Fragen zum Buergi Steuergerät.

Hier bitte Fragen, Tipps und Anregungen rund um den Originalerhalt des Typ44 einstellen.
Beispiel: Ausstattungsfragen, Fragen rund um die Instandhaltung, Teilebeschaffung, Rostvorsorge

Bitte überprüfe vor dem Erstellen Deines Postings, ob die Frage bereits in der Audi 100 und A6 Selbst-Dokumentation, der audi100.selbst-doku.de beantwortet wurde. Für fast alle häufigeren Probleme gibt es dort bereits Lösungen.

Moderatoren: Moderatoren, globale Moderatoren

Forumsregeln
Bitte vor dem Erstellen eines Postings die geltenden Forenregeln beachten. Moderatoren und der Site-Admin werden in regelmäßigen Kontrollen für die Einhaltung der Regeln sorgen.

http://forum.group44.de/viewtopic.php?f ... 1#p1242111
Antworten
Benutzeravatar
Gast
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 05.11.2004, 20:12
Wohnort: Menden (Sauerland)

Fragen zum Buergi Steuergerät.

Beitrag von Gast »

Habe in meinem 200er dieses Wochenende den Krümmer getauscht seitdem kommt mein Ladedruck mit dem Buergi Steuergerät nicht über 1,5bar.Vorher hatte ich meistens die 1,9.
Habe heute probeweise ein orig. Steuergerät verbaut und es läuft ganz normal auf die 1,4 bar.
Kann sich soein Steuergerät den reseten?Es läuft eben so als ob es ein normales wär.Oder muss es sich einfahren?
Habe ausserdem noch das Wastegate,ESV,den Mengenteiler,der Kat ist raus und ein Schlauchupdate nach Oli W Beschreibung.
Vielleicht liest das der Buergi und kann mir weiterhelfen.
A6 C4 30V Avant Quattro auf LPG .:)
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo,
1,5 ist eigentlich ein Zeichen für einen defekten Sensor. Vorzugsweise Ansauglufttempsensor. Tausche den testweise mal gegen einen 540Ohm Widerstand. Es kann auch der einpolige unter der Servopumpe sein.

Gruss,

Buergi
Benutzeravatar
Gast
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 05.11.2004, 20:12
Wohnort: Menden (Sauerland)

Beitrag von Gast »

Aber mit dem orig. Steuergerät läuft er ja auch ganz normal.
A6 C4 30V Avant Quattro auf LPG .:)
SaschaW

Beitrag von SaschaW »

Hast du nicht das WG getauscht? ev. hast du ja sczhon Federdruck bis 1,4, mach was Buergi sagt am Steuergerät liegt es sicher nicht.
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo,
Liegt daran, dass bei "schlechten Temperaturen" nicht der Sollwert begrenztwird, sondern der maximale Duty-Cycle des Taktventiles. Mit härterer Feder kommst du auf den Sollwert noch hin. Mit Originalfeder nicht mehr, nur bis 1,5 Bar. Hast du am Motor selbst etwas gemacht ? Kanäle poliert, Verdichtung erhöht ? Geber ausgebaut ? Wie wieder angeschlossen ?
Probiere das mal mit dem Widerstand, der kostet ein paar cent.

Gruss,

Buergi
Benutzeravatar
sebastians1
Entwicklungsleiter
Beiträge: 1406
Registriert: 06.11.2004, 11:02
Wohnort: s` schöne Angelbachtal

Ausprobieren

Beitrag von sebastians1 »

Hi,

probier das von Buergie erwähnte aus!
Bei mir waren es anfänglich auch "nur" 1,5Bar. Hab dann schön brav alles gemacht was Dr. B gesagt hat (den Geber nachgelötet, Drosselklappenschalter behandelt, etc)und siehe da:

:D :D :D :D :D :D :D :D :D

...und dieses :D geht gar nicht mehr weg.

Gruß
Sebastian
Benutzeravatar
Gast
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 05.11.2004, 20:12
Wohnort: Menden (Sauerland)

Beitrag von Gast »

Das Steuergerät habe ich schon vor dem Umbau eingebaut und es lieferte dan seine 1,9 bar wen auch unter Aussetzern.Der Krümmer war bei mir fällig da 1,2,4,5 Zylinder die Dichtungen ausgeblasen waren und mehrere Risse drin waren.Da er auch schlecht ansprang habe ich auch die ESV getauscht.
habe mir ein Auto zum schlachten gekauft weil da eben diese teile neu drin waren.Alle Teile die ich eingebaut habe waren eben aus dem Schlachtauto auch das Steuergerät.Deswegen sollte es mit den Teilen auch bei mir funktionieren wen es schon dort lief.Das Wastegate ist ein normalles MC.
Der Wagen läuft jetzt nach dem Umbau super.Er zieht von unten bis oben sauber.Es fehlt eben das bischen Schub.Habe auch alles so angeschlossen wie es vorher gewesen ist.
Habe heute auch den Ansauglufttempsensor ausgetauscht aber es ändert nichts.Was ist das den für ein Fühler der unter der Servopumpe?
A6 C4 30V Avant Quattro auf LPG .:)
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Ich blick bei deinem Text ehrlich gesagt nicht so ganz durch, aber an deiner Stelle würde ich mal die Fehlercodes auslesen bzw. das Multifuzzi und den Vollastschalter von der 1,9bar Maschine in den 1,5bar MC tauschen.

Grüsse

Karl
Benutzeravatar
Gast
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 05.11.2004, 20:12
Wohnort: Menden (Sauerland)

Beitrag von Gast »

Nochmal als Erklärung.
Meiner machte schon lange schwirigkeiten schlechtes starten,ruckeln aussetzer unter vollast.Der Krümmer war undicht die ESV waren nicht mehr die besten usw.
Habe mir dan einen Wagen zum schlchten gekauft wo die ganzen teile schon ausgetauscht wurden.Da war auch schon ein Steuergerät von Buergi drin.
Als erstes habe ich das Steuergerät getauscht.Letztes Wochenende habe ich dan Zeit gehabt um alles andere zu tauschen.Habe dan von dem Schlachtwagen alle andere Teile in meinen übernommen.
Jetzt nochmal zum Problem,habe den Wagen während des Zusammenbaus einmal ohne den LLK gestartet da hat er nur gestotert kann es sein das dadurch ein Fehler abgelegt wurde (es war ja die Saugbrücke und der Lader offen auch der Ansauglufttempsensor hing lose rum) und er deshalb jetzt nicht richtig läuft?
A6 C4 30V Avant Quattro auf LPG .:)
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Ah jetza! 8)

Ich würde fast darauf tippen, dass du irgend einen Stecker etc. nicht richtig aufgesteckt hast, passiert ja sehr schnell bei so einer Umfangreichen Arbeit.

Also zu erst Fehlercodes auslesen, das gibt vielleicht schon mal einen ersten Hinweis. Dann würde ich alle elektronischen Ladedruck relevanten Teile durchgehen. Du wärst nicht der erste, wo ein Teil zur gleichen Zeit kaputt gegangen ist.

Vollastschalter, Multifuzzi, 1-polige Temp Geber, das wäre mal so das wichtigste.

Dann schau bitte, ob irgend ein Schlauch vielleicht nicht korrekt montiert ist. z.B. am Ladedrucktaktventil, da kann ein falsch montierter Schlauch zu genau diesem Problem führen. Überprüfe das lieber nochmal genau und
bau das ganze wieder um, wenn es sonst anders nicht geht.

Du hattest in deinem ersten Post geschrieben, dass du die Verschlauchung von Olli W. übernommen hättest. Ist es das mit dem 2. Taktventil, oder nur geänderter Verschlauchung ?

Grüssle

Karl
Benutzeravatar
Gast
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 05.11.2004, 20:12
Wohnort: Menden (Sauerland)

Beitrag von Gast »

Habe das Schlauchupdate mit dem zweiten Taktventil das hatte ich aber schon vorher.Werde morgen nochmal alle schläuche durchchecken.Komisch ist ja das es mit dem orig. Steuergerät auch ganz normal funktioniert.
A6 C4 30V Avant Quattro auf LPG .:)
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Geht der Wagen sprübar besser mit dem 2. Taktventil ?

Gruss

Karl
Benutzeravatar
Gast
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 05.11.2004, 20:12
Wohnort: Menden (Sauerland)

Beitrag von Gast »

Auf jeden Fall.Es bringt unten rum mehr da er schneller kommt.Baue auch gerade am POPOFF rum.
A6 C4 30V Avant Quattro auf LPG .:)
Benutzeravatar
Markus(Audi200AvantTQ)
Entwickler
Beiträge: 625
Registriert: 06.05.2004, 22:53
Wohnort: Bertoldshofen
Kontaktdaten:

Beitrag von Markus(Audi200AvantTQ) »

Hi,

also am Steuergerät wird es kaum liegen.
Bild

Hatte auch schon div. Probleme, aber es hatte immer andere Ursachen.

Gruß Markus
Audi 100 C4 S4 2,3ltr Bj 92 230 PS
Ford Taunus 1,6 ltr. Bj 79 72 PS
Ford Taunus 2,3 ltr. Bj. 73 108 PS
Fortschritt RS09
Buergi
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 454
Registriert: 06.11.2004, 07:15

Beitrag von Buergi »

Hallo,
darf ich fragen, von wem du den 2. Audi gekauft hast ? Ist nur für meine persönliche Statistik ...
Hast du gegen einen neuen Ansaugtempfühler getauscht, oder gegen einen alten ? Probiere lieber das mit dem Widerstand.
Gruss,

Buergi
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Ahhh noch jemand mit 2. N75

Beitrag von Olli W. »

Hi Leute,

prima Chris - jetzt ist es sozusagen amtlich, dass meine N75 Mod auch tatsächlich was bringt und nicht nur bei meinem Wagen saugermäßiges Ansprechen zur Folge hat.

Karl, wann machst Du das - häh? ;)

Gut so, weiter Jungs...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Olli,

bei uns liegt soviel Schnee und Eis, dass eine Probefahrt gänzlich unmöglich ist, vor allem mit Sommerreifen... :( Wenn der Dreck endlich mal schmelzen würde, könnte ich endlich mal eine Probefahrt machen.

Hab schon Entzugserscheinung im Fuss, der zuckt die ganze Zeit rum. :( Und beim Golf 2 meiner Mutter geht ja garnix, da merkt man erst wie lahm das Auto eigentlich ist....

Aber ab 1. April ist der MC wieder angemeldet, daannnnn gehts los. :D

Grüssle

Karl
Benutzeravatar
Gast
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 05.11.2004, 20:12
Wohnort: Menden (Sauerland)

Beitrag von Gast »

Es war der Audi von glaube ich DreamCar220V auch hier aus dem Forum Sorry deswegen!
Habe den Ansauglufttempfühler gegen einen gebrauchten getauscht.
Wie geht das mit dem Wiederstand?Einfach anstelle das anderen anlöten?
@Olli W
Warum soll das nichts bringen?Werde mir demnächst auch das POPOFF einbauen.Hoffe das es dan noch etwas besser wird.
A6 C4 30V Avant Quattro auf LPG .:)
Benutzeravatar
Gast
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 05.11.2004, 20:12
Wohnort: Menden (Sauerland)

Beitrag von Gast »

Habe heute den Fehlerspeicher ausgelesen.
Abgelegt war"Klopfsensor1" nach dem Löschen kam er nicht wieder aber beim fahren hat sich nichts geändert immernoch 1,4bar.Werde morgen nochmal auslesen mal schauen ob der wieder da ist.
A6 C4 30V Avant Quattro auf LPG .:)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

@ Christoph

Beitrag von Olli W. »

Hallo!

Klar bringt das was...

Ich war mir nur nicht zu 100% sicher, ob das nur bei mir den gewünschetn Effekt hat und bei anderen Fahrzeugen möglicherweise andere Auswirkungen hat.

Bis jetzt war ich ja der einzige, der das so gemacht hat.

Mich freut es natürlich, dass es auch bei anderen so funktioniert, wie angedacht.

Hast Du eigentlich die Wastegateoberkammer auch belüftet, oder verschlossen?

Gruss,
Olli



Bild[/url]
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Hi Olli,

hast du also die Wastegateoberkammer offen gelassen ? Ich hab sie nämlich verschlossen... Ich seh schon, da wird mal wieder ne menge Sprit für Probefahrten draufgehen. :D

Grüssle

Karl
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

hast du also die Wastegateoberkammer offen gelassen ?
Nöh Karl, ich hab die WG Oberkammer mit dem unteren Anschluss vom MC Taktventil verbunden - vielleicht kommen daher ja die 2,3bar? :)

Nicht ohne Grund habe ich ja dort drei Möglichkeiten der Verschlauchung...

- beide Anschlüsse belüftet (sehr heftig)
- WG Oberkammer verschlossen & Taktventil unten zu. (heftig)
- WG Oberkammer offen & Taktventil unten zu (etwas spontaner als Sascha W. Verschlauchung)

Hier kann jeder nach seinem Gusto & verwendeter Software das gewünschte Setup ausprobieren.
Die unterste Lösungen bietet sich z.B. bei Seriensoftware und serienmässiger, bzw nur leicht vorgespannter Feder an, da hier kein Overboost auftreten sollte.

Version 1 sollte man nur mit EVO2 oder höher fahren, da Overboost auftreten kann.
Bei den beiden oberen, sollte man die Feder original belassen, oder höchsten 2-4mm strammer einstellen, da es sonst zu viel des Guten wird.
Bei Software mit Spritpumpenabschaltung, muss die Feder original belassen werden und/oder Lösung 2 gefahren werden.

Achtung: play at your own risk!

Notlauf (vollastschalter deaktiviert) bleibt bei allen drei erhalten (max. 1,3-1,4bar mit EVO 3)

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Karl S.
Moderator
Moderator
Beiträge: 3441
Registriert: 05.11.2004, 10:59
Wohnort: München

Beitrag von Karl S. »

Ah, super, ich glaube da macht sich das von mir entworfene verstellbare Wastegate sehr sehr nützlich.

Werde bei Gelegenheit alle 3 Modi durchtesten und berichten. Ich weiss nicht warum, aber das "sehr heftig" möchte ich zuerst ausprobieren. :D

Danke dir,

Grüssle

Karl
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Hi Karl,

ich bitte dann um Erfahrungsberichte & ggfs. Verbesserungsvorschläge.

Bei normaler Fahrweise mit überwiegend Teillast, müsste sich auch der Spritverbrauch um 1-2l reduzieren - wäre interessant, ob das bei Euch auch so ist.

Es wäre übrigens auch interessant zu wissen, was sich ändert, wenn man statt des MC N75, ein 026 906 283 H verwendet - das könnte ich eigentlich auch nochmal ausprobieren.

Übrigens,

beim 20V kann man meine Ladedruck Mod ebenfalls verbauen. Sobald Thomas Krohn seinen 3B wieder angemeldet hat, werden wir da auch mal ein entsprechendes Setup ausprobieren.
Schliesslich sollen die 3B Fahrer ja nicht benachteilligt werden gegenüber den MC Leuten :D

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Gast
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 05.11.2004, 20:12
Wohnort: Menden (Sauerland)

Beitrag von Gast »

Bei mir hatte ich bis jetzt die WG Oberkammer offen & Taktventil unten zu.Werde mal morgen die beideen verbinden.
A6 C4 30V Avant Quattro auf LPG .:)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Beitrag von Olli W. »

Bei mir hatte ich bis jetzt die WG Oberkammer offen & Taktventil unten zu.Werde mal morgen die beideen verbinden.
Yo, und dann mal mit Volldampf die Mendener Strasse entlang, gell Christoph? ;)

Da fallen denen bei Nixdorf die Augen aus´m Kopf :b

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Benutzeravatar
Gast
Testfahrer
Testfahrer
Beiträge: 296
Registriert: 05.11.2004, 20:12
Wohnort: Menden (Sauerland)

Beitrag von Gast »

Genau! :D
PROBLEM GELÖST!!!!!!!!
Bei mir lag es eben an der Verschlauchung!Habe jetzt die Oberkammer des WG mit dem Unterteil des N75 verbunden UND? 2,0bar !!!!!
Kriege dieses verdamte Grinsen nicht aus dem Gesicht :D :D :D !!!
Eigentlich etwas für die FAQ falls jemand auch das Schlauchupdate macht.Bei mir funktioniert es mit WG oben auf und N75 unten zu einfach nicht wird dan bei den anderen auch nicht anders sein.
A6 C4 30V Avant Quattro auf LPG .:)
Olli W.
Moderator
Moderator
Beiträge: 7726
Registriert: 05.11.2004, 11:43
Fuhrpark: Audi 100 turbo quattro "Sport exklusiv"
Audi 80 SC Typ 81 GTE "light"
Focht Streetka
Aldi Sackkarre klappbar nicht elektrisch
Kontaktdaten:

Das steht doch schon längst in der Audi 100 online FAQ... :)

Beitrag von Olli W. »

http://www.audi100-online.de/Technik/Ti ... elung.html

Da kann man´s nachlesen & nachbauen...

Gruss,
Olli
Bild
+ Audi 100 online Shop - Audi Teile & Tuning +
Mail: oliver@audi100-online.de
_____________________________________________________________________

"I´m an Automan, i´m made of wires, wires, wires"
Antworten