Hallo Leute,
kann mir jemant sagen ob ein Mengenteiler vom MC1 motor auch beim KG motor passt ?
ist sehr wichtig - bin für jede antwort dankbar.
gruss
marcus
Passt den der Mengenteiler vom MC 1 beim KG ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Gast
Hallo,
bei den frühen MC1 (so wie meiner, 11/1985) passen die Anschlüsse schon, aber man kann trotzdem nicht einfach einen Mengenteiler vom anderen Motor nehmen. Grund: Jeder Mengenteiler liefert eine bestimmte Spritmenge in Abhängigkeit von der Steuerkolbenstellung.
Selbst sehr ähnliche Motoren bekommen massive Probleme, wenn man einen falschen MT verbaut. Z.B. läuft ein KU/KV niemals vernünftig mit einem Mengenteiler aus dem 21 PS schwächeren KZ/KX, obwohl der den selben Hubraum hat. Der Motor ereicht damit nicht mehr seine Leistung,
wird heiß durch Vollastklopfen und verbraucht unnormal wenig Kraftstoff.
Auf Dauer (oder auch sofort bei Dauervollgas auf der Autobahn) führt das zum Motorschaden durch Überhitzung.
Gruß
Christian S.
bei den frühen MC1 (so wie meiner, 11/1985) passen die Anschlüsse schon, aber man kann trotzdem nicht einfach einen Mengenteiler vom anderen Motor nehmen. Grund: Jeder Mengenteiler liefert eine bestimmte Spritmenge in Abhängigkeit von der Steuerkolbenstellung.
Selbst sehr ähnliche Motoren bekommen massive Probleme, wenn man einen falschen MT verbaut. Z.B. läuft ein KU/KV niemals vernünftig mit einem Mengenteiler aus dem 21 PS schwächeren KZ/KX, obwohl der den selben Hubraum hat. Der Motor ereicht damit nicht mehr seine Leistung,
wird heiß durch Vollastklopfen und verbraucht unnormal wenig Kraftstoff.
Auf Dauer (oder auch sofort bei Dauervollgas auf der Autobahn) führt das zum Motorschaden durch Überhitzung.
Gruß
Christian S.
