Fahrwerksupdate

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Fahrwerksupdate

Beitrag von Blacky »

Hallo Leuts !

Soo, ich hab mal wieder ne Frage :D

Die essentiellen Teile für ein kleines Fahrwerksupdate sind nu endlich bei mir angekommen ( Dämpfer :D ) .

Was sollte ich noch besorgen für den Austausch der Dämpfer ?`
Die Federn wollte ich erstmal belassen, da ich die Kiste nicht tieferlegen wollte ( wegen schnee und anderen Unwegsamkeiten / mal abgesehen davon finde mal Federn für max 2-3 cm ... ) .

Diverse Verschraubungen am Federbein schauen nicht mehr so ganz aus wie ich mir das so vorstelle ( verrostet und leicht gammelig ) , die wollte ich mal erneuern.
Wie schauts aus mit Federbeinlagern/Domlagern ?

Was kann/sollte ich da noch erneuern wenn ich schon dabei bin ?
Lager an der Hinterachse : Davon liegen noch ein paar hier herum, die wollen auch eingebaut werden, bei Gelegenheit , die wäre ja dann beim Dämpferwechsel :D .

Was noch ?

Freue mich über ein paar Anregungen von Euch.

Grüße & Danke !

Blacky


P.S. : Gegen 2300 gestern abend waren es nur 10 grad minus .


-----------------------------------------
Ein echter Death-metal'er zittert nicht wegen der Kälte, sonder aus Wut daß es nicht noch kälter ist.
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
dynec

Fahrwerksupdate

Beitrag von dynec »

Moin Blacky.
Domlager und die Kugellager solltest Du auf jeden fall machen, die habe ich beim Dämpfer Wechsel auch nicht gemacht und zwei Monate später war eines in dutten und hat geklappert wie Sau, also durfte ich wieder alles zerlegen!Je nach dem was Dein Karren so auf der Uhr hat, solltest Du auch mal die Querlenke, Spurstangenköpfe und die Traggelenksköpfe kontrollieren und bei Bedarf ersetzen!Auch die Lager im Geräteträger sollten mal kontrolliert werden, habe ich auch alles neu gemacht.
Das sollte es den erstmal gewesen sein.
Ach ja wenn Du Lenkungsteile und oder Aufhängungsteile (Köpfe, Lager) tauscht dann Spur einstellen nicht vergessen!!

MfG, Ingo.
Antworten