Wie ist der Himmel befestigt??

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Thomas Graf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 05.11.2004, 14:12
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH
Wohnort: Thurgau Schweiz

Wie ist der Himmel befestigt??

Beitrag von Thomas Graf »

Moin Moin!

Habe ne Frage zum Dachhimmel im 44er Avant. Ist der geklippt oder ist der ganze Himmel geleimt? hatte den schon mal jemand runter und danach auch wieder raufgemacht?

Wieviel Platz ist zwischen dem schiebedach in geöffnetem Zustand und dem eigenlichen Himmel? Ich habe günstig einen Deckenmonitor ersteigert und möchte den am Wochenende montieren.

Danke für eure Antworten und gruss aus der Schweiz
THomas Graf
rose
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2323
Registriert: 05.11.2004, 10:44
Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz

Beitrag von rose »

Hi Thomas,
also die Dachhimmel im 44er sind alle verklebt. Du bekommst den eigentlich schon runter und auch weider ran. Musst halt vorsichtig sein, am besten, von den Seiten anfangen. Wegen dran machen mal SaschaW fragen, da er den doch bei seinem VFL schon mal getauscht hat.
Aber denke dran, den ja wieder gut zu verkleben, da es ein Dachstrukturteil ist. Ansosnten kackt dir mal eine Vogel aufs Dach und schon haste ne Beule drinnen (gut der Vogel dnach keinen Kopf, keine Federn, etc mehr :shock: :D ) aber muss ja nicht unbedingt sein ;)

Grüßle Tim
Audi 200 Quattro 20V Limo mit MTM-Power
Audi 200 Quattro 20V Avant
Audi Urquattro (WR)
Audi 90 Quattro (NG)
Vespa PX 200 Lusso (Bj 1985)

Bild
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Wie ist der Himmel befestigt??

Beitrag von turbaxel »

Hallo Thomas,

warst mal wieder einkaufen, gelle? :)
Thomas Graf hat geschrieben:Moin Moin!

Habe ne Frage zum Dachhimmel im 44er Avant. Ist der geklippt oder ist der ganze Himmel geleimt? hatte den schon mal jemand runter und danach auch wieder raufgemacht?
Der Dachhimmel beim Typ44 Avant NFL ist geklebt. Man kann ihn von hinten ausgehend wohl mit einem Spachtel recht gut abkratzen. Aber das ist ein gutes Stück Arbeit und dann muss man ihn ja auch wieder einkleben.

Mehr weiss Sascha W. Der einzige Wiener, der Angst hat, dass ihm wie den Galliern der Himmel auf den Kopf fällt. :P
Thomas Graf hat geschrieben: Wieviel Platz ist zwischen dem schiebedach in geöffnetem Zustand und dem eigenlichen Himmel? Ich habe günstig einen Deckenmonitor ersteigert und möchte den am Wochenende montieren.

Danke für eure Antworten und gruss aus der Schweiz
THomas Graf
Hmmm, ich würde im Bereich des Schiebedacheinschubes nichts, rein gar nichts einbauen.

Wenn Du bei Funcity bestellt hast, würde ich ggf. statt dessen einen DIN-Einschub mit TFT benutzen. Oder ggf. Deinen Dachmonitor in die Abdeckklappe des Schiebedaches einbauen. Ist aber dann nicht mehr so flach.

Viel Erfolg! :)
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Thomas Graf
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 311
Registriert: 05.11.2004, 14:12
Fuhrpark: Audi 200 Avant quattro 20v
Audi Coupé Typ89 quatteo, AAH
Wohnort: Thurgau Schweiz

Beitrag von Thomas Graf »

Ok, werde mich bei Sascha mal erkundigen...das krieg ich schon hin.

@rose: meine alarmanlage beinhaltet auch eine selbstschussanlage auf dem dach, da muss der Vogel nach dem Schiss aber schnell fliegen :D

@ axel: hehe, ja ich konnte nicht anders, alpine deckenmonitor für 300Eurnen (450franken) anstatt für 2500....da MUSSTE ich einfach bieten :-D Der Monitor ist für die hinteren Plätze gedacht, vorne habe ich ja bereits einen.

Hmm, 2-5mm platz würden mir reichen um das Gehäuse zu befestigen, plus zwei Kabel welche an der B-Säule entlange runter verlegt würden...Ich schaue mir den Himmel in meinem Schlachtopfer (dem blauen 100er CS) mal an, dann weiss ich obs geht oder nicht

Gruss Thomas
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Beitrag von turbaxel »

Hallo Thomas,

in dem Falle würde ich die Kopfstützen bevorzugen. Die Monitore gint es in annehmbarer Qualität schon für 100 Euro pro.

CU, Turbaxel
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Antworten