Kühlwasser eingefroren ?

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Kühlwasser eingefroren ?

Beitrag von Blacky »

Moin Leuts !

Bei den angenehmen Temperaturen ( 14 Grad minus um 9 Uhr ) ist mir was seltsames aufgefallen.
Bin zur Uni gefahren ( nur max. einen km ) und die Motortemperatur war auf 90 Grad, was mir arg seltsam erscheint, vorallem bei den Aussentemperaturen.
Sprang aber einwandfrei an, drehte die erste Umdrehung ein wenig unwillig, aber ging-
Kupplung liess sich auch arg schwer treten, hat sich aber eingerenkt .-) .

Meine Vermutung : Kühlerfrostschutz reicht nur bis ca minus 15, so daß nun die erste Vereisung anfing, ein Teil der Kühlerkreislaufes verstopft/vereist war und daher die Temperatur so schnell anstieg.

Soo, zur Werkstatt sind es vielleicht 5 km, wie warm es heute Mittag ist wois ich net, wie kann ich ohne Gasbrenner halbwegs sicher zur Werkstatt kommen, das Wasser flüssig bekommen und ohne Motorschaden davonkommen ?
Das Kühlerzeugs so wie es ist kann ja kaum drinbleiben .

Grüße & danke !

Roland

P.S. : Das kommt davon wenn man einer Werkstatt vertraut, das haben die Jungs beim Zahnriemenwechsel wohl gut versaut, die waren eh schon zu doof die Schraube am Schwingungsdämpfer zu öffnen ...
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Bauhaus

Beitrag von Bauhaus »

Hi Blacky,

vieleicht eine allzuleichte Sache: Wenns wirklich das Kühlwasser ist (kannst ja im Ausgleichsbehälter mal nachschauen) frag nen Nachbarn ob Du mal für 2 Stunden in ne Garage kannst :-)
Grüße, Jan :D :D :D
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !

*g*

Da fängt das Problem an, meine Nachbarn würden eher Tiefkühlapparate und flüssigen Stickstoff um mich und mein Vehikel positionieren anstatt mich damit in eine Garage zu lassen :D

Werde mal prüfen ob ich mit 2 minuten Laufenlassen und 'in der sonne stehen lassen' das Zeugs flüssig bekomme ...

Grüße !

Roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Moin Blacky,

da kannst Du aj ncoh von Glück reden, wenn nicht mehr passiert ist, heute früh ruft mich 5 nach 7 eine Bekannte an (20V-Avant) - Du jens, mein Kühlwasser wird nicht warm, aber jetzt leuchtet da die Wasserwarnung. ich hab gleich angehalten und den Motor ausgemacht - was soll ich jetzt machen?

Ergebnis: Kühler eingefrohren, Kühlwasserstutzen oben abgerissen, das aus dem Motor kommende Wasser pappt jetzt als dicke Eisschicht an Kühler und Umfeld - ob der Motor was ab hat, weiß ich noch nicht.

Der Wagen war vor 14 Tagen zum Thermostatwechsel in einer Werkstatt - toll oder?

Werde das Ding jetzt nach Hause schleppen, abtauen und dann mal schauen, was noch alles zum Vorschein kommt.

Was das Auftauen selbst angeht, da hat man nicht viele Möglichkeiten, entweder Du findest eine geheizte Räumlichkeit, oder Du wartest, bis es wärmer wird. Aufwändig aber ebenso funktionell: Platikplane, mit dem Auto drüberfahren, damit dann den Motorraum einwickeln und einen Elektroheizlüfter reinstellen. Geht etwa 1 Stunde, dann kannst Du den Wagen wieder starten und den Frostschutz ergänzen. Leider gibt es noch nichts, das Eis einfach auflöst (von heißem Wasser mal abgesehen) :-)

Check aber erstmal, ob wirklich der Frost Schuld ist, oder ob einfach nur das Thermostat hängt.


Grüßle
Jens
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

Au, eine idee hätt ich noch:

Ich hab hier so ein Höllengerät, großer Tonnenförmiger Trafo mit zwei saumäßig langen und dicken Kabeln dran, an jedem Ende ne Schweißzange.

Das Teil dient dazu, eingefrohrene leitungen wieder auf zu tauen. keine Ahnung ob das heute noch verwendet wird, aber das würde zumindest beim Kühler auch gehen. Sollte man aber sicher stellen, daß die Kontaktflächen sauber sind, sonst brät Dir das Teil ruckzuck ein Loch ins Alu :D

Gruß
Jens
Benutzeravatar
moritz
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1221
Registriert: 05.11.2004, 21:19
Fuhrpark: ex C4 TDI Avant
Audi 100 C4 Quattro 2,6 LPG
Audi A4 2,5tdi
Audi Coupe 2,3
Audi Cabrio 2,3
Wohnort: zwischen Würzburg und Tauberbischofsheim

Beitrag von moritz »

Hab die Tage auch schon meine Lötlampe gezündet. Die Bremse am 80er war einseitig eingefroren. Ich habe es erst gar nicht gemerkt und einen schwarzen Streifen auf den Teer geflext.
Lötlampe und Hammer haben sich als perfekte Helfer erwiesen.

Schönen Winter noch ;)

Moritz
gRUSS Moritz
Benutzeravatar
Jens 220V-Abt-Avant
Moderator
Moderator
Beiträge: 7340
Registriert: 05.11.2004, 19:40
Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
Wohnort: 73312 NDSK

Beitrag von Jens 220V-Abt-Avant »

So prima, die Dame hat also ihre Kopfdichtung gefeuert - mindestens die KD !
Wenigstens war der Motor nicht so eingefrohren, daß ihr der Zahnriemen abgeraspelt ist.

Prima, wiedermal nen 3B zerlegen!

Ich hab doch jetzt erstmal meinen eigenen Karren zu machen, Mensch! Ich glaub ich meld ihn ab, das geht so nicht weiter. Hat irgendwer noch nen völlig billigen 44er mit Kat und ein paar Monaten TÜV rumtehen?


Grüßle
jens
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !

So, komme grade von der Werkstatt.
Der Audi hat es überlebt, keine Schäden.

Das Kühlmittel war "frostsicher" bis -5 Grad ...
Haha, da lachen ja die Hühner ...

Nu isses bis minus 30 sicher, das sollte ausreichen .-)
In dem Zuge gleich das Radlager miterledigt, nu herrscht wieder ein wenig Ruhe ..


Jo, Jens, das mit der ZKD ist was shite ...
Hier und da wünscht man sich nicht in allem Topfit zu sein und ne Werkstatt zu haben, ich bin auch froh wenn mich die Leute net mit ihrem nicht laufenden Windows 98 nerven ... *g*

Grüße !

Roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Jens 220V-Abt-Avant hat geschrieben:Au, eine idee hätt ich noch:

Ich hab hier so ein Höllengerät, großer Tonnenförmiger Trafo mit zwei saumäßig langen und dicken Kabeln dran, an jedem Ende ne Schweißzange.

Das Teil dient dazu, eingefrohrene leitungen wieder auf zu tauen. keine Ahnung ob das heute noch verwendet wird, aber das würde zumindest beim Kühler auch gehen. Sollte man aber sicher stellen, daß die Kontaktflächen sauber sind, sonst brät Dir das Teil ruckzuck ein Loch ins Alu :D

Gruß
Jens
Klar gibts das noch, wir verkaufen die Teile ;)
Wenn wer eins braucht, bei mir gibts Rabatt :D
Leider gehen die Dinger nicht kaputt.. Hehe

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Blacky
Projektleiter
Beiträge: 3326
Registriert: 05.11.2004, 17:01
Fuhrpark: Vier alte Audis.
Kontaktdaten:

Beitrag von Blacky »

Moin !

Sach ma Kollegga, liest Du dich hier jetzt durch alle Threads seit Foreneröffnung ?

Gräbt der hier zwei Jahre alte Dinger aus ...

Fürs Protokoll : die Maschine, um die es damals ging, wurde mitte des Jahres 2007 in ihre Bestandteile zerlegt und durch einen AT-Motor getauscht.

Ob mit dem teilgefrorenen Wasser zusammenhängt, das kann ich net nachvollziehen .-) .

grüße !

roland
Zum Selberstreuen:

<zynismus>
<ironie>
<sarkasmus>
Benutzeravatar
Sedl
Entwicklungsleiter
Beiträge: 2117
Registriert: 24.01.2005, 17:55
Wohnort: Eggenfelden & Minga
Kontaktdaten:

Beitrag von Sedl »

Hehe, nein- ich hab mich nur gefragt obs häufig vorkommt dass Kühlwasser einfriert und bin zufällig drauf gekommen.

Gruß,
Christoph
Audi Coupe 2.8E - AAHBild
Audi 100Q Sport S711 MC2 VitaminB Sondermodell "Wüstentarnmobil"Bild
Ein Gewinde kann manchmal sooooooo lang sein... :D
Antworten