Wer kennt den Namen d. Kühlmittels d. Klima v.Audi 200 Bj 88
Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren
Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.
http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
-
meavy
Wer kennt den Namen d. Kühlmittels d. Klima v.Audi 200 Bj 88
Hallo Leute!
Wer kann mir sagen welches Kühlmittel in meinem Audi 200 Bj. 1988 steckt? Das altes Kühlmittel ist aufgebraucht. Ich weiß nur das es FCKW-haltig ist und das bekommt man nicht mehr! Ein Freund von mir hatte in seinem BMW auch FCKW-haltiges Kühlmittel und konnte bei einem Kühltechniker die Klimaanlage wieder mit einem Ersatzmittel (R 413 A )auffüllen und hat sich so eine teure Umrüstung gespart. Heute wird ja bei Klimaalagen das R 134 genommen, aber das darf man halt nicht auf die alten Klimaanlagen füllen, weil sich die beiden Mittel nicht miteinander vertragen und evtl. verklumpen können. Hat jemand Erfahrung mit diesen Dingen?
Wer kann mir sagen welches Kühlmittel in meinem Audi 200 Bj. 1988 steckt? Das altes Kühlmittel ist aufgebraucht. Ich weiß nur das es FCKW-haltig ist und das bekommt man nicht mehr! Ein Freund von mir hatte in seinem BMW auch FCKW-haltiges Kühlmittel und konnte bei einem Kühltechniker die Klimaanlage wieder mit einem Ersatzmittel (R 413 A )auffüllen und hat sich so eine teure Umrüstung gespart. Heute wird ja bei Klimaalagen das R 134 genommen, aber das darf man halt nicht auf die alten Klimaanlagen füllen, weil sich die beiden Mittel nicht miteinander vertragen und evtl. verklumpen können. Hat jemand Erfahrung mit diesen Dingen?
-
rose
- Entwicklungsleiter
- Beiträge: 2323
- Registriert: 05.11.2004, 10:44
- Wohnort: Freiburg und Landau i.Pfalz
Hi,
ja da gehen die Meinungen etwas auseinander. Laut neuster Ansage heißt es doch, dass man das System evakuieren soll, und möglichst viel altes KlimaÖl rausbekommen soll und dann kann man von Hella ein Spezialöl einfüllen und so direkt auf 134a umsteigen (ohne dieGefahr des Verklumpens, das nämlich durchs Öl ensteht und nicht durchs Klimagas und nicht das Problem von undicht werdenden O-Ringen hat)
Lese heirzu mal in Selbstdoku, da kannst duch auch noch hilfreiche Infos aufschanppen.
Das ursprüngliche Mittel war das R12.
Dieses bekommt man noch in der Schweiz und teilweise noch in Frankreich.
Viele Grüße Tim
ja da gehen die Meinungen etwas auseinander. Laut neuster Ansage heißt es doch, dass man das System evakuieren soll, und möglichst viel altes KlimaÖl rausbekommen soll und dann kann man von Hella ein Spezialöl einfüllen und so direkt auf 134a umsteigen (ohne dieGefahr des Verklumpens, das nämlich durchs Öl ensteht und nicht durchs Klimagas und nicht das Problem von undicht werdenden O-Ringen hat)
Lese heirzu mal in Selbstdoku, da kannst duch auch noch hilfreiche Infos aufschanppen.
Das ursprüngliche Mittel war das R12.
Dieses bekommt man noch in der Schweiz und teilweise noch in Frankreich.
Viele Grüße Tim
-
cabriotobi
Klimaspülung
Lass in einer Werkstatt eine Klima-Spülung machen, dann kannst das R134A einfüllen lassen. Was auch bei deinem Kollegen rein kam, hast nur nen Zahlendreher drin. Was aber auch machen solltest, ist den Klimatrockner davor wechseln. Sollte man sowieso alle drei Jahre, was hier bestimmt auch jeder macht
Ist ja bei den alten Audis bis Bj.92 meines Wissens nach mit dem alten befüllt, welche heute in den Werkstätten auch nur komplett abgesaugt werden, und dann ne neue Wartung hinterhergeschoben wird.
Gruß Tobi
*derbeidenTemperaturenliebernichtanKlimadenkt*
Ist ja bei den alten Audis bis Bj.92 meines Wissens nach mit dem alten befüllt, welche heute in den Werkstätten auch nur komplett abgesaugt werden, und dann ne neue Wartung hinterhergeschoben wird.
Gruß Tobi
*derbeidenTemperaturenliebernichtanKlimadenkt*
- Jens 220V-Abt-Avant
- Moderator

- Beiträge: 7336
- Registriert: 05.11.2004, 19:40
- Fuhrpark: soll ich da jetzt etwa alle...?
- Wohnort: 73312 NDSK
Re: Klimaspülung
Das finde ich eine gewagte Aussagecabriotobi hat geschrieben: Was auch bei deinem Kollegen rein kam, hast nur nen Zahlendreher drin.
R413A gibt es nämlich sehr wohl, und ist auch für den genannten Zweck gedacht.
(darf aber glaube ich nicht von allen Firmen eingefüllt werden, sondern nur von echten Klimafachbetrieben; zudem wird es in mobilen Anlagen wohl nicht ausgesprochen gern verwendet, weil entzündlicher als die anderen.)
Ciao
André
VW LT 28 WoMo 2,4R6D, ´82, 350tkm, verkauft; VW Passat Variant 32B sandmetallic 1,3, ´83, verkauft; Audi 100 Avant NFL 2,3E, blau, verkauft ins Forum, Audi 100 Avant Sport 2,3E, panthero, 250tkm, verkauft ins Forum; VW Passat Variant Ideal Standard, ´92, indianrot, 178tkm, abgegeben; Opel Omega Caravan 2,5V6, ´97, irgendwie grünblau, 188tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´96, racingschwarz, 170tkm, entsorgt; Suzuki Baleno Hatchback, 1,3, ´00, fröhlichblau, 180tkm, entsorgt; VW Golf 3 Avenue 1,8, ´95, indian?rot, 230tkm, auseinandergefallen; Renault Mégane II Luxe dynamique 1,6, ´03, angora-beige, 178tkm, in Zahlung
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
Nissan Pul sar Tekna 1,5dci, azureblau
Im übrigen bin ich der Meinung, daß Schnellfahrer nicht auch noch drängeln sollten und alle das Rechtsfahrgebot zu beachten haben
-
cabriotobi
Man lernt nie aus
Hab mir gedacht es ist n Zahlendreher, aber so
Man lernt halt doch nie aus. Gut das es euch gibt, wieder mehr Wissen.
Und Wissen ist immer gut
Also denn
Man lernt halt doch nie aus. Gut das es euch gibt, wieder mehr Wissen.
Und Wissen ist immer gut
Also denn
-
bitsnake
Das R413A ist für alte Autos an sich besser, weil bessere Kühlwirkung als R134 und vor allem kompatibel zu den alten Dichtungen / Schläuchen.
dafür ist das R413A teuerer als R134 und es macht nicht jeder Klimabetrieb. Die müss(t)en dann ja immer ein zweites Wartungsgerät vorhalten was mit R413 läuft. Das dürfte das größte Problem daran sein.
Das Thema Dichtungen und Schläuche ist aber wohl nur bei noch älteren Autos ein Problem, unsere Audis vertragen die Umstellung theoretisch auch so.
Abgesaugt werden muß sowieso, und wenn´s geht lass nen Drucktest machen. Wenn´s Kühlmittel nach dem Neubefüllen nur 1/2 bis 1 Jahr drin bleibt sind meistens vorher schon Dichtungen oder Schläuche defekt/porös (oder einfach alt) gewesen. Geschoben wirds dann aber IMMER aufs neue Kühlmittel.
Gruß
John
dafür ist das R413A teuerer als R134 und es macht nicht jeder Klimabetrieb. Die müss(t)en dann ja immer ein zweites Wartungsgerät vorhalten was mit R413 läuft. Das dürfte das größte Problem daran sein.
Das Thema Dichtungen und Schläuche ist aber wohl nur bei noch älteren Autos ein Problem, unsere Audis vertragen die Umstellung theoretisch auch so.
Abgesaugt werden muß sowieso, und wenn´s geht lass nen Drucktest machen. Wenn´s Kühlmittel nach dem Neubefüllen nur 1/2 bis 1 Jahr drin bleibt sind meistens vorher schon Dichtungen oder Schläuche defekt/porös (oder einfach alt) gewesen. Geschoben wirds dann aber IMMER aufs neue Kühlmittel.
Gruß
John
- Bernd F.
- Abteilungsleiter
- Beiträge: 5028
- Registriert: 05.11.2004, 21:46
- Fuhrpark: Audi 100 2.3 E Dreigang Zweikupplungsgetriebe, Bj 88
- Wohnort: 31246 Ilsede
Habe 413a drauf
Hi hier,
da ich meine Anlage nachgerüstet habe sind sämtliche Dichtungen neu gekommen. So stand mir die Wahl offen: 134A oder 413a.
Wie´s in der SD stand, nur geöffnete Verbindungen müssen mit neuen Dichtungen versehen werden, auch beim Umstieg von 12 auf 134a.
Selbst die Wellendichtung vom Kompri darf drin bleiben. Nur die Intensivreinigung muß sein.
Gruß
Bernd
da ich meine Anlage nachgerüstet habe sind sämtliche Dichtungen neu gekommen. So stand mir die Wahl offen: 134A oder 413a.
Wie´s in der SD stand, nur geöffnete Verbindungen müssen mit neuen Dichtungen versehen werden, auch beim Umstieg von 12 auf 134a.
Selbst die Wellendichtung vom Kompri darf drin bleiben. Nur die Intensivreinigung muß sein.
Gruß
Bernd
Gruß
Berni
Audi 100 Automatik
Berni
Audi 100 Automatik
-
Heiko Lö aus Ga
- Crashtest-Dummy

- Beiträge: 60
- Registriert: 06.11.2004, 00:31
- Wohnort: Ganderkesee
Kältemittel
Hallo meavy,
das Kältemittel heißt R 12 - du brauchst für den audi 100 1100 Gramm
habe ich noch rumliegen
Gruß Heiko Lö aus Ga
das Kältemittel heißt R 12 - du brauchst für den audi 100 1100 Gramm
habe ich noch rumliegen
Gruß Heiko Lö aus Ga
Fahre wie der Teufel, und du wirst ihn bald treffen
