Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge
Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
Weiss jemand on diese NF 2309 ccm wirklich ein "kontakt-motor" sind. Also wenn das zahnriehmen zerrissen ist will es dann die ventile verbogen etc. oder kann die nockenwelle und kurbelwelle frei laufen ohne shaden.
Ich weiss das die algemeine erfahrungen sagt das er ist - aber weiss jemand hier es genau bitte - villeicht etwas damit erlebt
Mfg. Kim Henriksen, Dänemark
Audi 100 2,3 quattro Sport 1990
Meine frage war nicht gemeint wegen eine verkürtzung die wechselinterval des zahnriehmmen, Wasserpumpe und umlenkrolle.
Ich habe selber mein zahnriehmen, etc. gewechselt mit "guter" resultat. Ich habe nur in ein andere forum gelehsen (subjektiv) das das NF ein "freilaufer" war/ist.
Ich habe leider nicht die nerven selber gehabt um das kurbelwelle beim hand zu drehen ohne zahnriehmen drauf deswegen diese frage.
Also meine frage war ganz specifik zu das NF-motor (nicht AAR, KU, etc.).
Hallo.
Also ich weiß genau, das der 5 Zylinder 2.3 10V im Audi 90 ein Freiläufer ist, den ich habe einen gekauft, wo der Zahnriemen gerissen ist und der Besitzer gesagt hat, das ist Motorschaden! Also habe ich mir den bewust gekauft, da ich weiß das man da bloß Grundenstellung machen muß, Uahnriemen drauf und er läuft wieder.
Gruß Toni
Hallo,
ich bin jetzt 419Tkm durch die Gegend gefahren in dem glauben, mein 10V (2,2L KZ) sein ein Freiläufer; Beim NF war ich mir sicher, dass es keiner ist aber:
Bei beiden Motoren gibt es eine Stellung der Kurbelwelle bei der sich die Ventile frei bewegen können...
Ich hab meine Zahriemen 273Tkm bzw 136Tkm gefahren...
Jetzt beim letzten Wechsel wollte ich es ganeu wissen und habs ausprobiert - defnitiv kein Freiläufer!
und auch der NF ist KEIN Freiläufer...
Es sol schon vorgekommen sein, das nicht viel passiert ist.... aber verlassen würde ich mich nicht drauf...
Gruß Stefan