Bremsenentlüften da hab ich was gesehn

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

Bremsenentlüften da hab ich was gesehn

Beitrag von einfach-olli »

Tach auch

Wer träglich durchs Forum streift so wie ich der kennt mein problem :-(

Nun habe ich eben in der selbstdoku was interessantes gefunden.

Das man laut SeDo. auch den HBZ entlüften muss??

Also nicht nur an den 4 sätteln. Ich kenne es auch nur so das man nur die nippel an den sätteln nacheinander öffnet.

Was wäre nun wenn man nur die sättel macht und den HBZ nicht ???

Wobei ich bei dem HBZ nirgens einen nippel gesehn hätte bei ungenauer betrachtung.

vielleicht liegt ja da mein fehler ???
Bin mir nicht sicher ob das die alte werkstatt wusste das der HBZ ansich auch entlüftet werden muss.

grüssle olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Servus Olli,


dein VFL-NF hat,soweit ich weiß keinen Entlüfternippel am HBZ.Das haben meines Wissens nach nur die NFL mit ABS.
Bar dieser Entlüftungsmöglichkeit entlüftet sich der HBZ an deinem Audi automatisch beim entlüften an den einzelnen Bremssätteln :)


Gruß
Fabian
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

öhm keine weiteren aussagen oder tipps parat :-(

Beitrag von einfach-olli »

Kann mir denn keiner sagen in wie weit das stimmt oder es nur Fahrzeugspezifisch ist (zb nur bei abs?)

hülffeee biddää
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Olli,

keine Ahnung wer das in der SD geschrieben hat, es ist auf alle Fälle Krampf!

Die einzigen HBZ mit Entlüfternippel sind die bei den frühen ABS-Fahrzeugen verbauten und da sind die Entlüfterschräubchen nur zum Verschließen der nicht benötigten Anschlußbohrungen eingeschraubt. Spätere ABS-HBZ haben dann schon gar keine Bohrung mehr an der Stelle.

Gruß
Jens
Fabian
Abteilungsleiter
Beiträge: 6421
Registriert: 06.11.2004, 17:49
Fuhrpark: Donnet-Zedel CI 6 Torpedo Bj. 1925,
Volkswagen Clipper-N Bj. 1968,
Volkswagen 1302 S Bj. 1972,
5x Audi 100 Typ 44 Bj. 1983-1987,
Renault 4F6 Bj. 1984,
Yamaha XJ 900 F Bj. 1993,
Krieger KT 60 A Bj. 1994
Kontaktdaten:

Beitrag von Fabian »

Jens 220V-ABT-Avant hat geschrieben:Die einzigen HBZ mit Entlüfternippel sind die bei den frühen ABS-Fahrzeugen verbauten und da sind die Entlüfterschräubchen nur zum Verschließen der nicht benötigten Anschlußbohrungen eingeschraubt. Spätere ABS-HBZ haben dann schon gar keine Bohrung mehr an der Stelle.Gruß Jens

Guude Jens,

ich glaub,da hat Audi mal wieder verbaut was sie grade am Lager hatten. :roll:
Ich hab auch schon frühe ABS 44er ohne-und späte mit Entlüfternippel gesehen :) Wieder mal Verwirrung pur.....


Gruß
Fabian
Gast

Beitrag von Gast »

Hallo,

um mal ein bisschen die Verwirrung zu lichten:
Zu allererst mal, @Olli: Ob Dein NF Vorfacelift einen Entlüfternippel am HBZ hat oder nicht wirst Du ja selber feststellen können. Also nicht immer gleich "Hilfe Mord" ins Forum rufen. Wenn er kein ABS hat, hat er aber keinen Entlüfternippel am HBZ, da alle 4 Bohrungen bereits durch Bremsleitungen belegt sind. Ergo kann man den HBZ auch nicht separat entlüften.
Ansonsten gebe ich Jens recht, die Entlüfternippel an den HBZ mit ABS sind nur dort eingeschraubt worden, um die nicht benötigten Bohrungen zu verschliessen wegen Gleichteilepolitik. So konnten die selben HBZ verwendet werden wie bei Fahrzeugen ohne ABS. Bei einigen HBZ sind statt Enlüfternippeln auch richtige Blindschrauben eingeschraubt (Madenschrauben mit Schlitz oder Innensechskant).
Es gibt auch einige Audis (z.B. Audi 80/90 Typ 85 quattro, Passat syncro Mj. 1985, vermutlich noch einige andere) die einen druckabhängigen Bremskraftregler haben. Das Teil sitzt vorn am HBZ und hat auch einen Entlüfternippel. Und da soll man wirklich dran entlüften, steht so in den Unterlagen. Man muss zwar nicht beim Bremsflüssigkeitswechsel, aber spätestens wenn Luft im System war kommt man nicht drum herum.
Möglicherweise kommt der Irrglaube man müsse an den Entlüfternippeln direkt am HBZ entlüften daher, oder einfach nur daher das manch einer denkt "...wenn da ein Entlüfternippel ist, muss ich auch entlüften...." .

Gruß
Christian S.
Gast

Warum werde ich ständig automatisch ausgeloggt?

Beitrag von Gast »

War gestern schon so, ehe ich den Beitrag zu Ende geschrieben hatte ausgeloggt.
Scheiß Forum! :twisted:

Gruß
Christian S.
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

was ist eigentlich ...?

Beitrag von einfach-olli »

Tach auch wieder mal

Sorry wollte keinen mord anschlag melden is nur reine verzweiflung.

Aber was ist das eigentlich für ein bauteil vor dem HBZ ??

Hab gesehn das da auch eine leitung hingeht und ein fühler oder sowas dran ist auf jeden fall ein stecker.

Das teil ist doch schon sehr rostig mich würde mal interessieren was das für ein teil ist bzw welche funktion es hat.

neugierigen gruss olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7336
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin olli,

das Teil davor ist der Bremskraftverstärker, der bei den 5-Zylindern hydraulisch funktioniert. hat mir der Bremse nur insofern zu tun, als dass er die Aufgabe der früheren Unterdruckdose übernimmt, in den Kreislauf der Bremsflüssigkeit ist dieser aber nicht eingebunden. Der Fühler, der in den Bremskraftverstärker eingesetzt ist, ist der Drucksensor, der Dir bei zu wenig Druck im Hydrauliksystem, die Meldung aufs Kombiinstrument zaubert. ebenso bei defektem Druckspeicher.

Grüßle
Jens
einfach-olli
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2044
Registriert: 25.12.2004, 02:17
Wohnort: 86668 Karlshuld
Kontaktdaten:

aha

Beitrag von einfach-olli »

Danke jens

Nun bin ich wieder etwas gebildeter :D

Bin ja gespannt wann der fehler gefunden wird an meiner bremsanlage :(

Langsam geht mir des voll gegen den strich das mir keiner sagen kann was los ist *grummel*

grüssle olli
Gruss Olli
Ford Galaxy
Audi 80 B3
und a fahrrad
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Hmmmm

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

ich habe mitgelesen und der SD Beitrag scheint ja soweit korrekt zu sein. Allerdings bin ich nicht sicher, ob er auch unmissverständlich formuliert ist. (Eher nicht?)

Ich fände es toll, wenn jemand den mal klarstellen würde? Und wenn es nur ein paar klärende Worte wären?

Danke,
Turbaxel
*dermeintbeimbremsenthemasolltemanbesondersvorsichtigsein*
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Antworten