Hallo, bei meinem 88er NF zeigt die Tankuhr viel mehr an wenn das Auto kalt ist. Wenn er dann warm ist stimmt die Azeige. Woher kommt das?
Danke für dei Hilfe; gruß Ali.
Tankanzeige
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
SaschaW
- Mike NF
- Geschäftsführer
- Beiträge: 16697
- Registriert: 05.11.2004, 17:07
- Fuhrpark: Audi 195 S-Line
BMW E46 320i - Wohnort: Münster
passt das pauschal auf alle instrumente ?
moin zusammen !!
ich hab n ähnliches problem: ich weiss das mein tacho ne kalte lötstelle hat und häufig pendelt, aber wenn er geht, zeigt er auch korrekt an. ABER: morgens wenns kalt is zeigt der DZM 3000 Touren und der Tacho 80 im 5-ten Gang und wenn er warm ist fährt er laut tacho 100 bei 2800 touren im 5-ten. ganzes KI tauschen ? den tacho will eh ja eh tauschen gegen 260er. (siehe anderer thread )
Gruß
Mike NF
ich hab n ähnliches problem: ich weiss das mein tacho ne kalte lötstelle hat und häufig pendelt, aber wenn er geht, zeigt er auch korrekt an. ABER: morgens wenns kalt is zeigt der DZM 3000 Touren und der Tacho 80 im 5-ten Gang und wenn er warm ist fährt er laut tacho 100 bei 2800 touren im 5-ten. ganzes KI tauschen ? den tacho will eh ja eh tauschen gegen 260er. (siehe anderer thread )
Gruß
Mike NF
Hallo,
@ Ali: ich habe wiederholt beobachtet, bei verschiedenen Autos, dass die Bordspannung bei kaltem Wetter (kaltem Motor) höher ist. Aber die Kombiinstrumente haben einen Spannungskonstanter, der das alles ausgleichen sollte. Versuch mal, nachzulöten (nicht nur die Anzeige selbst, sondern auch die Masseverbindung?) Ist die Verbindung am Spannungskonstanter gut und sauber?
@ Mike: diese Abweichungen kenne ich auch. Mein 83er Golf hat sie recht extrem - aber der hat noch einen mechanischen Tacho. Ich wollte wissen wo denn nun der Fehler liegt, hab's letztlich per Kilometerstein gemessen (bei 100 km/h sind's 36 Sekunden pro km), und bekam heraus, dass bei kaltem Wetter (Motor) der DZM etwas hoch anzeigt, und der Tacho zu tief. Bei heißem Wetter genau andersrum. Extrem, wenn der Wagen in der Sonne gestanden hat.
Gruß,
mAARk
@ Ali: ich habe wiederholt beobachtet, bei verschiedenen Autos, dass die Bordspannung bei kaltem Wetter (kaltem Motor) höher ist. Aber die Kombiinstrumente haben einen Spannungskonstanter, der das alles ausgleichen sollte. Versuch mal, nachzulöten (nicht nur die Anzeige selbst, sondern auch die Masseverbindung?) Ist die Verbindung am Spannungskonstanter gut und sauber?
@ Mike: diese Abweichungen kenne ich auch. Mein 83er Golf hat sie recht extrem - aber der hat noch einen mechanischen Tacho. Ich wollte wissen wo denn nun der Fehler liegt, hab's letztlich per Kilometerstein gemessen (bei 100 km/h sind's 36 Sekunden pro km), und bekam heraus, dass bei kaltem Wetter (Motor) der DZM etwas hoch anzeigt, und der Tacho zu tief. Bei heißem Wetter genau andersrum. Extrem, wenn der Wagen in der Sonne gestanden hat.
Gruß,
mAARk
Anstatt über Politik, lass uns lieber über coole Sonnenbrillen reden. Die polarisieren auch, aber anders. 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 
Typ 4AN / AAR klick --->
.
<--- klick Typ 16L / HM: 

