Kupplungspedal gebrochen!!! Bericht & Frage

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Aldi

Kupplungspedal gebrochen!!! Bericht & Frage

Beitrag von Aldi »

Hallo zusammen,

ich kann's kaum glauben: Da ist mir am Wochenende im Skiurlaub doch tatsächlich das Kupplungspedal gebrochen! Besser gesagt, der seitliche "Arm" mit der Aufnahme für den Geberzylinder. Zum Glück im Stehen, als ich gerade losfahren wollte...

Nach verzweifelten Versuchen Samstags ein neues oder gebrauchtes Pedal auzutreiben habe ich mich dann - mehr aus Verzweiflung - zu einer provisorischen Reparatur entschieden. Man nehme ein Stahl-Lochblech aus dem Baumarkt, eine geliehene Flex und einen Schraubstock. Dann das Lochblech in Form des abgebrochenen Arms schlagen, wegen dem Platzmangel am Pedalbock soviel wie möglich überflüssiges Blech wegflexen und dann mit zwei Stahlschrauben durch das Pedal verschrauben - hält jetzt seit 1000km. Bild der Konstruktion folgt wenn ich am Samstag das neue Pedal (VW, 52 EURO) eingebaut habe...

Zum Einbau habe ich gleich noch eine Frage: Ich hab das "reparierte" Predal nur auf die Hauptwelle montiert und den Geberzylinder eingehängt. Den Federmechanismus habe ich beim besten Willen nicht mehr zusammen bekommen. Die Kraft vom Kupplungsautomat reicht zwar aus, um das Pedal nach dem Einkuppeln ein gutes Stück zurückzuschieben aber das kann ja so nicht bleiben!

Hat von Euch schonmal jemand ein Pedal gewechselt und kann mir (bitte so detailliert wie möglich!!!) erklären, wie ich auch die Feder wieder mit rein bekomme? Ach ja: 86er NF - Die Feder geht bei mir vom Pedal in Richtung Motorraum. Bei neueren Modellen hab ich gesehen, dass das Pedal zum Fahrer hin gefedert ist.

Wie gesagt, ich bräuchte dringend einen Tip zur Montage - ich hoffe es geht ohne Abnehmen des Geberzylinders und Entlüften...

Danke schonmal für Eure Hilfe und immer schön vorsichtig die Kupplung treten ;-)

Stefan
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

Beitrag von kpt.-Como »

Moin Stefan,

mir ist auch schon ein Kupplungspedal gebrochen.
Allerdings an der Verbindung zur Hebelübertragung.
Da das schon sehr lange her ist weiss ich nicht ob ich noch alles richtig zusammenkriege.

GANZ WICHTIG: Den Kupplungsgeberzylinder bitte mit ausbauen.
VORHER DIE LEITUNG GUT ABDRÜCKEN!!!
Ansonsten läuft Dir die gesamte Voratsmenge auf'n Teppich. Ausserdem haste dann Luft im System.
Der Schlauch ist nur gesteckt, also nichts abzuschrauben.
Beim wideranschliessen darauf achten das nicht die kleinste Luftmenge ins System gerät. Also direkt vorm aufstecken die Abdrückung öffnen.
Aber nur so das nur Tropfen am Schlauchende hängen.
Auf gar keinen Fall den Zylinder entleeren. Zusammendrücken oder so.

Das Kupplungspedal ist ja auf der Welle fixiert.
Sprich da sind sind Sprengringe montiert um das pedal auf der Welle zu halten.
Von der Welle abziehen geht einfach. Aber den Druckzylinder enfernen geht nicht so einfach.
Da ist so ein Loch am "Gehäuse" dadurch siehst du den Stift mit dem das Pedal mit dem Zylinder verbunden ist.
Da sind ebenfalls Sprengringe drauf.
Ab ist relativ einfach aber wieder drauf ist ein wenig hakelig wegen wenig platz.
Normalerweise dauert der Tausch, wenn's gut geht, etwa 15 Min..

AUFPASSEN: Es gibt zwei verschiedene Ausführungen bei den Pedalen bzw. dessen Anbringungsmöglichkeit des Zylinders.
Nimm nicht die AUSTRIAausführung. Da kann es dir passieren das die Zylinderaufnahme nicht passt.

Also immer die Pedalausführung nehmen die bei dir gebrochen ist!

Gern genommen auch dieser Link: Kupplungsgeberzylinder

Falls noch Fragen sind, ruf mich an 0170/5546907oder PN.
Möglicherweise habe ich noch ein Pedal in Reserve, muss ich aber erst nachschauen.

Ach ja, wer's besser weiss, bitte berichtigen.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Der andere 100er bei Andi

Beitrag von sebastians1 »

Hi Stefan,

Andi hat doch noch den goldenen 100er oben stehen.
...nicht meinen, der ist ja schon lange in der Presse :cry:
Nein einen Diesel, hast Du da schon mal geschaut? (Wegen dem Federzeug mein ich).

Hat also nicht geklappt, das mit dem zuschicken?
Hast Du das Pedal schon bestellt? Müßte nicht noch meine Pedalerie oben sein, oder hab ich die damals gar nicht ausgebaut?

Gruß
Sebastian
Aldi

Beitrag von Aldi »

Hi Klaus,

danke für Deine Anleitung. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das mein Problem löst. Den Geberzylinder ins Pedal mit dem Bolzen einzuhängen und das Pedal auf die Hauptwelle zu schieben bekomme ich hin. Mein Problem ist das Einhängen des Federmechanismus am Pedal. Wie oben erwähnt geht die Feder bei mir von oben am Pedal in Richtung Motorraum. So wie ich das sehe, muss der Federmechanismus montiert werden, wenn das Pedal auf der Hauptwelle sitzt. Dann allerdings bekomme ich die Feder nicht mehr in die beiden "Halbschalen" des Federmechanismus. Bringt mich da die Demontage des Schlauchs wirklich weiter? Ich würde nur ungern das System öffnen. Im alten Forum habe ich einen Beitrag gefunden, in dem was von Losschrauben des Pedalblocks steht. Angeblich 4 Schrauben. Die beiden vorderen habe ich bei der notdürftigen Reperatur schon gesehen, die beiden anderen sind wohl Richtung Motorraum versteckt... Kann ich evt. den Pedalblock demontieren (oder zumindest lockern), dann das Pedal am Geberzylinder einhängen, danch Pedal auf die Hauptwelle schieben und dann (da ich ja jetzt etwas Spiel haben sollte) den Federmechanismus montieren und danch den Pedalblock wieder festschrauben?

Grüsse,

Stefan.

PS: Sebastian, leider hat der Diesel ein anderes Pedal (Lagerung der Feder Richtung Fahrer) Das neue Pedal habe ich schon bestellt. Für 52 EURO gehe ich lieber auf Nummer sicher und bau ein neues ein - den Stress von meinem Skiurlaub will ich mir nicht nochmal geben... ;-(
Danke trotzdem für das Angebot!
Benutzeravatar
kpt.-Como
Abteilungsleiter
Beiträge: 7157
Registriert: 10.11.2004, 13:33
Fuhrpark: S 60 R 2,5T 20V Black Pearl
Wohnort: BS

@ Stefan

Beitrag von kpt.-Como »

Aldi hat geschrieben:Hi Klaus,

danke für Deine Anleitung. Ich bin mir allerdings nicht sicher, ob das mein Problem löst. Den Geberzylinder ins Pedal mit dem Bolzen einzuhängen und das Pedal auf die Hauptwelle zu schieben bekomme ich hin. Mein Problem ist das Einhängen des Federmechanismus am Pedal. Wie oben erwähnt geht die Feder bei mir von oben am Pedal in Richtung Motorraum. So wie ich das sehe, muss der Federmechanismus montiert werden, wenn das Pedal auf der Hauptwelle sitzt. Dann allerdings bekomme ich die Feder nicht mehr in die beiden "Halbschalen" des Federmechanismus. Bringt mich da die Demontage des Schlauchs wirklich weiter? Ich würde nur ungern das System öffnen. Im alten Forum habe ich einen Beitrag gefunden, in dem was von Losschrauben des Pedalblocks steht. Angeblich 4 Schrauben. Die beiden vorderen habe ich bei der notdürftigen Reperatur schon gesehen, die beiden anderen sind wohl Richtung Motorraum versteckt... Kann ich evt. den Pedalblock demontieren (oder zumindest lockern), dann das Pedal am Geberzylinder einhängen, danch Pedal auf die Hauptwelle schieben und dann (da ich ja jetzt etwas Spiel haben sollte) den Federmechanismus montieren und danch den Pedalblock wieder festschrauben?

Grüsse,

Stefan.

PS: Sebastian, leider hat der Diesel ein anderes Pedal (Lagerung der Feder Richtung Fahrer) Das neue Pedal habe ich schon bestellt. Für 52 EURO gehe ich lieber auf Nummer sicher und bau ein neues ein - den Stress von meinem Skiurlaub will ich mir nicht nochmal geben... ;-(
Danke trotzdem für das Angebot!
Hallo Stefan,

wie ich schon schrieb ist mein Austausch schon etwas her, daher weiss ich heute nicht mehr genau wie ich das damals gemacht habe.

Aber, ich habe NICHT den Pedalblock demontiert.

Wenn es funktioniert kannst Du natürlich den Geberzylinder angeschlossen lassen. Er sollte dich nur nicht bei Deiner Arbeit behindern.

Ich weiss heute nur noch soviel, ich habe damals auch sehr mit diesem Mechanismus kämpfen müssen.
Versuch doch folgendes: Zuerst die Feder einhängen und dann auf die Welle schieben.
Evtl. Pedal zumindest minimal auf die Welle um gleichzeitig die Feder an ihren Platz zu drücken. Ich weiss wie eng das da ist. Habe damals auch geflucht wie ein Rohrspatz.
Ich wollte sogar das gebrochene Pedal an die verantwortliche Stelle nach Audi senden, habe es mir aber dennoch verkniffen.
So eine Scheiß Fehlkonstruktion. Genau an der Bruchstelle ist KEINE Verstärkung. Wirst Du an Deinem Pedal auch sehen.

Anmerkung: habe gesten nachgeforscht, aber ich habe leider kein Ersatzpedal mehr.

PS: vieleicht kannst Du da mal ein Bild von machen wie das bei Dir mit der Feder gelöst ist. Vieleicht komme ich dann doch noch auf den Lösungsweg.
Grüße
Klaus

KlimaKliniK*
Ich habe nun meine Dienste aufgrund mangelnder Nachfrage, eingestellt. 26.09.24
Vielen lieben dank für das, über die langen Jahre, entgegengebrachte Vertrauen.
Besonderer Gruß an alle die ich zufrieden stellen konnte.
Gast

re

Beitrag von Gast »

Hallo!
Wenn die Pedalerie vom 200er die Selbe ist wie beim 100er dann frag mal bei Audibirne nach,der hat noch ein paar Pedalsätze liegen!


Gruß Björn
Audibirne / Audiquattro20

Pedale

Beitrag von Audibirne / Audiquattro20 »

haben wir immer da.
Einfach mal melden
0171 4615625 Holger
0179 203 7443 Michael
Benutzeravatar
Daemonarch
Projektleiter
Beiträge: 3188
Registriert: 06.11.2004, 12:23
Fuhrpark: Mercedes 200K S210

EX : 200 20v Avant, 100 Sport Avant, 200 Limo, Coupe Typ89
Wohnort: Dortmund
Kontaktdaten:

Beitrag von Daemonarch »

Willkommen im Club!


Musstest du das neue Pedal auch erstmal anpassen?
70 Euro und man muss es vor dem Einbau erstmal passend machen.

Das ist VAG-Qualität! :roll:
Leidlich geduldeter Fremdmarken-Kutscher

Profi-Münsterlandstammtischler, E85-Tester und Labertasche par excellence...
Antworten