürlich incl. versteht sich.
Ich weis nicht genau, ob die explizit für nen C4 sind, aber es gibt diese.
Wäre klasse, wenn mir jemand die Nummer von dem Satz durchgeben könnte.
Meine Wischblätter sind nicht mehr ganz so prickelnd, und wenn ich jetzt tausche, dann richtig.
Gruß Sascha S(4)
Soweit ich weis gibt es für die audi 100(C4) Modelle einen Wischblattsatz, bei dem das Wischerblatt auf der Beifahrerseite leicht gebogen ist und sich somit besser der Form der Scheibe anpasst.
Christian Schulze hatte sowas auf seinem 5K. und hat das auch schonmal im Form gepostet.
AANton hat sich bei Audi auch Original Wischblätter für nen C4 Bestellt, allerdings ist da das Wischerblatt beifahrerseite nicht gebogen.
Spoiler auf der Fahrerseite natürlich incl. versteht sich.
Ich weis nicht genau, ob die explizit für nen C4 sind, aber es gibt diese.
Wäre klasse, wenn mir jemand die Nummer von dem Satz durchgeben könnte.
Meine Wischblätter sind nicht mehr ganz so prickelnd, und wenn ich jetzt tausche, dann richtig.
Gruß Sascha S(4)
Servus Sascha,
jetzt muss ich mich outen: Ich hab auch seit längerem andere Wischer drauf, Fahrerseitig mit grösserem Spoiler und Beifahrerseitig gebogen, aber dummerweise find ich gerade die Rechnung nicht mehr und kann dir aus dem Stehgreif gar nicht sagen obs welche vom A4 oder vom Passat B5 sind oder sogar gemischt. Geh morgen aber mal stöbern und stell die Nummern hier rein. Das Wischbild ist tatsächlich besser, man muss nur irgendwie mit den Adaptern ein wenig aufpassen, es gibt Wischer mit dickeren Aufnahmebolzen auf die der alte Adapter nicht passt.
Fast genauso wichtig wie gute Blätter ist aber die korrekte Einstellung des Arms, hier sollte man unbedingt drauf achten das der Arm im Klappgelenk leichtgängig ist, sonst geht viel Anpressdruck verloren, und auch der Anstellwinkel zur Scheibe spielt eine Rolle, sonst arbeiten die Wischer nicht genau mit der Kante. Zum Einstellen dieses Winkels gibts ein Spezialwerkzeug, sollte beim Freundlichen für umme gemacht werden, ist kein Akt.
Natürlich kann man seine Scheibe auch mal polieren oder mit Silikonentferner abwaschen, bringt auch schon was.
Gruss
Helge
jetzt muss ich mich outen: Ich hab auch seit längerem andere Wischer drauf, Fahrerseitig mit grösserem Spoiler und Beifahrerseitig gebogen, aber dummerweise find ich gerade die Rechnung nicht mehr und kann dir aus dem Stehgreif gar nicht sagen obs welche vom A4 oder vom Passat B5 sind oder sogar gemischt. Geh morgen aber mal stöbern und stell die Nummern hier rein. Das Wischbild ist tatsächlich besser, man muss nur irgendwie mit den Adaptern ein wenig aufpassen, es gibt Wischer mit dickeren Aufnahmebolzen auf die der alte Adapter nicht passt.
Fast genauso wichtig wie gute Blätter ist aber die korrekte Einstellung des Arms, hier sollte man unbedingt drauf achten das der Arm im Klappgelenk leichtgängig ist, sonst geht viel Anpressdruck verloren, und auch der Anstellwinkel zur Scheibe spielt eine Rolle, sonst arbeiten die Wischer nicht genau mit der Kante. Zum Einstellen dieses Winkels gibts ein Spezialwerkzeug, sollte beim Freundlichen für umme gemacht werden, ist kein Akt.
Natürlich kann man seine Scheibe auch mal polieren oder mit Silikonentferner abwaschen, bringt auch schon was.
Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
- jürgen_sh44
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 8832
- Registriert: 05.11.2004, 23:01
- Wohnort: Nähe LB / Ba.Wü. Süddeutschland
alsoo.. polieren... wie ? weil.. meine is zwar alt aber noch intakt.. aber bissl ... lichtstreuend ...
wie polier ich denn die scheibe ... ich mein mit autolackpolitur oder was ? wird das net ncohs chlimmer ... oder verbessert da son "nanosuperweltherrschaftswasserabperlgleitmittel" auch schon was .. wobei die ja angeblich nachts auch das licht bissl streuen ..
wie polier ich denn die scheibe ... ich mein mit autolackpolitur oder was ? wird das net ncohs chlimmer ... oder verbessert da son "nanosuperweltherrschaftswasserabperlgleitmittel" auch schon was .. wobei die ja angeblich nachts auch das licht bissl streuen ..
Net-tiquette-Link
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
Gruß
~Jürgen
4Zyl MKB:SH Keihin I - Vergaser 88PS => Seit Ende September 2019 mit 31Jahren mit H-Kennzeichen
Schadstoffarm ab Werk + Schadstoffarm Euro1/E2 nachgerüstet ..
~Hupraum statt Hubraum~
http://www.postimage.org/image.php?v=aV177lNS
Sprit+Platzoptimiertes Ökomobil: 1x Mazda MX 5 RF 02-2017
-
Sascha S
Servus Helge
Wäre klasse, wenn du ma nach der Nummer schauen könntest.
Größerer Spoiler ist auch ok.
Das mit den Durchmessern von den Aufnahmebolzen stimmt.
Der 44er Arm ist eingentlich für die dünnen.
Beim C4 ist der Arm schon für die dickeren Bolzen ausgelegt.
Wobei man das eigentlich auch nicht sooo genau sagen kann, weil es tausend verschiedene Aufnahmen und Plastikteile gibt.
Wichtiger sind mir da erstmal die Wischblätter. Alles andere wird man dann sehen.
Egal, von mir aus können die von nem Lada sein.....
Hab vor ein paar Wochen das Wischergestänge gewechselt. (Wischermotor hatte schlapp gemacht)
Dabei hab ich der Feder im Arm ne größere Spannung verpasst (Feder ein bischen modifiziert), so das der Druck auf die Wicher ein bischen größer wird.
Es kann sein, das der Druck allerdings jetzt zu groß ist.
Das kann man aber dann mit neue Wischerblätter testen.
Die Alten tuns nicht mehr...
Vielen Dank schon mal
Gruß Sascha S(4)
Wäre klasse, wenn du ma nach der Nummer schauen könntest.
Größerer Spoiler ist auch ok.
Das mit den Durchmessern von den Aufnahmebolzen stimmt.
Der 44er Arm ist eingentlich für die dünnen.
Beim C4 ist der Arm schon für die dickeren Bolzen ausgelegt.
Wobei man das eigentlich auch nicht sooo genau sagen kann, weil es tausend verschiedene Aufnahmen und Plastikteile gibt.
Wichtiger sind mir da erstmal die Wischblätter. Alles andere wird man dann sehen.
Egal, von mir aus können die von nem Lada sein.....
Hab vor ein paar Wochen das Wischergestänge gewechselt. (Wischermotor hatte schlapp gemacht)
Dabei hab ich der Feder im Arm ne größere Spannung verpasst (Feder ein bischen modifiziert), so das der Druck auf die Wicher ein bischen größer wird.
Es kann sein, das der Druck allerdings jetzt zu groß ist.
Das kann man aber dann mit neue Wischerblätter testen.
Die Alten tuns nicht mehr...
Vielen Dank schon mal
Gruß Sascha S(4)
Hallo Jürgen,Jürgen SH44 (PsiQ) hat geschrieben:alsoo.. polieren... wie ? weil.. meine is zwar alt aber noch intakt.. aber bissl ... lichtstreuend ...
wie polier ich denn die scheibe ... ich mein mit autolackpolitur oder was ? wird das net ncohs chlimmer ... oder verbessert da son "nanosuperweltherrschaftswasserabperlgleitmittel" auch schon was .. wobei die ja angeblich nachts auch das licht bissl streuen ..
im Handel gibts spezielle Polierpasten für Scheiben (u.a. glaub ich Sonax), ist aber nichts um echte Kratzer rauszupolieren sondern mehr für hartnäckige Verschmutzungen. Lackpolierpaste bitte nicht nehmen, im günstigsten Fall passiert gar nix, wenn du ein Mittel mit hohem Schleifmittelanteil erwischst hast du vielleicht nachher mehr Schlieren und Reflexe als vorher. Mit diesen Scheibenbeschichtungen wie "RainX" oder so hab ich keine eigenen Erfahrungen, vom hörensagen hab ich bislang eher positive Urteile mitbekommen, wirkt aber wohl erst richtig bei etwas höheren Geschwindigkeiten.
Gruss
Helge
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
-
Ludger
Einstelltipps und Anpressdruck
hallo Sascha,
danke für die Tipps.
Mein fahrerseitiges Wischblatt hebt leider ab 140 unten ab.
Es sind die einfachen Original -Audi Wischblätter.
Der Wischer auf der Beifahrerseite biegt sich so komisch durch, wenn er in Richtung Fahrer wischt.
Das soll wohl auch so sein.
Frage: Gibt es inzwischen nicht eine bessere Version mit neuzeitlichem Design von Bosch oder so???
Hat jemand Erfahrung auf dem C4 damit?
was kosten die Dinger und könnte man nicht eine Sammelbestellung machen?
Habe was von 60 Euronen im Kopf für ein Paar. Das ist heftig.
Grüße!
Ludger
danke für die Tipps.
Mein fahrerseitiges Wischblatt hebt leider ab 140 unten ab.
Es sind die einfachen Original -Audi Wischblätter.
Der Wischer auf der Beifahrerseite biegt sich so komisch durch, wenn er in Richtung Fahrer wischt.
Das soll wohl auch so sein.
Frage: Gibt es inzwischen nicht eine bessere Version mit neuzeitlichem Design von Bosch oder so???
Hat jemand Erfahrung auf dem C4 damit?
was kosten die Dinger und könnte man nicht eine Sammelbestellung machen?
Habe was von 60 Euronen im Kopf für ein Paar. Das ist heftig.
Grüße!
Ludger
Moin allerseits!
Also was das RainX angeht, kann ich das nur empfehlen.
Blendwirkung ist gar nicht mehr als bei unbehandelter Scheibe, und ab 80 Km/h braucht man quasi gar keinen Scheibenwischer mehr. Allerdings auch nur bei Regen, gegen die herbstlichen Dreckspritzer der vorherfahrenden Autos gibts leider noch kein Mittelchen...
@Sascha: Du hattest ja nicht nur die Feder, sondern auch Deine Finger modifiziert, gell?
Auch wenn die Wischer nicht gebogen sind, kann ich sagen, das ich die ab sofort nur noch original bei Audi kaufe, weil sie nämlich günstiger waren als im Zubehör.
Gruß
Jatze
Also was das RainX angeht, kann ich das nur empfehlen.
Blendwirkung ist gar nicht mehr als bei unbehandelter Scheibe, und ab 80 Km/h braucht man quasi gar keinen Scheibenwischer mehr. Allerdings auch nur bei Regen, gegen die herbstlichen Dreckspritzer der vorherfahrenden Autos gibts leider noch kein Mittelchen...
@Sascha: Du hattest ja nicht nur die Feder, sondern auch Deine Finger modifiziert, gell?
Auch wenn die Wischer nicht gebogen sind, kann ich sagen, das ich die ab sofort nur noch original bei Audi kaufe, weil sie nämlich günstiger waren als im Zubehör.
Gruß
Jatze
-
Gstoetti
Wischerupdate
Hier die Umrüstmöglichkeiten
Typ 44/C3:
Serie: Fahrer- und Beifahrerseite 357 955 427
Passend: Fahrerseite 3A1 955 427 A , ist ein Wischblatt mit grossem Spoiler, vorhandenen Armspoiler hab ich demontiert.
Beifahrerseite: 8D1 955 427, gebogenes Wischerblatt, passt 1:1
C4 :
Serie: Fahrerseite 4A0 955 425 / Beifahrerseite 4A0 955 425 A
hier passen die Blätter vom A6/A8
Fahrerseite: 4B0 955 427, Wischblatt mit grossem Spoiler (geht fast über die gesamte Länge)
Beifahrerseite: 4A0 955 425 A , gebogenes Wischerblatt.
Die Wischer vom 44er und vom C4 sind unterschiedlich lang und unterscheiden sich auch von der Aufnahme, die C4-Wischer haben auch dickere Adapterachsen.
Soviel zum Update ohne viel Bastelei, wenn Gstötti Lust hat kann er ja mal einen kleinen Beitrag zur Umrüstung auf die Aero-Wischer schreiben, würde mich auch interessieren.
Gruss
Helge
Typ 44/C3:
Serie: Fahrer- und Beifahrerseite 357 955 427
Passend: Fahrerseite 3A1 955 427 A , ist ein Wischblatt mit grossem Spoiler, vorhandenen Armspoiler hab ich demontiert.
Beifahrerseite: 8D1 955 427, gebogenes Wischerblatt, passt 1:1
C4 :
Serie: Fahrerseite 4A0 955 425 / Beifahrerseite 4A0 955 425 A
hier passen die Blätter vom A6/A8
Fahrerseite: 4B0 955 427, Wischblatt mit grossem Spoiler (geht fast über die gesamte Länge)
Beifahrerseite: 4A0 955 425 A , gebogenes Wischerblatt.
Die Wischer vom 44er und vom C4 sind unterschiedlich lang und unterscheiden sich auch von der Aufnahme, die C4-Wischer haben auch dickere Adapterachsen.
Soviel zum Update ohne viel Bastelei, wenn Gstötti Lust hat kann er ja mal einen kleinen Beitrag zur Umrüstung auf die Aero-Wischer schreiben, würde mich auch interessieren.
Gruss
Helge
Zuletzt geändert von fourbee am 11.11.2004, 21:47, insgesamt 1-mal geändert.
Prioritäten setzen: Schöner rasen oder schöner Rasen
-
Gstoetti


