Tachoscheiben tausch @axel bzw. an alle.....

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Tachoscheiben tausch @axel bzw. an alle.....

Beitrag von Floh »

dies schon gemacht haben.

Moin moin Forum.
War jetzt ein paar tage im dauerstress :roll: und deshalb leider nicht da. aber schön langsam gehts wieder.

Möchte meine Tachofolien tauschen.

WIE BEKOMME ICH DIE ZEIGER AB ?
ohne das ich diese Kaputt mache.... :P

Vor allem Axel wollte mir das beim Münchener Treffen noch zeigen, Aber dann haben wir vergessen, gelle ??

Gruss Floh
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

So...

Beitrag von turbaxel »

Hi Floh,

wenn Du das KI draussen hast, kannst Du die Enzelinstrumente herausnehmen.

Ich gehe also davon aus das hast Du bereits gemacht 8)

Dann kannst Du die Zeiger von Tacho und Drehzalmesser einfach bis zum Anschlag bewegen und dann überdrehen. Da gibt es kein Gewinde, keine Arretierung. Die sind nur geklemmt.

Danach ist es dann mit einigen Drehungen ein leichtes, die mit zwei Fingern herunter zu ziehen. Immer schön weiter dabei drehen.

Ich meine, Gleiches gilt auch für die Zusatzinstrumente. Die sind also nach meiner Erinnerng auch nicht arretiert. Wenn Du allerdings den Zeiger abziehst kommt bei den Zusatzintrumeneten das Innenleben durcheinander, was nur sehr, sehr mühsehlig wieder zusammen zu setzten ist. Aber es geht.

Zu Tank und Kühlmitteltemp: Die haben einen Zapfen auf der Welle, dürfen also auf keinen Fall seitlich überdreht werden. Statt dessen können sie rel. problemlos senkrecht nach "oben" heraus gezogen werden.

Achtung. Bitte immer vor dem Ausbau die exakte Position aller Instrumente so markieren, das diese auch ohne Tachofolie erhalten bleibt.

So, hoffe das half ;) Viel Erfolg, Floh!

Mehr in der SD unter Innenausstattung -> Tachofolien bestellen ...
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Floh
Projektleiter
Beiträge: 2753
Registriert: 05.11.2004, 11:18
Wohnort: ...bei den echten Mozartkugeln...

Beitrag von Floh »

hy

heraussen hatte ich es schon mal (da KI) :D hatte ja schon die hüpfende tachonadel rep.

Also muss ich bei Tacho und DZm umidrehen bis 260 km/h bzw. 7000 rpm und kanns dann abziehen ?!

wie sind diese geklemmt, gehen die schwerer raus ?

ich hoffe das ich da nichts kaputtmache, sonst werd ich zum :twisted:

danke
Schöne Grüße aus der Mozartstadt, Floh
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Hmmmm

Beitrag von turbaxel »

Hi Floh,

hmmmmm, wenn Du mit einem zweitweise in der Ganzen Wohnung rumliegenden KI nicht leben kannst wird es etwas schwierig. Allerdings nur beim Innenleben der Zusatzinstrumente. Der rest ist Peanuts.

Ach ja, bitte peinlichst darauf achten nichts, aber auch gar nichts zu verlieren. Sonst suchst Du nachher wegen eines Plastikzapfens ein neues KI Bild

Tacho und DZM kannst Du in beide Richtungen an den Anschlag bringen. Es ist egal welchen Du nimmst. Dann langsam weiter, und dann merkst Du das der Zeiger etwas schwergängig weiter geht. Dann noch weiter und mit drehen abziehen Bild

Viel Erfolg!
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Benutzeravatar
Bernd F.
Abteilungsleiter
Beiträge: 5028
Registriert: 05.11.2004, 21:46
Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
Wohnort: 31246 Ilsede

Re: Hmmmm

Beitrag von Bernd F. »

Hi Axel,
ich hab heut mein KI draußen gehabt (Km-Zähler lief nicht, mir fehlen ca. 1500Km :( )

Tachoscheibe gelöst, viertel Umdrehung nach links um einen Km/h-Wert bei entspannter Feder zu haben und die Nadel mit einer Gabel abgehebelt.
Ähh, wie funzt die Durchleuchtung :D ?
Hinterher die Nadel wieder schön auf den gemerken Wert aufgesetzt und gut.

Bild

Mal sehen wie lange der Zähler jetzt mitläuft :?

Gruß
Bernd
Gruß
Berni

Audi 100 Automatik
Benutzeravatar
turbaxel
Projektleiter
Beiträge: 4433
Registriert: 06.05.2004, 21:13
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Durchleuchtung ist recht einfach...

Beitrag von turbaxel »

Hallo,

die Durchleuchtung ist kein Hexenwerk. Da sind ganz normale Birnen dahinter. Die produzieren aber eben kein gleichmässiges Licht.

1. Lösung: Lichtleiter aus Plexi um das Licht auf die ganze Folie zu verteilen.
2. Lösung: Unterschiedlich starke, rote Filterschicht um aus dem ungleichmässigen Licht eine gleichmässige Ausleuchtung durch die Folie zu erzielen.

:wink:
Alles Gute,
turbaxel

Bild
http://audi100.selbst-doku.de

Betreiber Audi 100 Selbst Doku, Organisator. Münchner Treffen
Antworten