Probleme mit HJS Euro2 Kit für Audi 100 NF

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Jo

Mal KLR-Bildbeispiel an meinem B4.....

Beitrag von Jo »

Hier hängt also der KLR,direkt am HBZ unterhalb des Flüssigkeitsbehälters:

<img src=http://www.pixum.de/int/img.php?u=quatt ... 12838&np=1>

Hier sieht man den "Luftfilter" der Sekundärluftansaugung,dieser messingfarbene Drahtkorb rechts:

<img src=http://www.pixum.de/int/img.php?u=quatt ... 12838&np=1>

Der Steuerluftabgriff erfolgt an einem Anschluß des BKV's.....

<img src=http://www.pixum.de/int/img.php?u=quatt ... 12838&np=1>

....geht dann zum Thermopneumatikventil im in Fahrtrichtung gesehen linken Schlauch des Heizungswärmetauschers.....

<img src=http://www.pixum.de/int/img.php?u=quatt ... 12838&np=1>

zum KLR.

Vom KLR kommt der Sekundärluftschlauch und führt an den Schlauch zwischen AKF-Ventil(Spülventil des Aktivkohlebehälters) und Gemischbilder

<img src=http://www.pixum.de/int/img.php?u=quatt ... 12838&np=1>

<img src=http://www.pixum.de/int/img.php?u=quatt ... 12838&np=1>


Im übrigen,@Andre:Heutige Motoren mit Euro 4 "pfuschen" auch wenn du so willst.Viele neue VW/Audi-Motoren leben mit Sekundärlufteinblasung nach dem Kaltstart,ohne wäre Euro 4 niemals drin.Sozusagen Pfusch ab Werk,hehe!


Gruß Jo
Gast

re

Beitrag von Gast »

Hallo Andrè!
Habs natürlich weiter verfolgt was so geschrieben worden ist!! :-D


Gruß Björn
Gast

Re: Mal KLR-Bildbeispiel an meinem B4.....

Beitrag von Gast »

Jo hat geschrieben:Hier hängt also der KLR,direkt am HBZ unterhalb des Flüssigkeitsbehälters:

<img src=http://www.pixum.de/int/img.php?u=quatt ... 12838&np=1>
Und das is doch bloß ein unterdruckgesteuerter Präzisionsluftschieber der die zugeführte S-Luft entsprechend des anliegenden Unterdrucks reingibt.

Jo, weißt du, wodrauf ich raus will? Ich denk mal schon ;)

Gruß
Bernd
Jo

Nö......aber passt mal auf allemann und -frau !!

Beitrag von Jo »

Anonymous hat geschrieben:
Und das is doch bloß ein unterdruckgesteuerter Präzisionsluftschieber der die zugeführte S-Luft entsprechend des anliegenden Unterdrucks reingibt.

Jo, weißt du, wodrauf ich raus will? Ich denk mal schon ;)

Gruß
Bernd
Weiß absolut nicht was du meinst und mir sagen willst ;)

Denn:der KLR schiebst nix und entspricht auch keinem Zustand,der ist rein digital.Also 1 oder null,an oder aus.....oder eben Luft oder nicht Luft.
Könntest das Ding allenfalls als Schalter bezeichnen,das war's aber auch.

Und der wahre Unterschied zwischen HJS-Beschiß und TwinTec ist noch keinem wirklich aufgefallen:

Bei HJS wird der Leerlaufsteller im Signal verändert und dadurch die Drehzahl hochgeschraubt,beim KLR wird Sekundärluft angesaugt und zugeführt.Soweit,so gut.

Und genau in dieser Bezeichnung SEKUNDÄRLUFT liegt doch die Antwort !!!!

Andre und andere sind der Meinung es gibt keinen Unterschied in der Funktionsweise beider Systeme.Ich sage:oh doch,die gibt es.

Wo bitteschön ist denn der Einbauort der Leerlaufzigarre ??
An einer Umgehung der Drosselklappe,ist schon klar.

Aber GRUNDSÄTZLICH IMMER NACH dem Luftmengenmesser !!!!!!!!!

Und da liegt der Knackpunkt:du kannst den Leerlaufstellerstrom verändern wie du willst,die Drehzahl verändert sich - nicht aber die Gemischzusammensetzung,da das Mehrgemisch das benötigt wird zur Drehzahlanhebung IMMER vom Luftmengenmesser mitgemessen und angepasst wird.
DAHER ist beim HJS-System KEINERLEI Abgasqualitätsverbesserung möglich,es bleibt bei dem Grundkaltlaufgemisch - einzig der Kat wird schneller warm........

SCHACH !!!

....während der TwinTec KLR tatsächlich eigene(zwar definierte,aber vom Motormanagement ungemessene) Sekundärluft extern ansaugt und der Verbrennung NACH LMM oder ähnlichem zuführt,das heißt hier geschieht eine tatsächliche Abmagerung des Kaltlaufgemisches und eine Senkung der Schadstoffe.

SCHACH MATT !!!


Alles klar ??!!


Gruß Jo
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Nö......aber passt mal auf allemann und -frau !!

Beitrag von André »

Jo hat geschrieben:Und der wahre Unterschied zwischen HJS-Beschiß und TwinTec ist noch keinem wirklich aufgefallen:

Bei HJS wird der Leerlaufsteller im Signal verändert und dadurch die Drehzahl hochgeschraubt,
André hat geschrieben:während bei HJS dasselbe gemacht wird, nur dass für die Zusatzluft das Signal des LLRV so modifiziert wird, dass eben mehr Luft durchgeht.
Jo hat geschrieben:beim KLR wird Sekundärluft angesaugt und zugeführt.
André hat geschrieben:Du hast wohl recht, es ist in sofern nicht dasselbe, der TT-KLR gibt ungemessene Falschluft ins Ansaugsystem und magert dadurch ab

Jo hat geschrieben:DAHER ist beim HJS-System KEINERLEI Abgasqualitätsverbesserung möglich,es bleibt bei dem Grundkaltlaufgemisch - einzig der Kat wird schneller warm........
André hat geschrieben:Alle Systeme müssen es schaffen, die Abgase in der Kaltlaufphase etwas zu reduzieren, .... Insofern reduziert eben auch das HJS-System die Abgasmenge (bzw. die hier relevante Schadstoffmenge).
Ich habe bereits weiter oben eingeräumt, dass ich bzgl. der Funtkionsweise nicht absolut richtig lag, es werden unterschiedliche Wege gegangen.
Ob es allerdings ein besserer Ansatz ist, das Kaltlaufgemisch, welches die Autohersteller seit Jahrzehnten und sicher nicht ganz ohne Grund erfolgreich eingesetzt haben, zu versauen (Twintec),
oder aber den Kat zu animieren seine ohnehin einzige vorgesehene Funktion der Abgasreinigung (bzw. Umwandlung) früher als bisher aufzunehmen (HJS), möge doch bitte jeder selbst entscheiden dürfen.

ich würde mal sagen:
PATT

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

so - nun bittet ein armer unwissender einspritz-DAF (dümmster anzunehmender fahrer) ;) - mal um hilfe mein nf hat besagtes hjs-tr2 gerödel drin - schon beim kauf gehabt -

1. ich habe auch den effekt, bei kälte rührt sich gottseidank nichts - ab estwa 6° plus dreht er beim starten wieder hoch wie doof....

2. da mein dickerchen zur zeit etwas zickig ist - thema "känguru-sprit" (kaum vorhandene gasannahme nach etwa 5 minuten an der ampel mit heißem motor), kurzfristiges abfallen der drehzahl bis auf etwas über 500 touren bei scharfen anbremsen in ausgekuppeltem zustand.... - möchte ich natürlich für ordnung sorgen - nur für die fehlersuche schlißt man doch am besten aslles aus was nicht "orginal" ist.....

also: wie klemme ich wo diesen tr2-kram ab - ohne das schaden entstehen kann - reicht es eine sicherung zu ziehen? wenn ja welche?
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Beitrag von christianNF44QAvant »

Andi hat geschrieben:so - nun bittet ein armer unwissender einspritz-DAF (dümmster anzunehmender fahrer) ;) - mal um hilfe mein nf hat besagtes hjs-tr2 gerödel drin - schon beim kauf gehabt -

1. ich habe auch den effekt, bei kälte rührt sich gottseidank nichts - ab estwa 6° plus dreht er beim starten wieder hoch wie doof....

2. da mein dickerchen zur zeit etwas zickig ist - thema "känguru-sprit" (kaum vorhandene gasannahme nach etwa 5 minuten an der ampel mit heißem motor), kurzfristiges abfallen der drehzahl bis auf etwas über 500 touren bei scharfen anbremsen in ausgekuppeltem zustand.... - möchte ich natürlich für ordnung sorgen - nur für die fehlersuche schlißt man doch am besten aslles aus was nicht "orginal" ist.....

also: wie klemme ich wo diesen tr2-kram ab - ohne das schaden entstehen kann - reicht es eine sicherung zu ziehen? wenn ja welche?
Das Abklemmen ist eigentlich sehr einfach und in 5 Minuten gemacht. Ich kann Dir momentan nicht mehr genau sagen was alles abgeklemmt werden muss, da ich den HJS Regler nicht mehr so vor meinem geistigen Auge habe. Am LL- Regler mußt Du auf alle Faelle den Originalzustand herstellen und den HJS Stecker (Der Originalstecker und der HJS Stecker waren an der LL-Zigarre irgendwie zusammengesteckt) entfernen, dann war noch der Temp. Fuehler im Wasserkreislauf und oben bei der Zuendspule etwas (Ich glaube das war es dann) Der HJS Mist hatte auch eine fliegende Sicherung, wenn man diese zieht, muesste das System eigentlich auch tot sein. Ich habe immer alles abgeklemmt.

Wie die Systeme alle arbeiten und ob es Sinn macht oder nicht und ob es gepfuscht ist oder nicht spielt alles keine Rolle. Hauptsache es ist letztendlich EURO 2 eingetragen und das System verhaelt sich unauffaellig, neutral und fuehrt keine Verschlechterungen herbei. Das HJS System verhaelt sich aber nicht unauffaellig und neutral. Alleine eine Leerlaufanhebung bis zu 1700 u/min dreht einem schon den Magen herum. Mein NG jodelte damals eben auch so bei 1500 u/min, zudem lief er beschissen mit angeklemmten HJS Regler. Also hatte ich das Dingen eintragen lassen und danach sofort abgeklemmt. Bei einer AU hatte ich sogar vergessen, das Teil wieder anzuschließen. Denen ist das noch nicht einmal aufgefallen, dass da ein deaktiviertes HJS System war. Wenn man die Motorhaube oeffnet und nur ein bisschen Ahnung hat, faellt einem es eigentlich sofort auf, wenn alles an dem Teil abgeklemmt ist, da die ganzen Stecker eben herumbaumeln.

Gruss

Christian
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Jo

Re: Nö......aber passt mal auf allemann und -frau !!

Beitrag von Jo »

André hat geschrieben:Ich habe bereits weiter oben eingeräumt, dass ich bzgl. der Funtkionsweise nicht absolut richtig lag, es werden unterschiedliche Wege gegangen.
Ob es allerdings ein besserer Ansatz ist, das Kaltlaufgemisch, welches die Autohersteller seit Jahrzehnten und sicher nicht ganz ohne Grund erfolgreich eingesetzt haben, zu versauen (Twintec),
oder aber den Kat zu animieren seine ohnehin einzige vorgesehene Funktion der Abgasreinigung (bzw. Umwandlung) früher als bisher aufzunehmen (HJS), möge doch bitte jeder selbst entscheiden dürfen.

ich würde mal sagen:
PATT

Ciao
André
Ja,das habe ich auch registriert das du dich verbessert hast 8)

"seit Jahrzehnten.....erfolgreich eingesetztes Kaltlaufgemisch versauen".....nee,da bin ich wieder nicht mit einverstanden.
Erfolgreich eingesetzt mag sein,aber das war's auch.Denn "damals" zu Zeiten des ewigen Ozonloch's wurde da nur auf Sicherheit gegangen:egal wie,Hauptsache der Karren läuft und der Kunde meckert nicht.
Da wurde ein Benzin verpulvert das es der Sau graust - wenn ich da so meinen NF gerochen habe nach dem Kaltstart:Benzin pur.
Fakt ist:in diesem Kaltlaufgemisch steckt mehr Potential drin als man denkt.Der Motor läuft auch mit weniger fettem Gemisch noch sauber rund,vielleicht höchstens etwas träger.Versauen kann man da nix,nur besser machen.
Und das war auch die Idee hinter dem KLR.Und das der reiner macht als HJS TR2 erkennt man dann doch darin das ein Audi 80 B4 mit ABK-Motor z.B. bei HJS nur auf Euro 2 kommt,während beim KLR sofort Euro D3 drin ist.
"TR2",der Name sagt schon alles.Denn der Euro3-Prüfzyklus ist anders und ohne Gedenksekunden nach dem Motorstart,da funktioniert der Pfusch dann wieder nicht :P

Im übrigen wird die KLR-Idee überall im Automobilbau verwendet heutzutage,nur in verfeinerter Version.
Man kann nämlich die Abmagerung nach dem Start nicht direkt über die Motronik steuern,die Systeme arbeiten allesamt zu träge(erst die FSI's können das).Daher gehen viele Hersteller den Weg der Sekundärlufteinblasung mittels elektrisch per Kennfeld angefahrener Sekundärluftpumpe.Die kann dann auch bedarfsgerecht in der Gebläseleistung gefahren werden und hilft Euro 4 oder mehr zu erreichen.

Ich für meinen Teil bleibe dabei:einen Kat durch extremes Hochdrehen der Motordrehzahl früher zu erhitzen und damit ein Schlupfloch in einem Prüfzyklus auszunutzen bezeichne ich aus Beschiß da es die Schadstoffreinheit des Antriebs in keinster Weise wirklich verbessert(im Gegenteil,in der Zeit des erhöhten Leerlaufs wird so viel Schadstoff freigesetzt das man's auch lassen könnte mit der Euro 2.Nur das wird nicht mitgemessen,diese Leerlaufphase vor dem Prüfzyklus denn nur so klappt der Beschiß) und sich obendrein noch anhört als könne man kein Auto fahren :lol:

Die "mechanische" Lösung der Sekundärlufteinblasung hingegen ist und bleibt für mich die einzig wirkliche Lösung,da hier tatsächlich eine Verbesserung erzielt wird und sogar höherwertige Einstufungen bis Euro 3 möglich sind.Unauffällig,mängelfrei....so stelle ich's mir vor.


Aber immer noch PATT,passt schon........ ;)


Gruß Jo
Zuletzt geändert von Jo am 25.02.2005, 14:41, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

Jetzt jodeln hier alle...

Beitrag von Gast »

...auf dem hohen Leerlauf herum.
Das heißt im Klartext, ihr fahrt alle bei kaltem Motor mit Drehzahlen unter 1500-1700 U/min herum. Verkehrshindernis? :D
Sollte sich das HJS-System nicht deaktivieren, sobald man anfährt (Leerlaufschalter offen)?
Außerdem ist das Deaktivieren Betrug, auch wenn es einem nicht so vorkommen mag.
Man zahlt nämlich nur noch für Euro 2 und hat aber Euro 1... Hmmmm.
Fairerweise, wenn einem das System stört, sollte man es ausbauen und zurückgeben mit dem Hinweis dass die Fahreigenschaften des KFZs zeimlich mies geworden sind und wenigstens ein anderes System einbauen.
Aber klar, war je ne billige Möglichkeit Geld zu sparen, der Staat zockt sowieso nur ab, alles nur Verarsche usw....
Warum nicht gleich nen Euro2-Kat von HJS oder nem anderen Hersteller?
Sicher, ist aber wesentlich teurer.
Seid ihr nicht alle so stolz darauf, dass ihr eure alten Autos noch ne Weile fahren wollt und (fast) alles selbst richten könnt?
Wenn euch die 400 Euro mehr für ein gescheites System OHNE jedwede Eingriffe ins Motormanagement zuviel sind...
Passt irgendwie nicht zusammen, das Anspruchsdenken und die Realität.

P.S.:
Ich weiß, dass sich jetzt einige auf den Schlips getreten fühlen, aber wahr bleibt wahr, auch wenn man das selbst gerne anders sieht.
Jo

Lieber Gast....

Beitrag von Jo »

Anonymous hat geschrieben:...auf dem hohen Leerlauf herum.
Das heißt im Klartext, ihr fahrt alle bei kaltem Motor mit Drehzahlen unter 1500-1700 U/min herum. Verkehrshindernis? :D
Sollte sich das HJS-System nicht deaktivieren, sobald man anfährt (Leerlaufschalter offen)?
Außerdem ist das Deaktivieren Betrug, auch wenn es einem nicht so vorkommen mag.
Man zahlt nämlich nur noch für Euro 2 und hat aber Euro 1... Hmmmm.
Fairerweise, wenn einem das System stört, sollte man es ausbauen und zurückgeben mit dem Hinweis dass die Fahreigenschaften des KFZs zeimlich mies geworden sind und wenigstens ein anderes System einbauen.
Aber klar, war je ne billige Möglichkeit Geld zu sparen, der Staat zockt sowieso nur ab, alles nur Verarsche usw....
Warum nicht gleich nen Euro2-Kat von HJS oder nem anderen Hersteller?
Sicher, ist aber wesentlich teurer.
Seid ihr nicht alle so stolz darauf, dass ihr eure alten Autos noch ne Weile fahren wollt und (fast) alles selbst richten könnt?
Wenn euch die 400 Euro mehr für ein gescheites System OHNE jedwede Eingriffe ins Motormanagement zuviel sind...
Passt irgendwie nicht zusammen, das Anspruchsdenken und die Realität.

P.S.:
Ich weiß, dass sich jetzt einige auf den Schlips getreten fühlen, aber wahr bleibt wahr, auch wenn man das selbst gerne anders sieht.

....zuerst einmal möchte ich möchte dir da voll und ganz recht geben.Abklemmen ist keine Lösung und wäre es auch nicht für mich.
Den Passat meines VBaters habe ich später umgerüstet auf KLR nachdem der HJS-Kram verstärkt Probleme bereitet hatte.So behielt er weiterhin seine Euro 2,nur mit einem anderen,weil ruhigerem System.

Das mit den Drehzahlen ist eigentlich wieder ausgemachter Quatsch was du schreibst.Sicherlich fährt hier KEINER so rum.Das Problem ist auch nicht das spätere fahren mit höheren Drehzahlen,sondern das direkte Hochdrehen des unbelasteten Motors nach dem Kaltstart,in Bezug auf Durchölung und Verschleiß.Da liegt der Hase im Pfeffer.Und Nein,das HJS-System deaktiviert sich nicht beim anfahren,sondern nach Zeit(eben diese 15-20 Sekunden).
Die Möglichkeit des Upgrade-Kat ist zwar nett,aber in meinen Augen nur dann sinnvoll wenn der alte Kat gehimmelt ist weil ansonsten zu teuer.Und bringt auch nicht immer was.Beim NF quattro haste dann'n ganz tollen Upgrade-Kat unter'm Auto und immer noch Euro 1 weil der Rest nicht passt.Also auch nicht immer der wahre Jakob.
Und was meinst du mit "400 Euro mehr für ein gescheites System...."?Ein KLR-Satz kostet um die 150 Euro,ist kein wirklicher Eingriff ins Motormanagement und funktioniert prima.Für die restlichen 250 kannste schick essen gehen.

Ich habe meinen(einzigen der kann)auf KLR umgerüstet,die 150 Euro bezahlt und fahre seitdem Euro 3-sauber ohne neuen Kat oder dergleichen Dummsinn.Das ist nun schon 4 Jahre her,das Systen hat sich schon lange amortisiert und ich fahre nun in der Gewinnzone,eben WEIL es keine Probleme(und damit Extrakosten) verursacht.Und so soll es sein.


Gruß Jo
*der sich über'n 14jähriges Auto mit Euro 3 freut*
Jo

Andi,Andi.....

Beitrag von Jo »

Andi hat geschrieben:so - nun bittet ein armer unwissender einspritz-DAF (dümmster anzunehmender fahrer) ;) - mal um hilfe mein nf hat besagtes hjs-tr2 gerödel drin - schon beim kauf gehabt -

1. ich habe auch den effekt, bei kälte rührt sich gottseidank nichts - ab estwa 6° plus dreht er beim starten wieder hoch wie doof....

2. da mein dickerchen zur zeit etwas zickig ist - thema "känguru-sprit" (kaum vorhandene gasannahme nach etwa 5 minuten an der ampel mit heißem motor), kurzfristiges abfallen der drehzahl bis auf etwas über 500 touren bei scharfen anbremsen in ausgekuppeltem zustand.... - möchte ich natürlich für ordnung sorgen - nur für die fehlersuche schlißt man doch am besten aslles aus was nicht "orginal" ist.....

also: wie klemme ich wo diesen tr2-kram ab - ohne das schaden entstehen kann - reicht es eine sicherung zu ziehen? wenn ja welche?

....DU kannst es gleich abgeklemmt lassen.Ist doch'n quattro,oder ???

Legal,illegal,scheissegal.......... ;) :lol:

Bin ich hier eigentlich der einzige dem Legalität noch was bedeutet ??? :oops:


Gruß Jo
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

huhu - abklemmen ist auch für mich keine lösung - aber zur fehlersuche möchte ich "externe einflüsse lieber außen vor lassen....
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Jo

Beitrag von Jo »

Andi hat geschrieben:huhu - abklemmen ist auch für mich keine lösung - aber zur fehlersuche möchte ich "externe einflüsse lieber außen vor lassen....
Ich schreibs auch ganz klein damit's niemand sieht:beim quattro sind sämtliche Euro 2 nicht legal.Hoffentlich hat's keiner gelesen.....

Zur Fehlersuche ist das bestimmt richtig,da würde ich zu Probezwecken auch alles abklemmen was nicht Orischinoool ist



Gruß Jo
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

Ich hab's doch nicht eingebaut....

und aus pekuniären erwägungen kann ich es mir nicht leisten sowohl die abnahme befugte organisation, das straßenverkehrsamt als auch das zuständige FA auf diese ungeheuerlichkeit aufmerksam zu machen...

und weil mir legalität nicht wurst ist, werde ich bei meinem 80er auch schön brav den kat austragen lassen - weil selbst euro 1 geht nicht mit doppelvergasern.... :wink: **stolz auf sich ist** :-D
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Benutzeravatar
André
Moderator
Moderator
Beiträge: 6155
Registriert: 07.05.2004, 14:17
Wohnort: Göttingen

Re: Nö......aber passt mal auf allemann und -frau !!

Beitrag von André »

Jo hat geschrieben: ein Audi 80 B4 mit ABK-Motor z.B. bei HJS nur auf Euro 2 kommt,während beim KLR sofort Euro D3 drin ist.
...Denn der Euro3-Prüfzyklus ist anders und ohne Gedenksekunden nach dem Motorstart,da funktioniert der Pfusch dann wieder nicht
Die D3-Norm wird nach dem alten Prüfzyklus mit 40sek Vorlauf geprüft.
Erst bei der echten Euro3-Norm wird der neuere Fahrzyklus (ohne Vorlauf) verwendet. (und dafür liegt dann der CO-Grenzwert sogar höher als bei Euro2).

Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau

Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
christianNF44QAvant
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1211
Registriert: 08.11.2004, 09:22
Wohnort: 63872 LK AB

Re: Andi,Andi.....

Beitrag von christianNF44QAvant »

Jo hat geschrieben:
Andi hat geschrieben:so - nun bittet ein armer unwissender einspritz-DAF (dümmster anzunehmender fahrer) ;) - mal um hilfe mein nf hat besagtes hjs-tr2 gerödel drin - schon beim kauf gehabt -

1. ich habe auch den effekt, bei kälte rührt sich gottseidank nichts - ab estwa 6° plus dreht er beim starten wieder hoch wie doof....

2. da mein dickerchen zur zeit etwas zickig ist - thema "känguru-sprit" (kaum vorhandene gasannahme nach etwa 5 minuten an der ampel mit heißem motor), kurzfristiges abfallen der drehzahl bis auf etwas über 500 touren bei scharfen anbremsen in ausgekuppeltem zustand.... - möchte ich natürlich für ordnung sorgen - nur für die fehlersuche schlißt man doch am besten aslles aus was nicht "orginal" ist.....

also: wie klemme ich wo diesen tr2-kram ab - ohne das schaden entstehen kann - reicht es eine sicherung zu ziehen? wenn ja welche?

....DU kannst es gleich abgeklemmt lassen.Ist doch'n quattro,oder ???

Legal,illegal,scheissegal.......... ;) :lol:

Bin ich hier eigentlich der einzige dem Legalität noch was bedeutet ??? :oops:


Gruß Jo
Heute sind aber viele Moralapostel hier unterwegs unterwegs ;) .
zu dem Gast :evil: : 1. bezueglich hoher Drehzahl ist es genauso wie Jo geschrieben hat. Bevor alles richtig durchoelt ist jodelt der Wagen sofort bei 1700 u/min herum. Dein Kommentar hierzu ist daher voelliger Unsinn.
2. Unser lieber Staat verarscht uns allesamt mit den diversen EUROnormen. Es gibt zwar immer noch Leute, die denken es ginge hier wirklich um Umweltdenken, dies ist aber definitiv nicht so. Bei den ganzen Geschichten geht es nur um Geld und um das Ankurbeln der Wirtschaft. Wuerde es nur um das Umweltdenken gehen, duerfte heute ein EURO 1 Fahrzeug nicht die boese Dreckschleuder sein, wo dieses Fahrzeug gestern doch mal als so sauber galt. Dass bei Neuwaegen neue und bessere Abgaswerte unter dem Umweltaspekt gefordert werden ist ja ok, die Sache mit den Altfahrzeugen reguliert sich zudem von ganz alleine im Laufe der Zeit. Es ist eine Doppelmoral ein heute sauberes Fahrzeug morgen als Dreckschleuder zu betitulieren. Rein unter dem Umweltaspekt duerfte man daher einen Altfahrzeugbesitzer nicht dafuer bestrafen, dass er ein Fahrzeug faehrt, welches aufgrund des Alters eben nicht mehr up to date ist. Faehrt das Fahrzeug durch "Strafsteuer" eben nicht mehr in Deutschland, dann faehrt der "Stinker" eben in Polen weiter. Ein Auto faehrt egal wo, so lange, bis es sein Leben ausgehaucht hat, z.B. durch große Defekte.
So ganz nebenbei faehrt dann aber so ein "Stinker" umwelttechnisch allerdings viel umweltfreundlicher, als wenn man waehrend der Lebenszeit dieses alten Fahrzeuges viele Neuwaegen gefahren haette. Die Produktion der Neuwaegen belastet die Umwelt weitaus mehr, als dies die "Stinker" selbst koennten. Die sog. "Stinker" sterben eh auf eine natuerliche Weise aus und die wenigen die uebrig bleiben haben es als "Kulturgut" verdient weiter zu stinken.

Wenn ich nun ein HJS System verbaue und Geld dafuer bezahlt habe und ich dann feststelle, dass dieses System Muell ist. Sorry - aber eingetragen ist dann eingetragen fuer mich, der Rest interessiert mich dann nicht, vor allen Dingen wenn man sich ueber die Hintergruende (s.o.) mal Gedanken gemacht hat. Wenn das System nicht ordentlich funktioniert, wird es eben abgeklemmt. Klar ist es rechtlich gesehen richtig, dass dies nicht zulaessig ist ..... es gibt aber vieles was nicht zulaessig ist und trotzdem gemacht wird. Ich finde es sogar schon dreist zu behaupten, dass man selbst nie auf solche Gedanken des Abklemmens kommen wuerde und stattdessen das System austauschen oder in Ordnung bringen wuerde. Sorry - so etwas entspricht eher nicht der Realitaet und hat bei mir einen sehr geheuchelten Touch. Leute mit solchen heiligen Scheinen sind meistens genau so welche, wie unsere Kirche in Bezug auf das Zoelibat und den drei geduldeten unehelichen Kindern, so etwas finde ich so richtig zum :kotz: . Jeder macht in irgendwelchen Lebensbereichen Sachen, die nicht so legitim sind und daher sollte erst einmal jeder vor seiner eigenen Tuer kehren, schließlich ist denjenigen wahrscheinlich selbst schon bewußt, was ein Abklemmen des Systems rechtlich bedeutet.
Zum EURO2 Upgrade Kat - siehe Jo = 100% korrekt, daher auch unnoetiges nicht durchdachtes Geschreibsel.
400 EURO ? 1. weiß man vorher nicht wie das System sich verhaelt - zum zweiten bist Du Herr Moralapostel (Gast) wahrscheinlich derjenige, der freiwillig doch gerne eher die viel teurere Variante waehlt wenn es auch billigere Varianten gibt. Logisch machen wir doch alle so ..... :wink:
Ich habe eher den Eindruck Herr Gast, dass bei Ihnen es mit der Realitaet nicht so weit her ist.....

Ich fuehle mich auch absolut nicht auf den Schlips getreten, allerdings bringen mich so Moechtegernbesserwisser, die dazu nicht geistreiche Kommentare abgeben eben gewaltig auf die Palme. By the way - wuerde mich einmal interessieren ob unser Gast wirklich ein Gast war, oder eben nicht zu seinem Geschreibsel stehen kann...... ;)

Ich vermute, dass ich mir diese Zeilen haette sparen koennen, da Herr Gast dies wahrscheinlich eh nicht versteht (en will). Dieser Kaese ist fuer mich jetzt auch gegessen und ich werde keine weiter Stellung nehmen.

@ Jo: Legalitaet wird den meisten hier wahrscheinlich schon etwas bedeuten, allerdings gibt es eben Faelle wo Legal,illegal,scheissegal.......... dann doch sehr gut paßt.
Wenn ich daran denke, was ich damals alles an meinen Fahrzeugen gemacht hatte und alles Erdenkliche nicht eingetragen war - da bin ich heute ein richtiger Waisenknabe. Heute sind meine Fahrzeuge alle clean bis auf ganz kleine Nebensaechlichkeiten, die ich auch voll vertreten kann :D
Damals mit 16 bin ich auch schwarz Mopped gefahren - ich weiß dies heute auch noch sehr gut, wuerde es heute auch nicht mehr machen, trotzdem kann man die Jungs von heute deshalb dann nicht verurteilen, wenn man es selbst mal gemacht hat.

Gruss

Christian
Zuletzt geändert von christianNF44QAvant am 25.02.2005, 17:18, insgesamt 1-mal geändert.
Subaru Outback 3.0 (serienmaessig Vollausstattung-18 Zoll Alus mit 225/45 R18 und AHK nachgeruestet)
Weitere Fahrzeuge in meinem Besitz:
Porsche 924 S Targa,
Yamaha XTZ 750 Super Ténéré, Yamaha RD 350 LC (ehem. 11 Jahre Kawasaki ZZR 1100)

Meine verflossenen Audis:
90 (Typ 89/NG)- 6 Jahre gefahren
100 Avant (Typ 44Q/NF)- 4 Jahre gefahren
Audi A6 2,8 30V Avant Quattro (C4Q/4A5Q - MKB: ACK / EZ+MJ 1996); Sportleder, MAL, GSHD, AC, 4x Sitzheizung, BC, Koni+Eibach, S-Line, AHK - 7 Jahre, bis 2014 gefahren
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

ich liefere hier mal zur allgemeinen erheiterung und zum nachweis der überlegenheit moderner schadstooftechnik den bericht aus der oldtimer markt zum...

Bild

Bild

wie gesagt, das ganze ist aus oldtimer mark 09/2001
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Gast

re

Beitrag von Gast »

Hi Andi!
So einfach ist das gar nicht mit dem Austragen eines Kats!Ist der erstmal eingetragen bekommt man den auch nicht wieder ausgetragen.Ein Kollege von mir wollte seinen Kadett e 16V mit Kat auf Doppelvergaser umrüsten und den Kat austragen lasse.Das hat allerdings der TÜV nicht mitgemacht.Ist ein Kat eingetragen dann bleibt das auch so wie es ist!
Oder du machst es doch auf illegalem Wege :?


Gruß Björn
Jo

Beitrag von Jo »

Andi hat geschrieben:ich liefere hier mal zur allgemeinen erheiterung und zum nachweis der überlegenheit moderner schadstooftechnik den bericht aus der oldtimer markt zum...

Bild

Bild

wie gesagt, das ganze ist aus oldtimer mark 09/2001

Schockt rein gar nicht soweit es mich betrifft.Die W123 mit Wurm-Kat sind echt sehr saubere Gesellen ,das ist klar.Immerhin Euro 3 für 230 E und 280E.
AAABER:Co....scheissegal,was interessant ist ist das NOx,das ist der eigentlich gefährlichste Stoff.Und siehe da,beim Neuwagen nix,dafür beim Wurm-Kat immerhin noch etwas.Also doch nicht ganz so überlegen wie in dieser Werbeveranstaltung dargestellt,meiner Ansicht nach Sieg für den Neuwagen.

Gruß Jo
Jo

Re: Andi,Andi.....

Beitrag von Jo »

christianNF44QAvant hat geschrieben:
Jo hat geschrieben:
Andi hat geschrieben:so - nun bittet ein armer unwissender einspritz-DAF (dümmster anzunehmender fahrer) ;) - mal um hilfe mein nf hat besagtes hjs-tr2 gerödel drin - schon beim kauf gehabt -

1. ich habe auch den effekt, bei kälte rührt sich gottseidank nichts - ab estwa 6° plus dreht er beim starten wieder hoch wie doof....

2. da mein dickerchen zur zeit etwas zickig ist - thema "känguru-sprit" (kaum vorhandene gasannahme nach etwa 5 minuten an der ampel mit heißem motor), kurzfristiges abfallen der drehzahl bis auf etwas über 500 touren bei scharfen anbremsen in ausgekuppeltem zustand.... - möchte ich natürlich für ordnung sorgen - nur für die fehlersuche schlißt man doch am besten aslles aus was nicht "orginal" ist.....

also: wie klemme ich wo diesen tr2-kram ab - ohne das schaden entstehen kann - reicht es eine sicherung zu ziehen? wenn ja welche?

....DU kannst es gleich abgeklemmt lassen.Ist doch'n quattro,oder ???

Legal,illegal,scheissegal.......... ;) :lol:

Bin ich hier eigentlich der einzige dem Legalität noch was bedeutet ??? :oops:


Gruß Jo
Heute sind aber viele Moralapostel hier unterwegs unterwegs ;) .
zu dem Gast :evil: : 1. bezueglich hoher Drehzahl ist es genauso wie Jo geschrieben hat. Bevor alles richtig durchoelt ist jodelt der Wagen sofort bei 1700 u/min herum. Dein Kommentar hierzu ist daher voelliger Unsinn.
2. Unser lieber Staat verarscht uns allesamt mit den diversen EUROnormen. Es gibt zwar immer noch Leute, die denken es ginge hier wirklich nur um Umweltdenken. Dies ist aber definitiv nicht so, bei den ganzen Geschichten geht nur um Geld und ankurbeln der Wirtschaft. Wuerde es nur um das Umweltdenken gehen, duerfte heute ein EURO 1 Fahrzeug nicht die boese Dreckschleuder sein, wo dieses Fahrzeug doch mal als so sauber galt. Dass bei Neuwaegen neue und bessere Werte gefordert werden unter dem Umweltaspekt ist ok, die Sache mit den Altfahrzeugen reguliert sich von ganz alleine im Laufe der Zeit. Es ist eine Doppelmoral ein heute sauberes Fahrzeug morgen als Dreckschleuder zu betitulieren. Rein unter dem Umweltaspekt duerfte man daher einen Altfahrzeugbesitzer nicht dafuer bestrafen, dass er ein Fahrzeug faehrt, welches aufgrund des Alters eben nicht mehr up to date ist. Faehrt das Fahrzeug durch "Strafsteuer" eben nicht mehr in Deutschland, dann faehrt der "Stinker" eben in Polen weiter. Ein Auto faehrt egal wo, so lange, bis es sein Leben ausgehaucht hat, z.B. durch große Defekte.
So ganz nebenbei faehrt dann aber so ein "Stinker" umwelttechnisch allerdings viel umweltfreundlicher, als wenn man waehrend der Lebenszeit dieses alten Fahrzeuges viele Neuwaegen gefahren haette. Die Produktion der Neuwaegen belastet die Umwelt weitaus mehr, als dies die "Stinker" selbst koennten. Die sog. "Stinker" sterben eh auf eine natuerliche Weise aus und die wenigen die uebrig bleiben haben es als "Kulturgut" verdient weiter zu stinken.

Wenn ich nun ein HJS System verbaue und Geld dafuer bezahlt habe und ich dann feststelle, dass dieses System Muell ist. Sorry - aber eingetragen ist dann eingetragen fuer mich, der Rest interessiert mich dann nicht, vor allen Dingen wenn man sich ueber die Hintergruende (s.o.) mal Gedanken gemacht hat. Klar hat man rechtlich gesehen recht, dass dies nicht zulaessig ist ..... es gibt aber vieles was nicht zulaessig ist und trotzdem gemacht wird. Ich finde es sogar schon dreist zu behaupten, dass man selbst nie auf solche Gedanken des Abklemmens kommen wuerde und stattdessen das System austauschen oder in Ordnung bringen wuerde. Sorry - so etwas entspricht eher nicht der Realitaet und hat bei mir einen sehr geheuchelten Touch. Leute mit solchen heiligen Scheinen sind meistens genau so welche, wie unsere Kirche mit dem Zoelibat und den drei unehelichen Kindern, so etwas finde ich so richtig zum Kotzen :kotz: . Jeder macht in irgendwelchen Lebensbereichen Sachen, die nicht so legitim sind und daher sollte erst einmal jeder vor seiner eigenen Tuer kehren, schließlich ist denjenigen wahrscheinlich selbst schon bewußt, was ein Abklemmen des Systems rechtlich bedeutet.
Zum EURO2 Upgrade Kat - siehe Jo = 100% korrekt, daher auch unnoetiges nicht durchdachtes Geschreibsel.
400 EURO ? 1. weiß man vorher nicht wie das System sich verhaelt - zum zweiten bist Du Herr Moralapostel (Gast) wahrscheinlich derjenige, der freiwillig doch gerne eher die viel teurere Variante waehlt wenn es auch billigere Varianten gibt. Logisch machen wir doch alle so ..... :wink:
Ich habe eher den Eindruck Herr Gast, dass bei Ihnen es mit der Realitaet nicht so weit her ist.....

Ich fuehle mich auch absolut nicht auf den Schlips getreten, allerdings bringen mich so Moechtegernbesserwisser, die dazu nicht geistreiche Kommentare abgeben eben gewaltig auf die Palme. By the way wuerde mich einmal interessieren ob unser Gast wirklich ein Gast war, oder eben nicht zu seinem Geschreibsel stehen kann...... ;)

Gruss

Christian
Ich vermute, dass ich mir diese Zeilen haette sparen koennen, da Herr Gast dies wahrscheinlich eh nicht versteht (en will)

Nett geschrieben :twisted:

Ich für mein Teil stehe auf dem Standpunkt:wenn was eingetragen ist muß es auch funktionieren,ansonsten ist das schlicht und ergreifend Steuerhinterziehung,allerdings in ganz geringem Ausmaß im Vergleich zu anderen Geschichten.
Und wenn was eingetragen ist was nicht mal erlaubt ist bei dem Modell so ist das Steuerhinterziehung + Betrug.
Ich fahre zwar mit nicht erlaubtem Spoilerwerk herum,doch damit tue ich niemandem was.Ich habe allerdings nie versucht bei meinem verflossenen NFq auf Biegen und Brechen illegal Euro 2 einzutragen,das kann er einfach nicht und gut.Und wenn ich nicht genug Geld habe um mir die Steuern leisten zu können,dann muß ich mir ein anderes Auto kaufen.
Peng fertig,meine Meinung.Jetzt darfst du mich zerreißen als Moralapostel.

b.t.w.:mein Audi 80 competition hat auch nur Euro 1.Und alles wird gut.


Zu der Schadstoffbesteuerung hast du allerdings vollkommen recht.Die Abstufung von Euro 0 bis Euro 5 ergibt sich ja einzig und alleine aus den Neudefinierungen der Schadstoffgesetze und der damit verbundenen Evolution der Kfz-Technik.Ich denke auch im Prinzip das es nicht richtig ist so zu besteuern.
Richtig gemacht hat es nur die USA:die haben früh genug angefangen den Herstellern Daumenschrauben anzulegen(G-Kat in Californien schon seit 1974)und entsprechende Inkrafttretungs-Daten festgelegt,während unsere noch ein Jahr vor der ersten G-Kat-Förderung das Ding als Unwichtig abgetan haben um die Produkthalden der Automobilindustrie leerzufahren.
In den USA kamen nach und nach die bei uns als Euro 1-5 bekannten Schadstoffnormen und LEV 1+2(Low Emission Vehicle)zu bestimmten Stichtagen in Kraft,OHNE die älteren Fahrzeuge dafür höher zu besteuern.Man setzt dort auf natürliche Auslese durch Alter und Verschleiß,wie du es schon ganz richtig geschrieben hast.Und die übrigbleibenden Altfahrzeuge werden toleriert,manchmal auch gerne bestaunt und im besten Fall sogar mit H-Kennzeichen(Historic Vehicle,gibts auch in den USA!!)und Steuerbefreiung belohnt.

DAS wäre der richtige Weg gewesen.Bei uns dagegen U-Kat-Beschiß der ersten Stunde,danach G-Kat der nach drei Jahren immer wieder überholt erscheint und kostet.
Aber damit lebe ich.Und nehme ers auch so an.Sicherlich versuchen diverse Unternehmen alte Autos auf Neu zu trimmen,aber in den meisten Fällen gilt nunmal:man kann Kamelscheiße nicht polieren.Und schon gar nicht Uralt-Technik von vorgerstern auf nagelneu pushen mit irgendwelchen billigen Eingriffen.Das klappt einfach nicht,meistens läuft hinterher gar nix mehr(erinnere mich mit Schaudern an die G-Kat/Euro 1-Nachrüstsätze für VW/Audi mit 2E2-Vergaser,auch Zwangsstilleger genannt)Und deshalb versuche ICH das gar nicht erst,sondern zahle die paar Kröten Steuern mehr und freue mich am einwandfreien Motorlauf meines Young/Oldtimers.Oder kaufe mir ein modernes Auto.Ausnahme KLR:das Ding merkt man wirklich nicht und verändert auch nix.Aber von aller Elektronik a`la GAT,HJS oder ähnlichem lasse ich die Finger weg.


Gruß Jo
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Re: Andi,Andi.....

Beitrag von Andi »

Björn S. hat geschrieben:Hi Andi!
So einfach ist das gar nicht mit dem Austragen eines Kats!Ist der erstmal eingetragen bekommt man den auch nicht wieder ausgetragen.Ein Kollege von mir wollte seinen Kadett e 16V mit Kat auf Doppelvergaser umrüsten und den Kat austragen lasse.Das hat allerdings der TÜV nicht mitgemacht.Ist ein Kat eingetragen dann bleibt das auch so wie es ist!
Oder du machst es doch auf illegalem Wege :?


Gruß Björn
jein - ist so nicht ganz richtig - beim e kadett 16V liegt die sache etwas anders als bei meinem 80er - der kadett lief mit g-kat-us-norm (euro1) vom band - mein 80er lief ohne kat vom band, wurde 1990 mit u-kat ausgerüstet und 2000 mit g-kat.

ich hab extra beim tüv nord in hannover angerufen und mich zu kompetenter stelle verbinden lassen - "maßgeblih ist die schadstoffklasse am tage der erstzulassung" - heißt bei mir ohne kat...

kat austragen ist beim audi 80 typ 81 von 1986 also völlig legal möglich.

Jo hat geschrieben:.Das klappt einfach nicht,meistens läuft hinterher gar nix mehr(erinnere mich mit Schaudern an die G-Kat/Euro 1-Nachrüstsätze für VW/Audi mit 2E2-Vergaser,auch Zwangsstilleger genannt)
wie waren denn die orginalen nachrpstsätze aufgebaut - mein 80er mit 2e2 vergaser (noch) hat ein hjs system drin - mit KLR - nun ja - optimal ist es nicht - aber zumindest stört es den motor nicht so das er gar nicht mehr läuft (meiner geht recht gut) und wie du schon sagtest - als echter KLR ist der auch warm aktiv....
Zuletzt geändert von Andi am 25.02.2005, 17:49, insgesamt 1-mal geändert.
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Jo

Siehste.....

Beitrag von Jo »

Andi hat geschrieben:Ich hab's doch nicht eingebaut....

und aus pekuniären erwägungen kann ich es mir nicht leisten sowohl die abnahme befugte organisation, das straßenverkehrsamt als auch das zuständige FA auf diese ungeheuerlichkeit aufmerksam zu machen...

und weil mir legalität nicht wurst ist, werde ich bei meinem 80er auch schön brav den kat austragen lassen - weil selbst euro 1 geht nicht mit doppelvergasern.... :wink: **stolz auf sich ist** :-D
Ich als Gurkensack hätte das ganze Auto gar nicht gekauft damit.Lach nicht,ist mein Ernst !!
Bin da ziemlich peniebel mit Verpfuscht oder nicht,ganz egal was der Zustand sagt.Aber das brauche ich wohl nicht mehr betonen,sollte mittlerweile jeder wissen. :P

Das mit Kat austragen wirste vergessen können bei deinem Kleinen.Technische Verbesserungen können nicht rückgängig gemacht werden.In dem Fall,da ja U-Kat und ohne Kat mittlerweile derselbe Steuersatz droht und so niemand geschädigt wird würde ich

-den Kateinsatz rauskloppen
-ein Rohr mit entsprechendem Durchmesser durchschieben und
-an beiden Enden mit dem Katgehäuse verschweißen.Prüfen tut's keiner,kann auch nicht.Und du hast volle Leistung ;)


Gruß Jo
Jo

Re: Andi,Andi.....

Beitrag von Jo »

Andi hat geschrieben:
Jo hat geschrieben:.Das klappt einfach nicht,meistens läuft hinterher gar nix mehr(erinnere mich mit Schaudern an die G-Kat/Euro 1-Nachrüstsätze für VW/Audi mit 2E2-Vergaser,auch Zwangsstilleger genannt)
wie waren denn die orginalen nachrpstsätze aufgebaut - mein 80er mit 2e2 vergaser (noch) hat ein hjs system drin - mit KLR - nun ja - optimal ist es nicht - aber zumindest stört es den motor nicht so das er gar nicht mehr läuft (meiner geht recht gut) und wie du schon sagtest - als echter KLR ist der auch warm aktiv....

uups,echt?? Ich dachte nur U-Kat....dann vergiß das mal schnell wieder mit Kat rauskloppen und so..... :oops:

Die VW-Nachrüstsätze hatten ein Steuergerät und einen speziellen Vergaserflansch mit Zuluftdrossel und eine Unmenge an Fühlern.Der Mist hat nie richtig funktioniert,90 PS-Passat 32B liefen plötzlich nur noch 140 oder sprangen gar nicht erst an,die Steuergeräte liefen voll mit Wasser....ein Trauerspiel in sich.Austragen ließ sich der Scheiß dann auch nicht mehr und auch nicht zurückrüsten....die meisten Kunden haben sich dann entnervt neue oder junge gebrauchte Autos gekauft.


Gruß Jo
Benutzeravatar
Andi
Projektleiter
Beiträge: 2684
Registriert: 05.11.2004, 13:05
Fuhrpark: Audi 80 GT Bj 86 - das Trötenmobil
Audi 100 quattro Sport bj 89 (NF)- die dicke Berta (for sale)
Audi S6 Bj 94 (AEC) - Hans Dampf (meine Frau sagt, der hat Kraft, das ist ein "er")
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Andi »

warum dann nicht? ich habe mal zu "forschinhgszwecken" kurzzeitig einen katkörper mit rohr montiert gehabt - hatte jedoch keine signifikante leistungsauswirkungen...

diesen lustigen injektorflansch hat meiner ja auch...steuergerät und zipp und zapp läuft völlig problemlos (das defekte dehnstoffelement kann man ja nicht hjs anlasten ;) ) und deutlich flotter als 140....mit angeklemmten kat, mit richtigem kat unter auto - und gut eingestellt und eingefahren :D

Bild

falls Bo. das liest - ich musste hier mal "nerven" ;)
Il TrötoloBild - Drosselklappen statt Hubraum

Dicke BertaBild for sale

Hans DampfBild
Jo

Re: Nö......aber passt mal auf allemann und -frau !!

Beitrag von Jo »

André hat geschrieben:
Jo hat geschrieben: ein Audi 80 B4 mit ABK-Motor z.B. bei HJS nur auf Euro 2 kommt,während beim KLR sofort Euro D3 drin ist.
...Denn der Euro3-Prüfzyklus ist anders und ohne Gedenksekunden nach dem Motorstart,da funktioniert der Pfusch dann wieder nicht
Die D3-Norm wird nach dem alten Prüfzyklus mit 40sek Vorlauf geprüft.
Erst bei der echten Euro3-Norm wird der neuere Fahrzyklus (ohne Vorlauf) verwendet. (und dafür liegt dann der CO-Grenzwert sogar höher als bei Euro2).

Ciao
André
Na gottseidank kaufe ich mir noch dieses Jahr einen "neuen" Euro 3-Wagen.Dann kann ich auch ohne Gedenksekunde starten(und brauch mir über Nachrüstung bei Altlasten keinen Kopf mehr zu machen)
Bollwerk

Fazit: HJS ist das bessere...

Beitrag von Bollwerk »

...denn man kann es schnell und unkompliziert einfach wieder deaktivieren.

Habe das Problem auch HJS selbst geschildert allerdings warte ich seit heute noch auf die Antwort.

Schöne Streitgespräche waren das, da hab ich was angerichtet.


Gruß Daniel
Benutzeravatar
jana13
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 281
Registriert: 04.03.2005, 20:42
Fuhrpark: Audi 200 20V
Audi 100
Chevrolet Tahoe
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Beitrag von jana13 »

Ich hab mir den Scheiß wegen der Steuer im Dezember 2004 einbauen lassen, meiner regelt seitdem nicht mehr vernünftig. Sobald er warm ist und ich vom Gas gehe, fängt er an noch drei vier mal von 1000 Umdrehungen auf 1200 wieder rauf zu regeln. Haben den Kram dann wieder abgeklemmt, aber ich hab das Problem jetzt immer noch. Ich weiß auch nicht woran es liegt. Ich werde gleich noch mal das Leerlaufregelventil tauschen und hoffen, dass es das war...
Also meine Empfehlung, klemm den scheiß ab und gut ist :D .

mfg
Antworten