Servotronik nachrüsten beim NF ?
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
TomV8
- Testfahrer

- Beiträge: 260
- Registriert: 28.02.2005, 17:30
- Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2,3 Avant
Audi V8 Bj.90 DTM-Umbau
Audi V8 Bj.92 Lang
Audi V8 Bj.93 EVO
Audi A8 Bj.01 W12
Audi 80 Cabrio Bj.95
Jetta I Bj.81 1,8T-Umbau - Wohnort: Legan
Servotronik nachrüsten beim NF ?
Hi,
erstmal möchte ich mich hiermit als neues Mitglied in diesem Forum vorstellen,komme eigentlich aus dem V8 Forum,aber ich konnte einem Kauf eines 44er Quattro (NF) nicht wiederstehen.
Nun hat er noch einige Mängel,wie z.B. eine gerissene Lenkmanschette und mir stellt sich die Frage,ob ich nicht gleich die komplette Servotronik eines V8 einbaue (Teile alle vorhanden).Beim V8 liegt,auch bei Wagen ohne Servotronik,der Anschlußstecker auf dem Träger,ist das beim 88er NFL auch so ? Gesucht habe ich schon,aber gefunden noch nichts.
Außerdem das leidige Thema Auspuff,der Gute ist am Übergang von Rohr zum Topf undicht,günstigen Ersatz gibt es ja wohl nicht mehr,außerdem ist er ab Kat noch in einem Stück,d.h. wohl trennen und schweißen,oder ?
SSD geht auch nur auf Kipp und man kann es nicht mehr im ganzen öffnen,was kann das sein ?
Kühlwasseranzeige geht gar nicht (vermutlich die Platine)?
Tempomat macht auch keinen Mucks,kein klicken vom Steuergerät.
Ansonsten macht er einen guten Eindruck,wenn man davon absieht,das er nur gefahren,aber nicht geputzt wurde,mache mich gerade über die hartnäckigen Ablagerungen vom Bremsstaub bei den Felgen her,leider läßt sich nicht alles so schön lösen. 2 Felgen bekomme ich wieder schön hin,aber 2 sind wirklich schwer zu reinigen.
Achja,die ABS-Leuchte ist auch ständig an !
Ich hoffe ich langweile euch nicht mit diesen (vermutlich) allseits bekannten Mängeln.
Kann man eigentlich den Fehlerspeicher auslesen und wo (falls er einen hat) ?
Gruß Tom
erstmal möchte ich mich hiermit als neues Mitglied in diesem Forum vorstellen,komme eigentlich aus dem V8 Forum,aber ich konnte einem Kauf eines 44er Quattro (NF) nicht wiederstehen.
Nun hat er noch einige Mängel,wie z.B. eine gerissene Lenkmanschette und mir stellt sich die Frage,ob ich nicht gleich die komplette Servotronik eines V8 einbaue (Teile alle vorhanden).Beim V8 liegt,auch bei Wagen ohne Servotronik,der Anschlußstecker auf dem Träger,ist das beim 88er NFL auch so ? Gesucht habe ich schon,aber gefunden noch nichts.
Außerdem das leidige Thema Auspuff,der Gute ist am Übergang von Rohr zum Topf undicht,günstigen Ersatz gibt es ja wohl nicht mehr,außerdem ist er ab Kat noch in einem Stück,d.h. wohl trennen und schweißen,oder ?
SSD geht auch nur auf Kipp und man kann es nicht mehr im ganzen öffnen,was kann das sein ?
Kühlwasseranzeige geht gar nicht (vermutlich die Platine)?
Tempomat macht auch keinen Mucks,kein klicken vom Steuergerät.
Ansonsten macht er einen guten Eindruck,wenn man davon absieht,das er nur gefahren,aber nicht geputzt wurde,mache mich gerade über die hartnäckigen Ablagerungen vom Bremsstaub bei den Felgen her,leider läßt sich nicht alles so schön lösen. 2 Felgen bekomme ich wieder schön hin,aber 2 sind wirklich schwer zu reinigen.
Achja,die ABS-Leuchte ist auch ständig an !
Ich hoffe ich langweile euch nicht mit diesen (vermutlich) allseits bekannten Mängeln.
Kann man eigentlich den Fehlerspeicher auslesen und wo (falls er einen hat) ?
Gruß Tom
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Hi Tom,
sodele sei gegrüßt
Da haste ja quasi einen Artverwandten zugelegt, der sich hauptsächlich vom Motor unterscheidet.
Der Rest wie Karosse, Achsen, wenn Quattro, Innenausstattung ist ja Recht ähnlich.
Schaue mal hier in unsrere Selbtsdokumenation:
http://audi100.selbst-doku.de/
Zum NF kann ich dir Recht wenig erzählen; da gibts andere Kenner. Bin eher aufm Gebiet 20V-Turbo und allmählich 10VTurbo (ausm URI)m wobei mir da noch 2-3Jährchen Alltagserfahrung fehlen, fit.
Servotronic hat der Mechanixxs in seinem 20V nachgerüstet. Den einfach mal anmailen.
Viel Spaß und Grüße
Tim
sodele sei gegrüßt
Da haste ja quasi einen Artverwandten zugelegt, der sich hauptsächlich vom Motor unterscheidet.
Der Rest wie Karosse, Achsen, wenn Quattro, Innenausstattung ist ja Recht ähnlich.
Schaue mal hier in unsrere Selbtsdokumenation:
http://audi100.selbst-doku.de/
Zum NF kann ich dir Recht wenig erzählen; da gibts andere Kenner. Bin eher aufm Gebiet 20V-Turbo und allmählich 10VTurbo (ausm URI)m wobei mir da noch 2-3Jährchen Alltagserfahrung fehlen, fit.
Servotronic hat der Mechanixxs in seinem 20V nachgerüstet. Den einfach mal anmailen.
Viel Spaß und Grüße
Tim
-
Kurt Marqnat
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Servotronik ist kein Problem
Hi Tom & willkommen bei den Bekloppten! 
Kpt. Como hat auch schon erfolgreich die Servotronic in seinem 20V nachgerüstet - den Kabelbaum hab ich ihm angefertigt.
Du brauchst halt das Steuergerät & ´n Servotronic Lenkgetriebe.
Für die Verkabelung musst Du das Tachosignal anzapfen, Zündungsplus, Masse und eben die Verbindung zw. Magnetventil am LG und Servotronic Steuergerät - siehe Bildl.
Gruss,
Olli

Kpt. Como hat auch schon erfolgreich die Servotronic in seinem 20V nachgerüstet - den Kabelbaum hab ich ihm angefertigt.
Du brauchst halt das Steuergerät & ´n Servotronic Lenkgetriebe.
Für die Verkabelung musst Du das Tachosignal anzapfen, Zündungsplus, Masse und eben die Verbindung zw. Magnetventil am LG und Servotronic Steuergerät - siehe Bildl.
Gruss,
Olli


+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
-
TomV8
- Testfahrer

- Beiträge: 260
- Registriert: 28.02.2005, 17:30
- Fuhrpark: Audi 100 Bj.89 2,3 Avant
Audi V8 Bj.90 DTM-Umbau
Audi V8 Bj.92 Lang
Audi V8 Bj.93 EVO
Audi A8 Bj.01 W12
Audi 80 Cabrio Bj.95
Jetta I Bj.81 1,8T-Umbau - Wohnort: Legan
Super !!
Hi,
vielen Dank,das schreit ja geradezu nach einer Nachrüstung.
Soweit ist alles vorhanden,das sollte dann kein Thema mehr sein.
Gruß Thomas
vielen Dank,das schreit ja geradezu nach einer Nachrüstung.
Soweit ist alles vorhanden,das sollte dann kein Thema mehr sein.
Gruß Thomas
-
Christian S.
Hi Olli,
das mit dem Kabelbaum wusste ich ja gar nicht.
Es soll Servotronik-Steuergeräte geben mit nur sehr wenigen Anschlüssen, die die Nachrüstung sehr einfach machen. Steuergeräte von anderen Modellen (die grundsätzlich auch passen, sind von der Funktion alle gleich) haben viel mehr Pins die nicht benötigt werden und setzen umfangreiches studieren der Stromlaufpläne voraus.
Aber grundsätzlich passen alle Steuergeräte, also auch viel neuere vom A6 C5, A8, Audi 80 B4 usw.
Die Lenkgetriebe kann man auch vom C4 nehmen, ein V8 bei dem ich vor einiger Zeit ein neues AT-Servotronik Lenkgetriebe eingebaut habe hatte eine 4A0-Nummer, und das selbe Getriebe wird auch im C4 verbaut.
Gruß
Christian S.
das mit dem Kabelbaum wusste ich ja gar nicht.
Es soll Servotronik-Steuergeräte geben mit nur sehr wenigen Anschlüssen, die die Nachrüstung sehr einfach machen. Steuergeräte von anderen Modellen (die grundsätzlich auch passen, sind von der Funktion alle gleich) haben viel mehr Pins die nicht benötigt werden und setzen umfangreiches studieren der Stromlaufpläne voraus.
Aber grundsätzlich passen alle Steuergeräte, also auch viel neuere vom A6 C5, A8, Audi 80 B4 usw.
Die Lenkgetriebe kann man auch vom C4 nehmen, ein V8 bei dem ich vor einiger Zeit ein neues AT-Servotronik Lenkgetriebe eingebaut habe hatte eine 4A0-Nummer, und das selbe Getriebe wird auch im C4 verbaut.
Gruß
Christian S.
-
Olli W.
- Moderator

- Beiträge: 7726
- Registriert: 05.11.2004, 11:43
- Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch - Kontaktdaten:
Hi Christian,

Nein ernsthaft..,
Klaus hatte mich gefragt, ob ich Ihm den Leitungssatz anfertigen kann; alle anderen Teile hatte er schon und der Kabelsatz vom V8 passt ja nicht so recht in den Typ 44.
Die drei offenen Kabelenden sind: blau=Tachosignal, schwarz=Kl.15 & braun=Masse. Die beiden anderen Leitungen gehen vom Steuergerät zum Magnetventil am Lenkgetriebe - im Prinzip also recht einfach.
Ich hatte das mit den Leitungssätzen ja auch schon mal im Teilemarkt angeboten - klar, wenn man sowas einmal gebaut hat, kann man´s ja auch mehrfach bauen.
Der Kabelsatz für den ATA Fühler kommt demnächst auch noch, sobald ich meinen erfolgreich angeschlossen habe.
Gruss,
Olli
Merke: wer Relaissätze baut, darf auch Servotroniken verkabeln!das mit dem Kabelbaum wusste ich ja gar nicht
Nein ernsthaft..,
Klaus hatte mich gefragt, ob ich Ihm den Leitungssatz anfertigen kann; alle anderen Teile hatte er schon und der Kabelsatz vom V8 passt ja nicht so recht in den Typ 44.
Die drei offenen Kabelenden sind: blau=Tachosignal, schwarz=Kl.15 & braun=Masse. Die beiden anderen Leitungen gehen vom Steuergerät zum Magnetventil am Lenkgetriebe - im Prinzip also recht einfach.
Ich hatte das mit den Leitungssätzen ja auch schon mal im Teilemarkt angeboten - klar, wenn man sowas einmal gebaut hat, kann man´s ja auch mehrfach bauen.
Der Kabelsatz für den ATA Fühler kommt demnächst auch noch, sobald ich meinen erfolgreich angeschlossen habe.
Gruss,
Olli

+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________
"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
