Hi Leute,
weiss jemand zufällig, wie man am besten die Kabel vom ATA Fühler zur Spritzwand verlegt?
Ich meine, läuft das Ding parallel zum Kabelbaum links vorn und geht dann hinten unter´m Lenkgetriebe nach innen, oder wie?
Blöd ist ja, dass man da mit der Hand praktisch garnicht drankommt, es sei denn man ist Krake oder Schlangenmensch.
Ich würde ja endlich mal gerne die ATA anschliessen, aber dazu muss erstmal der Fühler mit dem Leitungssatz Kombiinstrument verbunden werden.
Ein Photo wäre hier ggfs. auch hilfreich.
Ideen, Meinungen dazu....???
Dank & Gruss,
Olli
ATA Fühler - Frage zum Leitungssatz
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
ATA Fühler - Frage zum Leitungssatz

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Re: ATA Fühler - Frage zum Leitungssatz
Genau da! Hab jedenfalls ich die Kabels (Klima, Kühler 3Stufig) gelegt.Olli W. hat geschrieben:Hi Leute,
weiss jemand zufällig, wie man am besten die Kabel vom ATA Fühler zur Spritzwand verlegt?
Ich meine, läuft das Ding parallel zum Kabelbaum links vorn und geht dann hinten unter´m Lenkgetriebe nach innen, oder wie?
Blöd ist ja, dass man da mit der Hand praktisch garnicht drankommt, es sei denn man ist Krake oder Schlangenmensch.
Mit einem steifen Draht von innen durch das gewünschte Loch in den Motorraum und dann das ATA-Kabel nach innen ziehen. Als Draht hab ich meinen ArmIch würde ja endlich mal gerne die ATA anschliessen, aber dazu muss erstmal der Fühler mit dem Leitungssatz Kombiinstrument verbunden werden.
Ein Photo wäre hier ggfs. auch hilfreich.
Ideen, Meinungen dazu....???
Dank & Gruss,
Olli
Hoffe, geholfen zu haben
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Danke Bernd!
Das ist vielleicht sogar am besten - von innen nach aussen "durchzugehen".Mit einem steifen Draht von innen durch das gewünschte Loch in den Motorraum und dann das ATA-Kabel nach innen ziehen. Als Draht hab ich meinen Arm (umfang Unterarm 26,5 cm am entspannten Muskel)
Ich hätte es umgekehrt versucht, aber so scheint mir das auch leichter zu sein. Es gibt ja ausserdem noch ein paar Blindstopfen in der Spritzwand, die man ggfs. durch "Tüllen für den Aufbau" ersetzen könnte.
Eine von den kleineren mit 15mm dürfte da genau richtig sein.
Wenn´s etwas wärmer ist, werd ich das nochmal angehen - jetzt frieren die Fingerchen zu schnell ein.
Achso.. nochwas...
Ich hab mal die Kabellänge mit etwa 170cm kalkuliert - dürfte doch hinkommen, oder?
Vorne kommt ja noch ein 443906232 und hinten ein 813... irgendwas drauf (Gegenstück zum gelben einpoligen Stecker T1e(?) am Leitungssatz Kombiinstrument)
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"